Offizielle Eröffnung am Sonntag mit Familienfest: Karlsbad – Angersdorfer Teiche – Der Dornröschenschlaf ist beendet
„Schön anzusehen war das Gelände nicht, als wir vor etwas mehr als drei Monaten mit der Arbeit begonnen haben.“, sagt Lars Wilken, der neue Betreiber der Angersdorfer Teiche. In den vergangenen Jahren sei nicht in das Objekt investiert worden, dementsprechend habe es auch ausgesehen. Mehrere Container mit Abfällen und Schrott aller Art habe man zu Beginn erst einmal vom Gelände geschafft. Bereits im Februar hatte die Stadt Halle (Saale) auf dem gesamten Gelände mit Arbeiten an den Pflanzen begonnen. „Die Stadt hat hier tolle Arbeit geleistet. Sie haben zugewucherte Flächen freigelegt, Flucht- und Rettungswege wieder gangbar gemacht und auch die Voraussetzung für eine funktionierende Infrastruktur geschaffen, die zum Betrieb eines solchen Bades notwendig ist.“, so Wilken.
Der nächste Schritt betraf die Gebäude. Was nicht entkernt und renoviert werden konnte, wurde kurzerhand abgerissen und von Grund auf neu aufgebaut. „Die Gastronomie war noch DDR-Standard, sowohl von der Technik, als auch von der Inneneinrichtung. Das haben wir alles vollständig erneuert.“ Die Infrastruktur für einen reibungslosen Betrieb musste geschaffen werden. „Was wir in der kurzen Zeit leider nicht geschafft haben, sind die Sanitären Anlagen. Das gehen wir aber im Herbst an. Es werden komplett neue Toilettenanlagen und, was es bisher nicht gibt, Duschen eingebaut.“ Zeitnah werden im laufenden Badebetrieb neue Umkleiden errichtet.
Von der technischen Seite kommt Wilken jedoch schnell zu seinen Mitarbeitern. „Wir haben sechs neue Mitarbeiter eingestellt, sehr gute Leute, mit denen wir sehr glücklich sind. Viele davon sind Menschen, die schon lange aus dem Arbeitsleben raus sind und hier eine neue Chance bekommen.“, so Wilken. Man sei in den ersten Wochen und Monaten schon zu einer kleinen Karlsbad-Familie zusammengewachsen und fühle sich sehr wohl: „Es hat sich schnell ein richtiger Zusammenhalt entwickelt und die Mitarbeiter stehen hinter den Ideen, das macht Spaß!“
Wilken und sein Team planen langfristig, dass ist ihm wichtig. „Dieses tolle Bad ist in den letzten Jahren sehr stiefmütterlich behandelt worden. Wir wollen hier etwas entwickeln und das Bad wieder zu einer festen Institution in der Stadt machen.“ Ein ganzheitliches Naherholungsgebiet solle hier entstehen, nicht nur das klassische Naturbad wiederbelebt werden. Es wird Veranstaltungen und Konzerte geben, Familien- und Firmenfeiern sind möglich, saisonale und regionale Märkte sollen stattfinden. „Das Karlsbad wird eine bunte Mischung werden, wo für jeden etwas dabei ist. Die Leute sollen sagen: ‚Im Karlsbad ist immer etwas los!‘, da wollen wir hin.“
Ein etwas leidiges Thema, trotz sehr guter Wasserqualität, sind die Algen im See. „Letzte Woche haben wir die Wasserqualität erneut testen lassen, die ist ausgezeichnet.“, so Wilken. Der Algenwuchs habe sich über knapp zehn Jahre entwickelt. Im letzten Jahr sei der See vollständig zugewachsen gewesen. „Das fällt uns natürlich jetzt etwas auf die Füße.“ Im März sei der Badebereich von einer Fachfirma freigeschnitten worden. Ein weiterer Bereich sei im Mai von den Pflanzen befreit worden. Im Juli wird die Firma erneut zum Einsatz kommen und für bis zu zwei Wochen weitere Bereiche beschneiden. Auch langfristig wird hier an einer Lösung mit regelmäßigem Beschnitt gearbeitet.
Seit rund drei Wochen ist das Bad bereits geöffnet, am kommenden Sonntag wird die Eröffnung nun offiziell gefeiert. „Um neun Uhr starten wir mit einem Kinderflohmarkt, es gibt Kinderschminken, ein Clown ist da und viele weitere Attraktionen. Zum Beispiel kommt ein Karusselbetreiber aus Reideburg, der sehr froh ist, dass er sein Geschäft endlich mal wieder aufbauen kann. Gefeiert wird bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei. Wer noch am Flohmarkt teilnehmen möchte, kann sich gerne unter flohmarkt@karlsbad-halle.de anmelden.“, so Wilken.
Viel Erfolg den Mitarbeitern wünschen wir!
Wer ist denn „wir“? Hast du eine gespaltene Persönlichkeit?
Na das wirft ja ein bezeichnendes Licht auf den vorherigen Betreiber…
Ja, Wiegand-Freund Matthias Nobel wird den Nobelpreis wohl dafür nicht kriegen…
Sehr schön! Gutes Gelingen!
Gut Wind und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und viele weitere gute Ideen . Interessantes Konzept.
😴😴😴😴
Gut für Halle. Allen Beteiligten viel Erfolg!
Das habt ihr toll gemacht! 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Die bunte Eisträumerei 🍦und die bunte Waffelbäckerei 🧇 🫐🍓🍌 aus Halle-Trotha wünscht euch alles Gute und viel Erfolg. Wir kommen nach Feierabend am Sonntag vorbei.