Wohnpark am Paulusviertel wird mit Fernwärme erschlossen: Bauarbeiten gehen weiter
Um die umweltschonende Energieversorgung in Halle auszubauen wird das Paulusviertel mit Fernwärme erschlossen. Die Arbeiten, die im vergangenen Jahr begannen, werden nun nach der Winterpause von der EVH GmbH ab Montag, 27. Februar 2017, in der Martha-Brautzsch-Straße bis Willi-Lohmann-Straße weitergeführt. Bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme Ende August wird die Martha-Brautzsch-Straße voll gesperrt.
Die Arbeiten werden in diesem Jahr abschnittsweise im Bereich Martha-Brautzsch-Straße, August-Bebel-Platz und August-Bebel-Straße bis zur Georgstraße erfolgen. Dabei wird die Ludwig-Wucherer-Straße, als Verbindung zwischen Willy-Lohmann-Straße und Martha-Brautzsch-Straße, grabenlos gequert. Zum Ende der Baumaßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle (Saale) die Fahrbahn im Bereich Martha-Brautzsch-Straße erneuert.
Leider dient zur Zeit diese Fernwärmetrasse nur dem Wohnpark am Paulusviertel. Hoffentlich hat man die Rohrleitungen etwas stärker dimensioniert, um zur Zeit noch unschlüssige Anrainer an der Trasse von dem Vorteil eines Anschlusses an das Fernwärmenetz zu überzeugen!!
Bist du dir sicher, dass das so ist? Ich habe anderes gehört. Von abgefragten Anliegern in der Willy-Lohmann-Straße soll sofort Interesse bestanden haben.
Ein richtiger kachelofen ist gemütlicher wie fernwärme.
„so gemütlich wie“ oder „gemütlicher als“?
gemütlicher als wie… 🙂
Kohlen schleppen, Feuer machen, Bude lüften, 1x im Jahr Ruß aus dem Ofen entfernen… fand ich früher auch immer prima… *rolleyes*
und das kohlen schleppen auch und asche raus bringen und Wohnung saubermachen und und und .. ist alles viel gemütlicher .. 😉
Mollige wärme hat seinen preis.
@HansimGlück,
ja, wurde von der EVH so in den Medien verkündet. Wäre ja schön, denn nicht nur das Paulusviertel stellt sich besonders während der Heizperiode durch die Vielzahl von Ofenheizungen als großer Feinstaubproduzent heraus.
Vielzahl von Ofenheizungen, soso.
Es gibt moderne öfen,die der umwelt gerecht werden.
Mache dich mal schlau,bevor du die öfen verbannen willst.
Fandamo, lern doch mal deutsch: Wärme ist ein femininum, die hat immer noch „ihren“ Preis…
Was hat der preis oder die wärme mit deutsch zutun?
Mit deinem magelhaften Geschreibsel schon…
Die Klimaschutzstudie in Potsdam ist zu dem Ergebnis gekommen, dass der Ausbau der Fernwärme weit mehr zur CO2-Reduzierung beiträgt, als die Verstärkung des ÖPNV und die energetische Gebäudesanierung.
Neben den ganzen Zerredungs-Arbeitskreisen in der Verwaltung arbeiten die Stadtwerke als Einzige am Klimaschutz.