Opern-Intendant Lutz beklagt „pogromartige Stimmung“ im Aufsichtsrat – vorzeitige Vertragsauflösung?
In der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle brodelt es weiter. Der Pressekonferenz zur Spielzeitvorstellung nutze Opern-Intendant Florian Lutz zu einer heftigen Kritik am Aufsichtsrat. Dort herrsche eine „pogromartige Stimmung“. Diese sei im zuwider.
Lutz erklärte zudem, er stehe einer vorzeitigen Vertragsauflösung offen gegenüber. Eigentlich geht sei Vertrag noch bis zum Ende der Spielzeit 2020/21, danach geht er nach Kassel ans Staatstheater als Intendant. Der Aufsichtsrats der TOOH hatte den Vertrag nicht verlängert – das dürfte auch am Streit mit TOOH-Chef Stefan Rosinski liegen. Der ist mittlerweile auch Weg vom Fenster. Der Aufsichtsrat hatte ihn vorige Woche freigestellt.
Foto: Thilo Beu
Der oder das Pogrom steht für die gewaltsame Ausschreitung gegen Menschen, die entweder einer abgrenzbaren gesellschaftlichen Gruppe angehören oder aber von den Tätern einer realen bzw. vermeintlichen gesellschaftlichen Gruppe zugeordnet werden.
Herr Staatsanwalt, bitte übernehmen Sie!
Danke.
Tja, da haben sich die Kräfte um Rosinen-Sinski nicht durchsetzen können und schon drehen sie frei.
Nun ja. Diese Wiedergabe des gesagten ist sehr vereinfacht und damit leider auch recht verzerrend. So stark verkürzt klingt es hier viel krasser als eigentlich gesagt und sicher auch gemeint (basierend auf den Empfindungen beim zuhören des Originals).
https://vimeo.com/432775072?fbclid=IwAR3WSoVrO_D4o9P8IarfrV04XYQJAqzGRxfLokWwXlRJAV5f_UQH9rn_fNM
Das wäre doch für die Oper gut, wenn er eher gehen würde. Wobei ich seine offene Bühne gut finde, allerdings ohne sie jemals erlebt zu haben. Auch Randprobleme haben mich davon abgehalten. Welchen Platz kaufe ich? Wo parke ich mein Auto?
An dir wird es nicht scheitern. Bleib lieber in deinem Heimatort. Da liegt genug im Argen. Vielleicht packst du da mal mit an.
@ farbspekrtum
Und ich dachte schon, das sei Ihr Wagen…
https://dubisthalle.de/einblick-in-die-requisite-oper-halle-oeffnet-die-tueren
Rosinski wurde gefeuert weil er den Streit nicht beigelegt hat. Herr Lutz feuert munter weiter in der Öffentlichkeit. Der AR muss nun konsequent sein.
Zur Stimmung hat Lutz ordentlich beigetragen.
Das kann man ihm nicht übel nehmen. Er ist ja nur an den Gönnern von Herrn Rosinski gescheitert. Wer hat eigentlich die jeweiligen Personen bestellt, doch der Aufsichtsrat!!! Die Damen und Herren sollten Ihre Entscheidung hinterfragen und Konsequenzen nicht ausschließen. Sowohl Frau Dr. Wünscher als auch Herr Dr. Wendt haben Herrn Rosinski stets protegiert.Herr Dr.Wendt hat das ganze auf die Spitze getrieben. Nach seinem Verlassen der SPD Fraktion hat er sich den Mitbürgern angeschlossen, um seinen Aufsichtsratsposten zu sichern. So konnte er sein intrigantes Spiel weiter betreiben. Bar jeder Realität zum Schaden von unserer wunderbaren Stadt
„Er ist ja nur an den Gönnern von Herrn Rosinski gescheitert. “
Wohl eher an einer Oper ohne Publikum.
Eine gewisse Narrenfreiheit mag ja ab und zu gehen, kann sogar produktiv sein. Aber bei zu viel Narretei ist dann doch einmal ein Ende.