„Pflanzguerillas“: Erle, Esche und Eiche für die Ziegelwiese

Auch vom Nieselregen ließen sie sich nicht abschrecken: unter dem Motto „Bäume pflanzen statt abholzen“ haben die Initiative „Pro Baum“ (IPB) und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) bereits zum 8. Mal an einem Karfreitag dazu aufgerufen, Bäume auf die Ziegelwiese in Halle (Saale) zu pflanzen.
Bevor die eigentliche Aktion begann, überreichte Ines Wegel, Inhaberin der Burg-Apotheke in Wettin und der Ahorn-Apotheke in Halle in Ihrem Namen und ihrer Apothekenteams dem AHA eine Umweltspende im Umfang von 200,00 Euro.
„Wer auf eine Plastiktüte nicht verzichten möchte, kann bei uns trotzdem etwas für die Umwelt tun“, sagt Ines Wegel. Wer dennoch nicht auf eine Plastiktüte in ihren beiden Apotheken verzichten möchte, spendet bereits seit Juli 2014 seinen Betrag für den Umweltschutz.
Gepflanzt wurden übrigens eine Stieleiche, eine Gemeine Esche und eine Schwarzerle. Beeinflusst
war das Bild von Leere des Standortes einer vom Orkan „Niklas“ am 31.03.2014/01.04.2014 umgeworfenen großen Hybridpappel sowie der Stümpfe von drei gefällten Silberpappeln, beklagt der AHA. Somit sei die Pflanzung diesmal wiederum auch eine verstärkte Botschaft in Richtung Schutz unseres Klimas gewesen, welchem u.a. die Verantwortlichen der Stadt Halle (Saale) jedoch durch den zerstörerischen Umgang mit den ihnen anvertrauten Bestand an Bäumen und Sträuchern stark entgegen wirken, so der AHA.
„Bäume und Sträucher dienen als Sauerstoffspender, verbessern den Gehalt an Luftfeuchtigkeit, bieten zahlreichen Tieren Lebensraum und Nahrung, filtern Kohlendioxid, Feinstaub, Ruß und Ozonsmog aus der Luft sowie spenden Schatten. Sie tragen somit entscheidend zur Verbesserung des Klimas bei“, so der AHA. Jedoch die Stadt Halle (Saale) gehe rechtlich und praktisch einen anderen Weg. Die nunmehrige hallesche Baumschutzsatzung trage keinesfalls zum angemessenen Schutz und Erhalt von Bäumen und Sträuchern bei. In der Praxis zeige sich das mangelnde Schutzverständnis u.a. in den Massenfällungen beispielsweise am Saaleufer am Holzplatz/Pulverweiden.
In Vorbereitung der neunten Aktion „Bäume pflanzen statt abholzen“ , welche aller Voraussicht nach am Karfreitag, den 14.04.2017 stattfinden wird, rufen bereits jetzt die Initiative „Pro Baum“ (IPB) und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) die hallesche Bevölkerung zur massiven Mitwirkung auf. Dazu können organisatorische und finanzielle Hilfe beitragen.
Wer finanziell Unterstützung leisten möchte, -z.B. zum Kauf von Bäumen- kann dies unter folgender Bankverbindung des AHA tun:
Konto: 380 302 257 oder BIC: NOLADE21HAL
Bankleitzahl: 800 537 62 oder IBAN: DE 14 800 537 62 0380 302 257
Saalesparkasse
Verwendungszweck „Bäume“
Fotos: AHA
Neueste Kommentare