Planungsausschuss lehnt einstimmig REWE-Markt in Heide-Süd ab

Der Planungsausschuss hat am Dienstag einstimmig die Änderung des Bebauungsplans für Heide-Süd abgelehnt, die einen REWE-Markt in der Blücherstraße ermöglicht hätte. Der Ausschuss und der Stadtrat hatten das Vorhaben schon zweimal abgelehnt, die Stadt hatte die Pläne aber erneut eingebracht.
Stadträtin Yvonne Winkler (MitBürger) erklärt, auch wenn die Vorlage erneut komme, werde dies ihre Meinung nicht ändern, zumal ja auch am Hubertusplatz ein Vollsortiment-Supermarkt entstehen soll. Zudem ist ein Einzelhandelsgeschäft am Bertha-von-Suttner vorgesehen. Dem Vernehmen nach wird ein Konsum die Erdgeschoss-Flächen des Wohn- und Geschäftshauses belegen.
Da an der Muldestraße ein neuer Wohnkomplex mit kaufkräftigen Eigentümern und Mietern entstehen soll, vielleicht kann die Stadt gemeinsam mit dem Planungsausschuss noch eine Ansiedlung unter Berücksichtigung des EH Konzept in diesem Areal prüfen. Der Ausbau Eisdom mit entsprechenden Parkmöglichkeiten , eine eventuell neue Grundschule und das noch ungenutzte Potential ? des alten Finanzamtes könnten die Entwicklung des WK in Ausrichtung auf den Weinbergcampus in naher Zukunft sehr positiv gestalten. Zumindest könnten die Bewohner von Heide Süd dann noch ein Stück von dem REWE Angebot profitieren, einige vielleicht sogar auf dem Weg zu ihrem neuen Arbeitsplatz in der Scheibe A.
REWE würde zumindest diesmal nicht zu spät kommen!
Es ist schon eine erschütternde Frechheit was der sogenannte „Planungsausschuss“ so von sich gibt. Als erstes gibt es in Halle unzählige Beispiele, wo sich „Vollsortimenter“ und Discounter in unmittelbarer Nähe befinden und das auch als Neubauvarianten, die anscheinend ohne Probleme vom Planungsausschuss bestätigt wurden, aber viel weniger Sinn ergeben als ein REWE in Heide Süd.
Dazu kommt noch das Unverständnis, das jetzt am Bertha von Suttner-Platz ein Konsumgeschäft geplant wird, mitten in einem ausschließlichen Wohngebiet.
Die „Option“ Supermarkt am Hubertusplatz, die vom Planungsausschuss bevorzugt wird, macht auch keinen Sinn, denn an diesem NP-Markt ist seit Jahren nichts geändert bzw. erneuert worden und um an gleicher Stelle einen Vollsortimenter zu integrieren fehlt einfach der Platz um die Verkaufsfläche zu vergrößern und ausreichende Parkflächen anzulegen. Beides wäre in Heide Süd vorhanden und würde die Fläche am bereits existierenden Gewerbegelände mehr als aufwerten.
Die Diskussion und Abneigung des Stadtrates bzw. des Planungsausschusses gegen den Neubau in Heide Süd und für die Erweiterung des NP-Marktes am Hubertusplatz, wo es ja bereits auch einen Nettomarkt gibt, lässt eigentlich nur Schluss offen – gute Beziehungen und wer profitiert von diesen für die Einwohner von Heide Süd nicht nachvollziehbaren Entscheidungen … Gute Nacht Halle!!!
Vielen Dank Frau Winkler. Sie sollten die Fraktion wechseln, denn mit Mitbürger hat ihre Meinung nichts zu tun. Ca. ein Viertel der Einwohner von Heide-Süd haben sich mit einer Unterschrift für einen REWE ausgesprochen. Mit welchem Recht ignorieren Sie den Wunsch der Bürger. Bei NP wird sich nie etwas tun und Netto hat nicht nur das Einzugsgebiet Heide-Süd. Ebenso wenig der ALDI in der Blücherstraße.
In der Innenstadt sind mehrere Supermärkte im Umkreis von 500 m möglich, nur in einem sich entwickelnden Wohngebiet nicht. Ihre Interessenlage ist damit eindeutig- auf jeden Fall nicht im Sinne der Bürger.