Polizei in Halle braucht 27 Minuten zum Einsatz
Wer in Halle die Polizei ruft, der muss im Durchschnitt 27:33 Minuten auf die Beamten warten. Das ist eine minimale Verbesserung gegenüber dem Jahr 2017 und acht Sekunden. Die geht aus einer Anfrage an den Landtag durch den Abgeordneten Rüdiger Erben (SPD) hervor.
Im Landesschnitt ist die Polizei fast zwei Minuten schneller, die durchschnittliche Interventionszeit liegt bei 25:41 Minuten. Insgesamt mussten die Beamten in Halle im vergangenen Jahr zu 24.162 Einsätzen ausrücken, das sind rund tausend weniger als ein Jahr zuvor.
Die Abarbeitung der Fälle erfolgt nach Priorität. Bei einem Raub ist die Polizei schneller da als bei einem Unfall mit Blechschaden. Aus diesem Grund hat Erben auch die Zahlen für Einsätze mit Kriterien wie gegenwärtige erhebliche Gefahr, Straftaten von erheblicher Bedeutung (§ 3 Nr. 4 SOG LSA) und wenn ein Täter noch vor Ort ist oder gerade geflüchtet ist. Hier braucht die Polizei in der Saalestadt 15:23 Minuten, ein Plus von 24 Sekunden.
ICH glaub, ich werde mal mit meinem Handy bestückt durch die Heide laufen und anschließend einen Hilferuf aus der Wolfsschlucht tätigen. Dann forme ich diese unsägliche Statistik auch etwas, in die richtige Richtung.
Das liegt aber nicht an den Straßenverhältnissen, sondern an der Überforderung der Polizei. Sie werden von einem Einsatz zum nächsten Einsatz gejagt .
Und diese Überforderung liegt an der Unterbesetzung. Ich finde diese Ergebnisse ein ganz schönes Armutszeugnis. Wenn man die 112 ruft, dann ist innerhalb von 10 Minuten ein Krankenwagen oder die Feuerwehr da. Das gleiche erwarte ich in einem Notfall von der Polizei.
Unterbesetzung – so ein Schwachsinn.
Wenn die sich zu fünft hinter der Radarpistole verstecken und 10 weitere
Beamte damit befasst sind, den Verbrecher Nummer 1 zu bekämpfen – den Falschparker….ja dann bleiben hat nicht mehr viele übrig, die bei einem Notruf helfen können.
27 Minuten – so lange wird der Bürger ja wohl einen Gewalttäter hinhalten können. Ironie aus.
.
Die Polizei Führung in Halle setzt einfach die falschen Prioritäten und scheint überfordert.
Von der führenden Rolle Halles in der Kriminalstatistik und der unterirdischen Aufklärungsquote bei Verbrechen ganz zu schweigen.
Gibt doch genügend Polizei, das sehen wir jedes Wochenende, wenn Fußball ist. Wird da mal hart durchgegriffen, die weitere Saison nach einem Randalespiel ohne Zuschauer, wir dann auch wieder Ruhe in den Stadien und auf den Straßen drumherum sein und wir hätten wieder genügend Polizisten auf den Straßen.
Wenn die Polizei auf die Polizei aufpassen muss, dann kommt die Fünf zustande. Die Befehle kommen von ganz Oben aus dem Ministerium. Zu ständig war der De Maiziere, der bis heute noch straffrei rumlaufen kann.
Welche Falschparker werden denn in Halle durch die Polizei bekämpft? Das muss in einem Paralleluniversum stattfinden.
Gut zu wissen, können sich doch Räuber und Einbrecher ruhig Zeit lassen, bis die Polizei kommt.
Oh Leute….
Falschparker: Zuständigkeit in erster Linie > Ordnungsamt
5 Polizisten hinter einer Radarpistole? Träum weiter, maximal 2 und bitte wie oft passiert das noch?
genügend Polizei bei Fussballspielen?
Ja klar weil die in der Regel aus allen umliegenden Gebieten eingezogen werden
Beispiel: Dynamo Dresden… großzügig Sachsen Sachsen-Anhalt und z.B. Thüringen