Polizei in Halle braucht 27 Minuten zum Einsatz

Wer in Halle die Polizei ruft, der muss im Durchschnitt 27:33 Minuten auf die Beamten warten. Das ist eine minimale Verbesserung gegenüber dem Jahr 2017 und acht Sekunden. Die geht aus einer Anfrage an den Landtag durch den Abgeordneten Rüdiger Erben (SPD) hervor.
Im Landesschnitt ist die Polizei fast zwei Minuten schneller, die durchschnittliche Interventionszeit liegt bei 25:41 Minuten. Insgesamt mussten die Beamten in Halle im vergangenen Jahr zu 24.162 Einsätzen ausrücken, das sind rund tausend weniger als ein Jahr zuvor.
Die Abarbeitung der Fälle erfolgt nach Priorität. Bei einem Raub ist die Polizei schneller da als bei einem Unfall mit Blechschaden. Aus diesem Grund hat Erben auch die Zahlen für Einsätze mit Kriterien wie gegenwärtige erhebliche Gefahr, Straftaten von erheblicher Bedeutung (§ 3 Nr. 4 SOG LSA) und wenn ein Täter noch vor Ort ist oder gerade geflüchtet ist. Hier braucht die Polizei in der Saalestadt 15:23 Minuten, ein Plus von 24 Sekunden.
Neueste Kommentare