Kahlschlag in der Kirchnerstraße
Die einst begrünte Kirchnerstraße unweit von Hauptbahnhof in Halle wirkt nun nackt und kahl. In den letzten Tagen wurden hier 14 Bäume gefällt. Dabei handelt es sich vorwiegend um Götterbäume, aber auch um eine Kirsche.
Die Wohnungsgenossenschaft Frohe Zukunft, der die Grundstücke dort gehören, begründet die Arbeiten mit der Verkehrssicherungspflicht. Die Bäume seien durch Witterungseinflüsse irreparabel geschädigt. Weil die Bäume nicht der Baumschutzsatzung unterliegen, war dafür keine Genehmigung nötig.
Allerdings dürfte die Entfernung der Bäume nicht ungelegen kommen. Im kommenden Jahr sollen bei den beiden Hochhäusern die Fassaden saniert werden. Im Herbst vergangenen Jahres wurden schon die Aufzüge gemacht.
Mit dem Argument der Verkehrssicherungspflicht könnte man ja wohl fast alle Straßenbäume abholzen. In Zukunft wird es noch mehr Bäume geben, die Schäden durch Trockenheit davontragen. Statt diese zu retten, werden sie reihenweise gefällt. Gibt es im konkreten Fall Gutachten? Nicht von den Bäumen sondern von den Abholzern gehen offensichtlich Gefahren aus!
Hoffentlich knallt dir auch mal ein Ast vom Baum auf deinen Schädel, dann denkst du sicher anderns über diese und ähnliche Aktionen – falls du überhaupt denken kannst.
Sprichst du aus Erfahrung? Es macht zumindest den Eindruck.
Hat dir schon mal jemand gesagt, dass jede Autostraße potentiell gefährlich sein kann? Und sperrt man sie deshalb alle? Natürlich nicht, weil es unsinnig wäre.
Genauso unsinnig ist es, Bäume abzuholzen, weil evtl. mal ein Ast abfallen könnte. Wenn man einen trockenen Ast entdeckt, kann man diesen absägen, ohne gleich den ganzen Baum zu fällen – so wie man an gefährlichen Straßenstellen z.B. eine Temporeduzierung einrichtet oder Ampeln installiert.
Naja, die Stämme scheinen ja noch zu stehen. Und solange die Wurzeln nicht raus sind, treiben die Götterbäume wieder aus. Anders bei der Kirsche. Die stellte wirklich eine Gefahr dar, vor allem für darunter parkende Autos, geben doch herabfallende Kirschne häßliche Flecken im Lack.
„Die Bäume seien durch Witterungseinflüsse irreparabel geschädigt.“
Sieht man ja an den verfaulten Stellen der abgesägten Stämme auf den Fotos *ironie*
Ansonsten hat Kommentator „Wutbürger“ weiter oben schon alles gesagt.
Diese Bäume gehören zu den den invasiven Pflanzen. Sie wurden aus China eingeschleppt und verdrängen einheimische Arten. In anderen Ländern werden sie aktiv bekämpft.
Klar, in der Kirchnerstraße inmitten aufgeräumter Rabatten verdrängen diese pöhsen Chinesen seit über 30 Jahren gute nichtvorhandene Einheimische. Glaubst du eigentlich selber an den Quatsch, den du hier behauptest?
Ja, Götterbäume sind invasive Arten, Kirschen aber nicht. Das war aber auch nicht der angegebene Fällungsgrund. Man wird sehen, wie viele einheimische Arten dieses Jahr überhaupt wieder ausschlagen. Und auch für dieses Frühjahr ist für unsere Region wieder Trockenheit angesagt. Dennoch kann man dann wohl davon ausgehen, dass die Wohnungsgenossenschaft eine Ersatzpflanzung durch einheimische Starkbäume vornimmt und diese bei Bedarf regelmäßig bewässert. Auf eine Frohe Zukunft!
Statt die Bäume zu fällen, sollten sie lieber diese hässlichen DDR-Plattenbauten abreißen. Warum wird dieser Scheiß auch noch saniert? Weg damit und die ursprünglichen räumlichen Dimensionen und Wegbeziehungen wieder herstellen!
wiel dieser Scheiß auch genau dem bundesdeutschen Städtebild entspricht. fahr mal durch die altbundesdeutschen städte, da siehts genau nicht anders aus. deshalb mußten ja auch die Hochhäuser am Riebeckplatz weg, waren zu modern für 0815-Städtebau. was da jetzt gebaut wird ist schön und modern !