Preise für Zutaten sind gestiegen: Weihnachtskekse backen wird in diesem Jahr teurer als die Jahre zuvor
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei – in der Vorweihnachtszeit sind Plätzchen besonders beliebt. Wer noch selber Plätzchen backen möchte, muss dieses Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, belief sich der Preis für 10 Eier durchschnittlich auf 2,20 EUR (Stand: November 2021). Zum gleichen Vorjahreszeitpunkt waren es noch 1,80 EUR und im November 2019 noch 1,74 EU
Auch die Preise weiterer Backzutaten stiegen an. Für 250 g Butter sollten 1,68 EUR (2020: 1,60 EUR; 2019: 1,68 EUR), 1 kg Mehl 0,73 EUR (2020: 0,69 EUR; 2019: 0,65 EUR) und für 1 kg Zucker 0,84 EUR (2020: 0,79 EUR; 2019: 0,71 EUR) eingeplant werden.
Wer wie die Amerikanerinnen und Amerikaner dem Weihnachtsmann zum Plätzchen Milch anbieten möchte, muss ebenfalls mehr ausgeben. Hier sollte für den Kauf von einem Liter Vollmilch mit einem leicht höheren Durchschnittspreis von 0,97 EUR (2020: 0,95 EUR; 2019: 0,92 EUR) gerechnet werden.
Wer hingegen nicht die Zeit zum Backen findet und stattdessen Kekse im Geschäft einkauft, muss für eine 500g-Packung 0,08 EUR mehr einplanen als in den Vorjahren. (2021: 2,36 EUR; 2020 und 2019: 2,28 EUR).
Gut so.
Anstatt die Menschen weiter krank zu machen, die Zuckerwellen in den Kaufhallen brechen – einen Zuckerwellenbrecher sozusagen.
ucker muss teurer werden – das wäre mal wirklicher Menschenschutz.
Jeder Mensch entscheidet selbst, wie viel Zucker er zu sich nimmt und muss mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen leben. Großmäulige Forderungen nach einer Zuckerverteuerung kommen gerade von jenen, die sich selbst für etwas Besonderes halten.
Normale Entwicklung bei den Energiepreisen
oder
schlägt sich auf das Endprodukt nieder Preiserhöhung
Fazit
Energiepreise runter und alles bleibt im Rahmen
Falsche Energiepolitik von nicht kompetenten Politikern
und Wenige bekommen es mit
Zum Glück haben wir ja Werner, der das Problem erkannt hat. Nur was fangen wir jetzt mit seiner Erkenntnis an? Die Bundestagswahl annullieren und wiederholen? Was, wenn wieder das „falsche“ Ergebnis bei rum kommt? Am besten gleich Werner alles entscheiden lassen?
gute Aussage und kluge Erkenntnis
Weiter so
Danke
Nicht wenn man bei Netto einkauft
Danke Merkel!
Genau Robert … Frau Merkel ist in deinen Discounter gegangen und hat alle Preise neu aufgeklebt um dir eins reinzuwürgen !
Da Lebensmittel in Deutschland generell sehr billig sind, erleben wir im Grunde nur eine Normalisierung der Preise. Wer natürlich jahrelang nur billig kennt und dem „Geiz ist Geil“ Wahn verfallen ist, der hat natürlich kein Gefühl dafür, was Lebensmittel wirklich kosten sollten. Das fängt schon bei Milch an, die auch 1 € kosten sollte, damit die Bauern auch davon leben können.
Meine Güte also manchmal übertreibt ihr es mit euren Überschriften. Soviel teurer is das auch nich.
Mal abgesehen davon das man mit ner packung zucker, mehl, eier und ner Butter nen haufen plätzchen backen kann, das sind höchtens 5 eur die man dafür ausgibt.
Weihnachtskekse backen wird in diesem Jahr teurer als die Jahre zuvor
Und wer macht das noch selber???
Heutzutage nur noch Fertigprpdukte