Preise in den Schwimmhallen und Freibädern in Halle (Saale) steigen deutlich

Schwimmen in Halle wird deutlich teurer. Die Bäder Halle GmbH (BHG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, hebt die Preise zum 1. Januar 2023 zum Teil deutlich an.
Begründet wird das mit erheblich höheren Kosten für Betrieb, Wartung/Instandhaltung, Betriebsbedarf und Material durch die Inflation sowie stark steigende Energiekosten.
Ab 1. Januar 2023 kostet beispielsweise ein Einzelticket Schwimmen für eine Stunde in der Schwimmhalle Neustadt statt 3,20 € künftig 3,90 € (ermäßigt statt 2,10 € künftig 2,50 €). In der Schwimmhalle Saline und im Stadtbad wird das Einzelticket ab 1. Januar 2023 statt 2,20 € dann 3,00 € kosten. Die Preise in den Freibädern Saline und Nordbad werden in der nächsten Saison (für das Tagesticket) von 3,70 € auf 4,30 € steigen. Die Familientageskarte wird ebenfalls angepasst. Sie steigt um einen Euro und kostet statt 8,50 € künftig 9,50 €. Zudem müssen die Preise für das Vereins- und Schulschwimmen angepasst werden.
Man sollte die Preise weiter angeben und die Ermäßigung weglassen, das hält den Pöbel fern.
Schwimme gern alleine meine Bahnen.
Ihrem Standpunkt schließe ich mich zu 100% an.
Dann rechne mal aus, was du dann zahlen mußt: Bsp.: Stadthad mit statt 30 Personen im Wasser mit nur 5 Personen (5 Bahnen) und 3€ Eintritt. Dann dürftest du 18€ zahlen, um sicher zu stellen, dass du wirklich eine Bahn für dich hast. Wassersport als Luxus? Nein danke.
—
Und allein sein Bahn schwimmen, muß ja nicht ganz allein sein. Kreisbahnschwimmen finde ich immer ein gute Alternative. Gibt es leider nicht in jeder Schwimmhalle.
@toll
„…die Ermäßigung weglassen, das hält den Pöbel fern.“
Du merkst wohl so überhaupt nix mehr.
Zählst du die Rentner auch zum Pöbel??
Wenn du weiterhin alleine deine Bahnen schwimmen willst, besteht bestimmt die Möglichkeit, diese für gewisse Zeiten, für einen Aufpreis zu mieten
Bedenkt, mindestens jeder Zweite nutzt das Becken auch zum Erleichtern seiner Notdurft. Somit meckert nicht, sondern zahlt.
Ihr Habt wohl alle den Ar… offen. Dann gehen wir eben an den Hufi
Der Pöbel heißt @Spinnt.
Da passt du hin, in die Brühe.
Eine Erhöhung von 3,20 Euro auf 3,90 Euro ist in meinen Augen noch lange keine „deutliche“ Erhöhung. In meinen Augen fällt die Erhöhung eher moderat aus, wenn man sich die allgemeinen Kostensteigerungen so anschaut.
Der hallesche Bäderbetrieb lebt hauptsächlich von Subventionen, was meines Erachtens komplett abgeschafft gehört.
Nenne nur drei kostendeckende, ohne Zuschüsse (privat) betriebene Schwimmhallen.
Warum? Du nervst.
„Eine Erhöhung von 3,20 Euro auf 3,90 Euro ist in meinen Augen noch lange keine „deutliche“ Erhöhung.“
So ist es. Es geht schließlich nicht um Lebensmittel oder Straßenbahnfahrscheine.
Alter, hau ab in die USA, wenn du so auf Privatisierung von allem stehst. Dann wundere dich aber nicht über die fehlenden Schwimmbäder und beschwere dich nicht über die teuren Arzt- und Kinderbetreuungskosten.
Parkplätze sind subventioniert.
1€/Minute auf öffentlichen Straßen reguliert den Verkehr.
@toll
„…die Ermäßigung weglassen, das hält den Pöbel fern.“
Du merkst wohl so überhaupt nix mehr.
Zählst du die Rentner auch zum Pöbel??
Wenn du weiterhin alleine deine Bahnen schwimmen willst, besteht bestimmt die Möglichkeit, diese für gewisse Zeiten, für einen Aufpreis zu mieten