PS-Lotterie: Saalesparkasse schüttet 85.400 Euro an 57 Vereine aus der Stadt Halle (Saale) aus

Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, fand im Literaturhaus in Halle die Übergabe der Spendenschecks aus dem Zweckertrag der PS-Lotterie an hallesche Vereine und gemeinnützige Institutionen statt. Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, überreichte dabei Spenden in der Höhe von insgesamt 85.400 Euro.
Sich aktiv einzubringen, gehört zum Sparkassengeschäftsmodell. So konnten im Rahmen des Förderengagements der Saalesparkasse allein im Jahr 2024 Zuwendungen in Höhe von gut 4,5 Millionen Euro zugesagt werden. Die zweimal jährlich stattfindende Ausschüttung der örtlichen Zweckerträge aus der PS-Lotterie ist dabei ein wichtiger Baustein.
Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, konnte Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 57 gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Bildungseinrichtungen aus der Stadt Halle (Saale) im Literaturhaus in der Bernburger Straße begrüßen. Von den insgesamt 175.500 Euro, die im Frühjahr 2025 verteilt werden können, kommen 85.400 Euro den eingeladenen halleschen Projektträgerinnenund trägern zugute. Weitere 90.100 Euro werden in der kommenden Woche, am 17. Juni 2025, an Vereine aus dem Saalekreis ausgeschüttet.
„Sparen, gewinnen und Gutes tun“, lautet das Motto, welches das Grundprinzip der PS-Lotterie treffend umschreibt. Wer Lose kauft, schafft sich ein Sparguthaben und kann außerdem regelmäßig Geld- und Sachpreise gewinnen. Aktuell nahmen die Kundinnen und Kunden der Saalesparkasse im Geschäftsjahr 2024 mit mehr als 194.768 Losen an der PS-Lotterie teil. Von den fünf Euro pro Los im Monat, werden vier Euro für den Kunden gespart. Von dem übrigen einen Euro fließen 25 Cent in den Zweckertrag der Lotterie.
Der Kanuverein 96 Halle e.V. steht aktuell vor einer großen Herausforderung: Der Schwimmkörper vom Bootssteg des Vereins am Böllberger Weg, einst in den 80er Jahren erbaut, ist im Winter 2022 durch die Eislast eingebrochen. Trotz des schnellen Eingreifens der Vereinsmitglieder, die den Steg aus der Saale geborgen und notdürftig repariert haben, ist die Notwendigkeit einer vollständigen Erneuerung längst klar. „Das Provisorium wird keine Jahre mehr halten“, befürchtet Mathias Heine, Beisitzer im Vorstand des Kanuvereins 96 e.V.. Die Finanzierung des Projekts stellt eine große Herausforderung dar, da erhebliche Eigenmittel aufgebracht werden müssen. Neben der Unterstützung durch den Landessportbund, den Stadtsportbund Halle und die Stadt Halle ist der Verein nun besonders dankbar, dass er mit 2.000 Euro durch den PS-Zweckertrag der Saalesparkasse gefördert wird. Diese Finanzspritze ist nicht nur für den Neubau des Steges von entscheidender Bedeutung, sondern sichert zugleich die Kinder- und Jugendarbeit des 80 Mitglieder zählenden Sportvereins. „Ohne einen funktionalen Steg ist der Kanurennsport schlichtweg nicht möglich“, betont der Kanusportler. Der hallesche Verein, der seit 70 Jahren Kanurennsport am Böllberger Weg betreibt und seit 1996 den Name Kanuverein 96 Halle e.V. trägt, setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen den Kanusport näherzubringen und ihnen die Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen.
Mit einer Spende von 1.010 € aus den Zweckerträgen des PS-Lotteriesparens unterstützt die Saalesparkasse auch die Kita „Knirpsenland“ aus Halle. Mit dem Geld können zwei große Sonnensegel angeschafft werden, die den Kindern beim Spielen und Toben wertvollen Schutz vor der Sonne bieten. „Ich bin überglücklich über diese Spende“, sagt Dany Retzlaw, die Leiterin der Kita „Knirpsenland“. „Besonders in den warmen Monaten ist es uns wichtig, dass die Kinder unbeschwert im Freien spielen können, ohne der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein.“ Ein Sonnensegel wird dabei über dem Sandkastenbereich gespannt. Das zweite Sonnensegel soll auf der Terrasse platziert werden, wo auch die Getränke für die Kinder bereitgestellt werden. So können die Kinder auch dort im angenehmen Schatten ihre Pausen genießen und erfrischen. Falls nach dem Kauf der beiden Sonnensegel noch Geld übrig ist, plant Dany Retzlaw, zwei Bäume für den Spielgarten zu kaufen. „Diese sollen nicht nur für zusätzlichen Schatten sorgen, sondern auch als grünes Highlight den Außenbereich der Kita bereichern.“ Aktuell besuchen 116 Kinder die Kita „Knirpsenland“, die zwischen den Stadtteilen „Silberhöhe“ und „Beesen“ liegt und sich in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH befindet, einer Tochtergesellschaft der Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser e.V..
- 1. Motoballclub 70/90 Halle e.V. im ADAC | Vereinsreise anlässlich Jubiläum 2.000,00 €
- Aids-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V. | Druckkosten für Ausstellung 1.000,00 €
- Astronomische Station Johannes Kepler Kanena e.V. | Transport der neuen Bestuhlung 500,00 €
- AWO Erziehungshilfe Halle (Saale) gGmbH – Tagesgruppe TAFF | Anschaffung Sensorikelemente 2.000,00 €
- Badmintonverein Halle 06 e.V. | Unterstützung Sportausrüstung (Federbälle für Wettkampfbetrieb) 500,00 €
- Caritas Regionalverband Halle e.V. | Schulmaterialien im Rahmen der Aktion „Schule beginnt“ 500,00 €
- CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. | Anschaffung großer Tisch für den Familientreff Extra 500,00 €
- DRK Wasserrettungsdienst Halle (Saale) e.V. | Kita-Projekt Umgestaltung einer Uferlandschaft 500,00 €
- Förderverein der Johannesschule Halle (Saale) | Materialien für kreative Gestaltung 1.000,00 €
- Förderverein „Mädchenchor Halle Neustadt“ e.V. | Anschaffung E-Piano 2.500,00 €
- Förderverein der Comeniusschule in Halle e.V. | Schulausflug aller Klassen zur Projektwoche 1.500,00 €
- Förderverein der Grundschule und des Hortes G. E. Lessing e.V. | Anschaffung von Mobiliar 500,00 €
- Förderverein der H. C. Andersen Grundschule Halle (Saale) e.V. | Digitalisierung der Schulbibliothek 1.000,00 €
- Förderverein der Kindertagesstätte „Wurzelhaus“ e.V. | Musikanlage 500,00 €
- Förderverein des Universitätsklinikums Halle (Saale) e.V. | Projekt „Herzkissen/Leseknochen“ 1.000,00 €
- Förderverein Grundschule und Hort Glaucha e.V. | Ausstattung neue Schulküche 1.000,00 €
- Freie Waldorfschule Halle e.V. | Bau eines Holzspielplatzes 5.000,00 €
- Freundeskreis der Franckeschen Stiftungen e.V. | Mitmachheft für Kinder und Familien 2.000,00 €
- Freundeskreis Halle-Karlsruhe e.V. | Materialien für Buchlesung zur Förderung krebskranker Kinder 750,00 €
- Friedenskreis Halle e.V. | Umsetzung einer Veranstaltung im Rahmen der Bildungswochen 1.000,00 €
- Gesundheits- und Rehabilitations-Sportverein Halle e.V. | Umkleidebank 2.000,00 € – Hallescher Carnevalsverein Rot-Weiß Halle e.V. | Kauf neuer Trainingsbekleidung 1.000,00 €
- HausHalten Halle e.V. | denkmalgerechte Teil-Instandsetzung Baudenkmal „Goldener Pflug“ 1.000,00 €
- Halle Saalkreis Karneval Verein e.V. | Rosenmontagsumzug 9.690,00 €
- HTTV Hallescher Tischtennisverein e.V. | Tischtennistische plus Netze 1.000,00 €
- Humanistischer Regionalverband Halle-Saalkreis e.V. | Material für Kinderprojekte 500,00 €
- Kanuverein 96 Halle e.V. | Erneuerung Bootssteg 2.000,00 €
- Kaulenberg e.V. | Lichtgestaltung Eingangsbereich Volksbühne Kaulenberg 1.000,00 €
- Kinder- und Jugendhaus e.V. | Zuwendung für Ausflüge / Unterstützung beim Parkfest 2025 1.000,00 €
- Kindertagesstäte „Knirpsenland“ | Sonnensegel / Sonnenschirm / Bepflanzung als Sonnenschutz 1.010,00 €
- Kindertagesstätte „Andre Simoens“ | Sonnensegel / Sonnenschirm / Bepflanzung als Sonnenschutz 1.000,00 €
- Kindertagesstätte „Goldenes Schlüsselchen“ | Ausflugswagen für Krippenkinder und Spielfahrzeuge 500,00 €
- Kindertagesstätte „Horizont“ | Bepflanzung Hochbeete und Arbeitsmaterialien 500,00 €
- Kindertagesstätte „Kleiner Spatz“ | Anschaffung von Lern- und Spielsachen 5.000,00 €
- Kindertagesstätte „Kleine Entdecker – Kanena | dreiteilige Reckstange zur Förderung von Motorik 500,00 €
- Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Halle/Saalekreis e.V. | Materialien zur Rassegeflügelschau 1.500,00 €
- KubultubuRebell e.V. | Anschaffung Bodenmatten 1.500,00 €
- Kulturbühne Neustadt e.V. Passage 13 | Bauliche Maßnahmen im Nachbarschaftscafé in Neustadt 1.000,00 €
- Kunstraum Halle e.V. | Werkzeuge und Materialien zur Umsetzung des Projektes „Kunst im Sommer“ 750,00 €
- Kunstverein Blendwerk e.V. | zwei Schallplattenspieler 700,00 €
- Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V. | Teilnahme an der DM der Altersklassen U8 bis U18 1.000,00 €
- Leuchtturm Helfer e.V. | Anschaffung Schlafsäcke, Trinknahrung und Gehhilfen 1.200,00 €
- Para Sportgemeinschaft Halle e.V. | Erwerb Skischlitten und Auslegerkanu 1.500,00 €
- PostTurnSportVerein Halle e.V. | Sanierungsarbeiten im Sozialtrakt und Toiletten 500,00 €
- PSW GmbH, Erziehungshilfeverbund Saale| Eintrittskarten für Jugendliche in den Serengeti-Park 700,00 €
- Reichardts Sommerfreude e.V. | Renovierung Vereinsheim (Materialkosten) 1.000,00 €
- Schwemme e.V. | Baumaterial für Fassade (Lehm- und Kalkputz) 1.000,00 €
- SG 67 Halle-Neustadt e.V. | Anschaffung Bodenläufer 2.000,00 €
- SG Buna e.V. | Familientreff Heide Nord | Arbeitskleidung 500,00 €
- SSV 70 Halle- Neustadt | Fahrt- und Unterbringungskosten Trainingslager 1.500,00 €
- Tanzclub Schwarz-Silber Halle e.V. | Anschaffung neuer Schmutzfangmatten 1.000,00 €
- Verein zur Förderung der Hansekultur der Hansestadt Halle an der Saale e.V. | Requisiten 1.400,00 €
- Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik e.V. | tiergestützes Pädagogikprojekt 1.000,00 €
- Verein zur Förderung des Kinder- und Jugendschachsports in Sachsen-Anhalt e. V. | Schachtraining 700 €
- Villa-Jühling – Die Base Jugendbegegnungsstätte | Gitarrenkurs und Gemeinschaftsgarten 1.000,00 €
- Wing Tsun Kampfkunstschule Halle e.V. | Trainingsutensilien 1.000,00 €
- WUK Theater Quartier e.V. | Gedenkveranstaltung „80 Jahre Kriegsende in Halle“ 10.000,00 €
Foto Saalesparkasse
Bei den Vereinen den Weihnachtsmann spielen und bei den Kunden der Saalesparkasse die Gebühren erhöhen 😡. Frecher geht es bei der Saalesparkasse nicht .
Halte mal schön deine Lawwe. Wahrscheinlich betrifft es dich selber eh nicht, weil du kein Sparkassenkunde bist. Es kommt den Einwohnern der Stadt und des Umlandes (eventuell auch alles Sparkassenkunden) zugute.
10.000 EUR für das WUK – unglaublich wieviel Gelder dort hinein gesteckt werden. Nicht nur das die Stadt Halle (Saale) dort Fördergelder reinbuttert, auch die Saalesparkasse macht da mit, klar bei den Vorständen. Die 10.000 EUR wären bei Dingen für Kinder besser angelegt gewesen. Ist eben was besonderes, wenn ein verstorbener Stadtrat da sein Netzwerk spinnen konnte, das weiterhin aktiv ist.
Engagiere dich und baue Netzwerke für Kinder auf, dann profitierst du auch.
Ach der liebe Hass macht mal wieder blind.
Vielleicht schaust du dir den Rest der Liste mal an.
Die WUK-Förderung ist nämlich der größte Batzen in der Liste, noch vor dem ebenfalls unnützen Karnevalskram!
Denke doch mal selber darüber nach, du Nachtwächter!
Addition?
Prozentrechnung?