Regional, saisonal, handgemacht: Halles Hallmarkt wird am Donnerstag zum Treffpunkt für Genießer und Erzeuger aus der Region bei Bio-Abendmarkt

Am Donnerstag, dem 4. September 2025, verwandelt sich der Hallmarkt in Halle zwischen 15:00 und 19:00 Uhr in eine lebendige Genussmeile. Der BioAbend- und RegionalMarkt lädt ein, regionale Lebensmittel neu zu entdecken – direkt, unverfälscht und mit persönlicher Note. Produzentinnen und Produzenten aus der Region bieten nicht nur ihre Erzeugnisse an, sondern auch Einblicke in ihre Arbeit, ihre Philosophie und die Geschichten hinter den Produkten.
Vielfalt mit Geschmack
Was auf dem Markt angeboten wird, spiegelt die kulinarische Vielfalt der Region wider. So bringt der Abtei-Gartenhof aus Quedlinburg Tomaten in voller Demeter-Qualität mit – aromatisch, sonnenverwöhnt und mit unverkennbarem Geschmack. Auch die Auswahl an Früchten und Gemüse kann sich sehen lassen: Pfirsiche, Renekloden, Tomatillos, Gurken und Sommerkürbisse laden dazu ein, den Spätsommer auf dem Teller noch einmal aufleben zu lassen.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf alten Apfelsorten. Der Pflanzenhof Voigt aus Raguhn-Jessnitz präsentiert Bio-zertifizierte, allergikerfreundliche Sorten – darunter auch die rotfleischige Baya Marisa, die mit ihrem tiefroten Saft und fruchtigen Aroma nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch neue Akzente in der Küche setzt. Passend zur Jahreszeit bringt die Bio-Bäckerei Fischer aus Rothenburg ofenfrische Backwaren mit: Kürbis-Fenchelbrot mit Sauerteig, Kürbiskern-Käsebrötchen, Kürbisstuten mit Hokkaidokürbis aus der Gärtnerei Midgard und weiteres Gebäck, das zum Probieren und Mitnehmen einlädt.
Auch Fleisch- und Wurstwaren finden sich im Angebot – zum Beispiel vom Straußenhof Scholz aus Stichelsdorf. Seine Rostbratwurst, ausgezeichnet mit dem Kulinarischen Stern Sachsen-Anhalts, steht für Qualität, die man schmeckt. Sie passt perfekt zu Tomatensalat, Kräuterbaguette oder einem rustikalen Butter-Linsensamen-Toast. Ergänzt wird das Angebot durch den Demeterhof Gerster, der mit frischer Butter, Quark, Joghurt, Käse in verschiedenen Reifestufen sowie Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Tierhaltung für Transparenz und handwerkliche Herstellung steht.
Genießen, entdecken, ins Gespräch kommen
Neben Lebensmitteln bietet der Markt viele Möglichkeiten zum Austausch: Wer wissen möchte, wie ein gutes Brot entsteht, woher der Apfelsaft wirklich kommt oder wie sich traditionelle Landwirtschaft heute gestalten lässt, hat die Gelegenheit, direkt mit den Erzeugerinnen und Erzeugern ins Gespräch zu kommen. Das schafft Vertrauen – und oft auch ein neues Bewusstsein für Qualität und Herkunft.
Abgerundet wird das Marktgeschehen durch zahlreiche kleinere Genussangebote: Bio-Weine, Honig, frisch gepresstes Leinöl, Tees und hausgemachte Brotaufstriche stehen bereit zum Probieren – ob auf dem Brot, im Glas oder als kleine Kostprobe zwischendurch. Alles kommt aus der Region und wird von den Anbieterinnen und Anbietern selbst vorgestellt.
Ein Nachmittag für alle Sinne
Der BioAbend- und RegionalMarkt verbindet Einkaufserlebnis, Gespräche und entspannte Atmosphäre. Zwischen den Ständen lässt es sich flanieren, probieren und verweilen – ideal, um Inspiration für die nächste Mahlzeit zu sammeln oder einfach die Vielfalt heimischer Produkte zu genießen. Das städtische Ambiente des Hallmarkts sorgt dabei für ein entspanntes Flair, das den Besuch besonders macht.
Der Eintritt ist frei.
Neueste Kommentare