Reinemachen an der Halle-Hettstedter Eisenbahn

Kräftig Hand angelegt wurde am Wochenende zwischen Dölau und Nietleben entlang der alten S-Bahn-Trasse, einem Teilstück der Halle-Hettstedter Eisenbahn. Ehrenamtliche haben Gleise und Bettung von Laub und Gestrüpp befreit. Auch ein Schienenfahrzeug rollte wieder über die Gleise, der SKL 25, ein Baufahrzeug für den Gleisbau und die Streckenunterhaltung. Bereits vor wenigen Tagen wurde auch die Gleissperre im Heidebahnhof erneuert.
Noch in diesem Jahr soll der erste Streckenabschnitt zwischen Nietleben und Heidebahnhof wieder komplett befahrbar sein, dann sind auch Führerstandsmitfahrten vorgesehen. Doch der Verein „Halle-Hettstedter Eisenbahn“ fiebert vor allem auf das Jahr 2018 hin. Dann soll der komplette Abschnitt zwischen Nietleben und Dölau nutzbar sein und auch der VT 764 zum Einsatz kommen. Der Verein hatte im Jahr 2009 den einzigen erhaltenen Benzoltriebwagen erworben, genannt „Der Alte Dessauer“. Er wurde 1928 in der Dessauer Waggonfabrik gebaut, ist 44 Tonnen schwer, hat 68 Sitzplätze, und ist bei 840 PS bis zu 68 km/h schnell. Das Land fördert die Restaurierung des Wagens finanziell. Allerdings wird der Triebwagen erstmal nicht allein fahren, sondern von einer Diesellok der Baureihe V22 gezogen werden.
(Foto: Halle-Hettstedter Eisenbahn)
Neueste Kommentare