Riesige Solar-Anlage in Trotha: Ausschuss für Auslegung der Pläne
Der geplante Solarpark zwischen Halle-Trotha und Sennewitz auf der Aschedeponie des ehemaligen Braunkohlekraftwerks hat am Dienstag einen wichtigen Schritt gemacht. Der Planungsausschuss hat der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan zugestimmt. Nun werden die Unterlagen des Planentwurfs einen Monat öffentlich ausgelegt. Hier kann jeder Bürger Anregungen und Änderungswünsche mitteilen.
Die Photovoltaikanlage der Stadtwerke soll eine Größe von 20 Fußballfeldern haben und 10 Millionen Euro kosten. 154 Solar-Wechselrichter sowie insgesamt 38.280 Solarmodule sind geplant, 5.000 Haushalte könnten so mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.
Umweltschützer vom Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) hatten das Vorhaben kritisiert. Das Gebiet diene auch als Lebens- und Rückzugsraum sowie Durchgangsbereich für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Deshalb gelte es, baulich Eingriffe zu vermeiden.
Neueste Kommentare