Mit Video – 11.000 Besucher beim Rosenmontagsumzug in Halle (Saale): Prinzenpaar übergibt zum Ende der 5. Jahreszeit Rathausschlüssel an Bürgermeister: “mein Elan ist ungebrochen”

Nicht nur “Hallas Helau” schallte es am Montag durch die Straßen von Halle (Saale). Auch Schlachtrufe wie Lazi Hopp oder Hummel Hummel, Mors Mors waren zu vernehmen. Am Mittwoch geht die 5. Jahreszeit zu Ende. Und das große Highlight zum Schluss ist der Rosenmontagsumzug. 70 Fahrzeuge waren am Start. Die rund 1.800 Karnevalisten kamen dabei aus vielen Teilen Sachsen-Anhalts, natürlich mit Teutschenthal, Zappendorf und Lieskau direkt aus der Nachbarschaft. Aber auch Querfurt, Dessau und Bernburg waren beispielsweise dabei – oder aus dem heutigen Salzfurtkapelle (Entstanden aus zwei Orten), die dortigen Karnevalisten treten unter dem Namen “Salzfurther Faschingsclub” auf.
Von der Burgstraße aus zogen die Karnevalisten unter dem Motto “Die Welt im Narrenspiegel” durch die hallesche Innenstadt zum Marktplatz. Diesmal dauerte der Umzug etwas länger als geplant. Eigentlich sollte schon 13.30 Uhr das Bühnenprogramm der Vereine starten. Doch da waren noch nicht einmal die Hälfte aller Umzugsteilnehmer angekommen.
“Auf meiner Uhr ist es jetzt 13.30 Uhr”, scherzte Jörg Schönke, Präsident vom C2HN, anderthalb Stunden später. Er hatte gemeinsam mit Ingo Küßner, Präsident des Halle Saalkreis Karneval Verein (HSKV), durch das Programm geführt. Laut Polizei waren rund 11.000 Zuschauer an der Umzugsstrecke und auf dem Marktplatz dabei.
Doch trotz der Verspätung stand erstmal eine Formalie auf dem Programm. Denn die Narren sind den Rathausschlüssel wieder los. Das Prinzenpaar Nancy I. und Lars I. übergab ihn an Bürgermeister Egbert Geier. Zwar wurde Alexander Vogt als neuer Oberbürgermeister gewählt. Doch der tritt sein Amt am 1. April an. Bis dahin führt Bürgermeister Egbert Geier als stellvertretender Oberbürgermeister die Geschäfte. Allerdings hatte Geier auch die Aufgabe übernommen, als Bernd Wiegand noch im Amt war. Dieser hatte die Aufgabe auch an Geier weiter delegiert. In seiner kurzen Rede ging Geier auf den Wahlkampf ein. “Es hat sich wohl herumgesprochen, das waren ganz schön harte Wochen”, so Geier, “die stecken mir noch in den Knochen, doch mein Elan ist ungebrochen.” Geier freute sich, dass Halle mittlerweile den größten Umzug in Sachsen-Anhalt bietet. Gemeinhin galt ja Köthen lange als Karnevalshochburg. Dort waren aber nur 27 Vereine dabei, während Halle 49 Vereine bieten konnte.
Den Karnevalisten war es in diesem Jahr sogar gelungen, den halleschen Schlagerstar Ulli Schwinge für einen Kurzauftritt auf die Bühne zu holen.


















































































































Im Bundestag ist jeden Tag Rosenmontag und die Narren sind los🤡
In deinem Kopf genauso.
Wo Detlef Recht hat , da hat er Recht.
Man nehme ein beliebiges Thema und verbinde dieses auf Teufel komm raus mit der Politik. Ganz stark.
Das ,,beliebige Thema“ kennt man ja bestens aus deinen Wortschatz. Ganz starkes Statement!
Tja, und bei der AfD wird jeden Tag das Vermächtnis des Baron Münchhausen geehrt.
Tja, und dein Vermächtnis wird dir mal.auf die Füße fallen.
Bitte nicht Vermächtnis und Gemächt verwechseln.
Ist dir sowas schon passiert? Na da wundert einen nichts mehr bei deinen Kommentaren…
Narrenfreiheit hast jeden Tag im Bundestag
Schreib es doch nochmal!
Ist vlt. mit Salzfurth Salzfurthkapelle gemeint?
Warum macht man den Umzug nicht in Könnern, Querfurt oder Wettin? Da würde man nicht die Innenstadt von Halle in Haftung nehmen.
@J , trockne deine Wuttränen !😂 Es ist überstanden. Ab Donnerstag können du und deine Freunde wieder ungestört die Innenstadt mit euren Parolen und Statements in Haftung nehmen.😉 Den ÖPNV stören, Stau verursachen und all eure „Forderungen „ an die Öffentlichkeit bringen. Auf jeden Fall, schöne Bilder,schöne Veranstaltung, viele Menschen die Spaß hatten und Geld in der Stadt liessen!!!
Was hat das politische Statement von Geier auf dieser Veranstaltung zu suchen.
„In seiner kurzen Rede ging Geier auf den Wahlkampf ein. “Es hat sich wohl herumgesprochen, das waren ganz schön harte Wochen”, so Geier, “die stecken mir noch in den Knochen, doch mein Elan ist ungebrochen.” Dann hätte er nicht so viele Pressetermine bestellen dürfen.
Kannst Du Dein dummes Gefasel nicht langsam mal lassen!
@Emmi: Wo erkennen Sie denn in den zitierten Äußerungen von Egbert Geier politische Statements?
Emmi Ente quakt wieder🦆