Roter Turm bimmelt ab Mittwoch wieder, Konzert am Freitag
Monatelang war der Rote Turm auf dem halleschen Marktplatz still. Das Glockenspiel war bei einem Blitzeinschlag beschädigt worden und musste repariert werden.
Doch pünktlich zu den Händelfestspielen erklingt das hallesche Wahrzeichen wieder. „Ziel war es für uns, den Roten Turm zu den Händelfestspielen erklingen zu lassen“, sagt Jane Unger vom Stadtmuseum. Am Mittwoch um Punkt 12 Uhr wird die Spielautomatik wieder in Gang gesetzt. Dann erklingt die Arie „Lass mich Dir klagen“ aus Händels Oper Rinaldo. Sie wird künftig immer um 12 Uhr zu hören sein. Um 16 Uhr erklingen vom Roten Turm ebenfalls Werke von Händel. Hier wurden Stücke, die Händel für Spieluhren geschrieben hatte, für das Carillon aufgearbeitet.
Doch das Highlight kann am Freitag, den 27. Mai, um 18.15 Uhr erlebt werden. Carillonneur Wilhelm Ritter schenkt der Stadt ein Konzert vom Glockenspiel. Neben Werken Händels werden dann auch Stücke wie My Way, Strangers in the night oder Dr. Schiwago zu hören sein. Ziel sei es, solche Konzerte künftig dreimal im Jahr anzubieten, so Jane Unger.
Zu jeder vollen Stunden wird außerdem wieder der traditionelle Westminsterschlag zu hören sein, umgangssprachlich auch Big Ben-Melodie genannt.
Das Carillon im Roten Turm mit 76 Glocken und einem Gesamtgewicht von 55 Tonnen ist das zweitgrößte Glockenspiel der Welt. Die Glocken können ähnlich wie eine Orgel oder ein Piano über eine Klaviatur angesteuert werden.
Neueste Kommentare