Rückkehr in die Silberhöhe: EDEKA-Markt eröffnet Ende März
Die EDEKA Minden-Hannover kehrt in den halleschen Stadtteil Silberhöhe zurück. Am 30. März 2023 wird nach einer Bauzeit von rund zehn Monaten ein neuer Markt am alten Standort in der Wilhelm-von-Klewiz-Straße wiedereröffnet. Der alte Markt war seit dem Brand im August 2020 geschlossen. Das gesamte Team konnte in der Filiale am Riebeckplatz weiter im Unternehmen beschäftigt bleiben. Wer in den neuen Markt in der Silberhöhe zurückkehren wollte, konnte dies machen.
Für die am längsten in der Silberhöhe beschäftigte Mitarbeiterin, die 60-jährige Simone Bandemann, stellte sich die Frage, ob sie wieder zurückgehen wollte, gar nicht: „Die Silberhöhe ist mein Viertel, mein Herz schlägt für hier!“ 1978 begann sie im damaligen Konsum ihre Ausbildung, schloss diese 1980 ab und arbeitete seitdem immer in ihrem Viertel – inzwischen 43 Jahre. Einen kleinen Tip hatte Frau Bandemann auch noch für all jene, die beim Einkaufen in Hektik verfallen: „Man muss sich auch mal Zeit für ein Gespräch miteinander nehmen.“
„Die Kunden können sich auf ein breites Warenangebot, die Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren und die besondere Atmosphäre freuen, die der neue Markt bietet“, so Marktleiter Florian Sabais während des heutigen Rundgangs durch den entstehenden Markt. Insbesondere das Café im Vorkassenbereich werde auf 22 Sitzplätzen innen und 34 im Außenbereich zum Verweilen einladen. „Das Café wird ein Anziehungspunkt im Stadtgebiet sein – darauf freuen wir uns ganz besonders.“
Zurzeit finden die letzten Arbeiten bis zur Eröffnung statt – insbesondere die Inneneinrichtung mit dem Ladenbau und den Sortimentsplatzierungen geht mit großen Schritten voran. Zudem werden weitere technische Arbeiten erledigt und im Außenbereich Fassadenarbeiten und der Parkplatz finalisiert. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.600 Quadratmetern finden die Kunden im neuen Markt ein umfangreiches Warensortiment mit über 30.000 Artikeln: Es reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu nationalen und internationalen Spezialitäten. Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische und Vielfalt in EDEKA-Qualität.
Florian Sabais und sein 35-köpfiges Marktteam legen großen Wert auf Regionalität. Dazu arbeitet der Markt bewusst mit vielen regionalen Lieferanten zusammen und baut darüber hinaus auch das Sortiment an Bio-Produkten sowie vegetarischen und veganen Artikeln stetig aus.
Der neue Vollsortimenter wurde nach modernsten energetischen Standards errichtet und wird beispielsweise über die Abwärme der Kälteanlagen und eine Wärmepumpe beheizt. Auf dem Dach wurde – neben der Begrünung – zusätzlich eine Photovoltaikanlage installiert, um den energetischen Fußabdruck des Marktes zu reduzieren und eigenen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig treibt die EDEKA Minden-Hannover die E-Mobilität voran und ermöglicht den Kunden, ihr Auto während des Einkaufs an einer Ladesäule mit drei Stellplätzen aufzuladen.
EDEKA-Markt in Halle-Silberhöhe im Überblick:
– Anschrift: Wilhelm-von-Klewiz-Straße 9 in 06132 Halle-Silberhöhe
– Neueröffnung: 30. März 2023
– Marktleitung: Florian Sabais
– Verkaufsfläche: 1.600 Quadratmeter
– Mitarbeitende: 35
– Bedientheken für Backwaren, Fleisch/Wurst und Käse
– Artikelanzahl: ca. 30.000
– Kassen: 5
– Kostenfreie Parkplätze: 66, inkl. 1 E-Ladesäule mit 3 Stellplätzen
– Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7:00 bis 20:00 Uhr
– Öffnungszeiten Café: Montag bis Samstag von 7:00 bis 20:00 Uhr
Endlich
E-Center war wohl zu weit und Netto zu teuer?
Selten einen so sinnlosen Kommentar gelesen! Sie können doch weiter zu NETTO gehen! Es hindert sie auch keiner, ins Center zu gehen!
@nur nicht bewegen nicht .Licht im Hirn einschalten Birne .
Netto zu unfreundlich und zu verwahrlost und ja E- Center Wilhelm grade für die Leute im Altersheim zu weit weg.
Bus Werktags nur alle 30 min, am Sonnabend alle Stunde…
Zuwenig für Omi und Opi….
Ist halt ned jeder ein junger Hüpfer wie du, der das Altersheim schräg gegenüber vergisst
„das Altersheim schräg gegenüber“
???
Jaaa soll ich Foto aus meinem Fenster machen ???
In Ost-West Richtung, parallel Zur Gustav – Staude – Straße liegt das Cura Seniorenheim Querfurther Straße 10….
Das ist für dich „schräg gegenüber“. Na da.
Himmelsrichtungen hast du auch Probleme…
haste schon mal an alte leute gedacht du schwachkopf
Leben die überhaupt noch nach fast drei Jahren Zwangsdiät?
Ja.Ans Erbe!
Jungspund werde mal Mitbewohner im Altersheim was sehr nah ist…
DANN Reden wir weiter ….
NETTO hat kein Kaffee und Kuchen und Bus zu Wilhelm fährt unter der Woche nur alle 30 min am Sonnabend nur alle Stunde.
Mach das wenn Du mit Rollator bistunterwegs
Im Altersheim wird Kaffee und Kuchen serviert. Wozu brauchen denn Rentner im Altersheim eine Kaufhalle? Und die sind ja wohl kaum die Hauptzielgruppe. 🙄
an der stelle war schon mal eine Edeka, was aber in einer HO Kaufhalle war und die vor 1 oder 2 Jahren abgebrannt war.
Netto hat wenig im Sortiment ( schau dir die verkaufsstelle an).
Die Leutchen vom Altersheim sind alle froh, endlich wieder einen sauberen Ladeneingang, endlich wieder Sonderwünsche, endlich wieder ein richtiger Bäcker mit Kaffee Kuchen und kleinem Imbiss fast vor der Haustür….
Es wird echt Zeit
Ich freu mich auf die Gesichter von früher
„richtiger Bäcker“ – ich lache mich tot. 🤦♀️
@ gutjez
Was an „FOTO AUS FENSTER“ hast du nicht verstanden?
Ich wohne NORD SÜD, Altersheim ist OST WEST…
Was ist es wenn nicht schräg gegenüber?
Dein Kompass sollte mal geeicht werden
Quatsche kein Blech, Erna.
https://prnt.sc/RNgfJGWgikC-
Querfurter Straße ist schräg gegen über …
Ne Brille kann helfen
schräg gegenüber wovon?
Hast du echt nach „google maps“ gegooglet?
Wenn nicht schräg, dann hochkant diagonal im Winkel 67 °Celsius!
Fleisch- Wurst -und Käsetheke ?
EDEKA hätte ein Vegan-Stand eröffnen sollen. Hahaha
Lese ich dieses hin und her, verstehe ich immer mehr, warum Deutschland immer mehr den Berg herunter marschiert und die Regierung, welche leider mit immer mehr ungebildeten Leuten besetzt ist, so ein leichtes Spiel dabei hat. Es ist doch völlig egal, welche Einkaufsmöglichkeit es gibt und wo sie sich befindet. Jeder geht dahin, wohin er mag und wo der Geldbeutel es zu lässt. Ein wenig miteinander, so wie es einmal war, würde allen gut tun. Vielleicht sind zuviele Menschen auch zu wenig ausgelastet und haben Zeit für solche sinnlose Diskussion. Nehmt euch Zeit und denkt mal über euer Verhalten nach. Für mich ist es traurig wie die Menschen sich verändert haben. Ich bin in einer Zeit, in der es nicht alles gab, man auf vieles verzichten musste, aber die Menschen sich geachtet haben und auch freundlich zu einander waren, alt, heute 79, geworden. Die Feindseligkeit ist erschreckend.
Vielen Danke für diesen Kommentar,
Einen Berg kann man nur runtergehen, wenn man vorher auf diesem war. Deutschland geht seit 33 Jahren den Bach runter. Was war nur vor 33 Jahren… mmmmh
Internet ausmachen – schon sind die meisten der beschriebenen „Probleme“ verschwunden. Hat nichts mit „Regierung“ zu tun und da geht auch nichts den Bach oder „Berg“ runter.
Mal schauen wie das gehen soll mit einer Ladesäule für 3 PKW´s.
Zum anderen ist auch die Frage, ist die Ladesäule nur zu den Geschäftszeiten aktiv oder 24h/7 Tage.
Da wird es wo was entweder in der Wochenendzeitung was sein (die ich seit Monaten nicht bekomme), oder in der Mittwochszeitung, wegen Angeboten und Eröffnungsfeier.
Drei Kabel an der Säule, „Problem“ gelöst.
Damit sich Rudolf noch mehr ekelhaftes Fleisch und Käse kaufen kann???