Saalefront: HFC-Ultras gegen Geisterspiele – Fußball in Quarantäne
Das Präsidium des Halleschen FC hat sich bereits gegen Geisterspiele, also Fußballspiele ohne Zuschauer, ausgesprochen. Rückendeckung dafür kommt auch von den HFC-Ultrafans. Die Saalefront ist ebenfalls gegen Geisterspiele. „Die Wiederaufnahme des Fußballs, auch in Form von Geisterspielen, ist in der aktuellen Situation nicht vertretbar – schon gar nicht unter dem Deckmantel der gesellschaftlichen Verantwortung“, heißt es in einer Erklärung der Fanszene der Fußball-Drittligisten. Die Saalefront hat sich mit Fanzsenen anderer Fußballvereine zusammengetan und eine gemeinsame Erklärung verfasst. „Eine baldige Fortsetzung der Saison wäre blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft und insbesondere all denjenigen, die sich in der Corona-Krise wirklich gesellschaftsdienlich engagieren. Der Profifußball ist längst krank genug und gehört weiterhin in Quarantäne.“
Eine „Abkehr vom blinden Retten der TV-Gelder“ sei nötig, auch ein Saisonabbruch dürfe kein Tabu sein. Zudem müsse eine kommende Lösung maximal solidarisch sein. „Es darf unter den Vereinen keine Krisengewinner- und verlier geben. Die Schere zwischen ,,groß‘‘ und ,,klein‘‘ darf nicht noch weiter auseinandergehen.“ Zudem müsse die Diskussion über grundlegende Reformen beginnen, „um den Profifußball nachhaltiger und wirtschaftlich krisensicherer zu gestalten.“
Nur Zusammen!
Nö, mit solchen Idioten, Faschistenfreunden und Halb- bis Vollnazis machen wir nix zusammen! Ultra-Hools, raus aus unseren Stadien!
Sofort Ende mit der Saison
Volle Unterstützung!
Die haben mir Angst , dass es ohne Zuschauer keine Einnahmen gibt , weil sie so schlecht gewirtschaftet haben ! Ohne Einnahmen , kein Geld , ohne Geld … Adios !!! Fussball ist ein Geldgeschäft , dass muss doch nun auch mal der letzte Dummi aus der Silberhöhe kapiert haben !
Das ist alles ein 2schneidiges Schwert. Clubs der 1.+2. BuLi sind z.T. mit die größten Arbeitgeber an ihren Standorten. Und da spreche ich nicht vom kickenden Personal, sondern von der Sekretärin, dem Platzwart, Handwerker, Reinigungspersonal, Verwaltung etc. pp. . Sind ja auch die Positionen weswegen viele Teams auch auf Teile des Gehalts verzichten, damit diese MA abgesichert sind. Da kann ich es mit der Dringlichkeit der TV-Gelder schon nachvollziehen. Außerdem Leben in dieser Szene Zulieferer, Dienstleister, Gastronomie, Hotellerie etc.pp. von den zumindest großen Vereinen. Das ist die eine Seite. Die Andere und da bin ich als Fußballromantiker voll bei den Fans/Ultras, sieht man jetzt auch die Folgen der überzogenen Kommerzialisierung des Fußballs, als Spiegelbild des Systems in Welchem er agiert und genau deshalb wird es auch hier immer Gewinner und Verlierer in einer Krise geben. Es ist ja auch auffällig, dass in Liga 3 die Abbruchbefürworter fast ausschließlich im Kampf gegen den Abstieg stehen und die Befürworter für Weiterspielen, allesamt im Aufstiegsrennen sind. Beides ist rein menschlich absolut nachvollziehbar. Wäre für Jena ein Gewinn, während Bielefeld die Saison in die berühmte Tonne kloppen kann. Es wird eine schwere Entscheidung, egal in welche Richtung. An dieser Stelle auch mal ein dickes Lob an die oft zu Unrecht verschriehenen Ultraszenen, was da aktuell bundesweit an Hilfen, Unterstützung initiiert wird verdient schon Respekt!
Sachverstand…..gut geschrieben. Bin ähnlicher Meinung.
Dann können wenigstens unsere Steuergelder nicht verschleudert werden für die „tollen“ Fans 😉
Dass du Steuern zahlst, halte ich für ein Gerücht!
Mehrwertsteuer, Biersteuer, Weinsteuer, Versicherungssteuer, KFZ-Steuer, EEG-Umlage, Mineralölsteuer … merkste was? Wars so schlimm in der Schule? Die haben dich doch schon nach der Achten entlassen. Das musst du hier aber nicht immer heraushängen lassen!
Saalefront im Zusammenhang mit Gesellschaft und Verantwortung. Das ist zynisch, wenn’s mal ernst wird, sagt von Denen keiner was.H.S.