Saatgut-Festival am Samstag am Peißnitzhaus
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2021/06/20210602_184250-scaled.jpg)
Am Samstag, 23. März, steigt von 13 bis 17 Uhr das 1. Saatgut-Festival am Peißnitzhaus in Halle (Saale).
Saatgut ist ein bedeutendes Kulturgut, es sichert Vielfalt auf dem Feld und im Garten und ist der Grundstein unserer zukünftigen Ernährung. Initiativen & Gärtnerinnen und Gärtner sind eingeladen, Samen ihrer alten, liebsten und robustesten Sorten mitzubringen und zum Teilen anzubieten.
In den letzten Jahrzehnten sind bis zu 90% der bewährten samenfesten Sorten mit ihrer breiten genetischen Ausstattung von Gärten und Äckern verschwunden. Mit dem Saatgutfestival wollen die Initiatoren den Austausch fördern, über Boden als lebenswichtige Ressource informieren und uns für Biodiversität und Artenvielfalt einsetzen.
Impulse zu den Themen Heimische Wildpflanzen im Garten & Wildpflanzen-Seedbomb-Basteln, Alte Sorten neu entdeckt – Artenvielfalt erhalten und schützen – mit Bean-Bomb-Basteln, Vielfalt im Boden – Wie geht nachhaltiges Bodenmanagement im Garten?
Impulse:
14:00-14:45 Uhr: Heimische Wildpflanzen im Garten – mit Wildpflanzen-Seedbomb-Basteln
15:00-15:45 Uhr: Alte Sorten neu entdeckt – Artenvielfalt erhalten und schützen – mit Herstellung von Bohnen-Töpfchen zur Anzucht
16:00-16:45 Uhr: Vielfalt im Boden – Wie geht nachhaltiges Bodenmanagement im Garten – mit Bau eines Wurmkomposters/Wurmeimers
Film ab! Jede volle Stunde startet im Film-Cube eine ca. 50minütige Dokumentation über Menschen, die Saatgut retten.
Zum Saatgutteilen und Vielfalt feiern gibt es auch noch ein Quiz für Kinder und Erwachsene und Musikgenuss vom Grammophon!
Eine gemeinsame Veranstaltung der Umweltbildungsbildungsstation des Peissnitzhaus e.V., der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und des Ernährungsrats für Halle, Saalkreis & Umgebung.
Sind denn Monsanto und die anderen großen Player überhaupt damit einverstanden?
Das Unternehmen Monsanto gibt es seit 2018 nicht mehr.
*Den Konzern