Sachsen-Anhalt hat schon 25,1 Millionen Euro Corona-Zuschüsse gezahlt
Bei der die Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt sind mittlerweile 34.000 Anträge von Firmen und Selbstständigen für das Corona-Soforthilfeprogramm eingegangen, 2.700 Anträge wurden bereits bewilligt, 700 Anträge wurden aber auch wegen fehlender Unterlagen zurückgesendet. 7 Anträge wurden abgelehnt. Insgesamt wurden schon 25,1 Millionen Euro ausgezahlt.
Von den bearbeiteten Anträgen entfallen bislang 37 Prozent auf Soloselbstständigen, 41 Prozent auf Kleinstunternehmen und 12 Prozent auf Kleinunternehmen bis maximal zehn Mitarbeiter. Weitere zehn Prozent der Anträge stammen von Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern. Branchenschwerpunkte bilden Handel, Gastronomie, Baugewerbe sowie sonstige Dienstleistungen, das durchschnittliche Bewilligungsvolumen pro Antrag liegt gegenwärtig bei 9.300 Euro.
Seit Anfang dieser Woche bietet die Investitionsbank für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern zudem auch günstige Kredite im Rahmen des Programms Sachsen-Anhalt ZUKUNFT an. Das Darlehen zwischen 10.000 und 150.000 Euro hat eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren, davon sind zwei Jahre zins- und tilgungsfrei. Seit Montag sind bei der Bank 79 Anträge von Unternehmen eingegangen. „Für das Programm steht vorerst ein Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro bereit, das bei Bedarf noch erhöht werden kann“, erläutert Willingmann. Damit würden im ersten Schritt – nach Kalkulation des Ministeriums – bis zu 1.000 Darlehen finanziert. „Nach Ostern wollen wir ein weiteres Programm für Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern auflegen; hierzu befinden wir uns allerdings noch in der Abstimmung; insbesondere fehlt „Grünes Licht“ der Brüsseler Behörden“, so der Minister.
Deutschlandweit wurden geschätzt 1,1 Millionen Anträge auf Unterstützungsleistungen in Form der von Bund und Ländern eingerichteten Soforthilfe gestellt. Die Bundesagentur für Arbeit berichtet von 650.000 Anträgen auf Kurzarbeit.
2700 Anträge in zwei Wochen bearbeitet. Wow! Dann bekommt der 34000ste Antragsteller ja in 12 Wochen Bescheid. „Soforthilfe“ ist da vielleicht nicht die richtige Namenswahl…
genau , in NRW haben sie 250000 in Tagen abgearbeitet.