Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff in London: Sachsen-Anhalt begreift Wandel als Chance

„Der schwierige internationale Kontext führt auch für Sachsen-Anhalt zu großen, teilweise neuen Herausforderungen. Veränderung und Anpassung sind für uns aber nicht neu. Im Gegenteil. Seit der Wiedervereinigung befindet sich unser Land in einem ständigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Wir haben gelernt, dass Herausforderungen oft mit großen Chancen verbunden sind. Deshalb blicken wir optimistisch in die Zukunft“. Das erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am Mittwoch in einer Rede in der School of Economics and Political Science in London.
Die traditionelle Innovationsfreudigkeit im Land beflügele auch den Wandel, der im Zuge der Defossilisierung zu gestalten sei. Internationale Unternehmen wüssten die Technologieoffenheit und die hervorragende Infrastruktur in Sachsen-Anhalt zu schätzen. Davon zeugten zahlreiche Investitionen in zentralen Zukunftsbereichen wie den erneuerbaren Energien und Halbleitern. Ein deutlicher Schub werde besonders vom Bau hochmoderner Chipfabriken durch den Intel-Konzern in Magdeburg erwartet, hob der Ministerpräsident hervor.
Um sich in einem schwierigen Umfeld weiter erfolgreich zu entwickeln, brauche die Wirtschaft des Landes verlässliche Rahmenbedingungen. Haseloff verwies auf die für energieintensive Unternehmen zu hohen Energiepreise und auf die Verwerfungen auf den internationalen Märkten für Solarmodule. Hier seien weitere Maßnahmen des Bundes und der Europäischen Union erforderlich, um Vertrauen wiederherzustellen, unterstrich der Regierungschef.
Was will der denn in London, hat der in Magdeburg nicht genug zu tun?
Vielleicht holt er sich Ratschläge wie ein Drexit vollzogen werden kann ?
Wofür steht das r in „Drexit“?
vielleicht meinte er *reich*
Der soll gleich dort bleiben.
Kann er doch in Sinne deutsch-englischer Freundschaft König Charles einen Genesungsbesuch abstatten.
„“Wir haben gelernt, dass Herausforderungen oft mit großen Chancen verbunden sind. Deshalb blicken wir optimistisch in die Zukunft““
Kann nur jemand sagen der immer noch nicht geschnallt hat was mit der Wirtschaft in Deutschland gerade passiert.