Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zum 75-jährigen Bestehen: Seit 1990 war die NATO nie so wichtig wie heute
„Angesichts des brutalen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine und seiner möglichen Konsequenzen müssen wir offener mit sicherheitspolitischen Themen umgehen. Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat sind die Werte, die wir im Osten Deutschlands in der friedlichen Revolution erkämpft haben. Wir müssen uns Gedanken machen, in welchem Maße wir bereit sind, diese zu verteidigen, nicht nur mit Worten, sondern im Notfall auch mit Waffen. Seit dem Umbruch von 1989/90 war die NATO nie so wichtig wie heute. Sie ist der wichtigste Pfeiler der Sicherheit Deutschlands und Europas. Die Bundeswehr muss im Verbund der Armeen unserer Bündnispartner so stark sein, dass ein Angriff auf das NATO-Territorium aussichtslos erscheint. Hierfür haben wir gemeinsam zu sorgen“, erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gründung der NATO.
Die Zusage, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung aufzuwenden, werde in Deutschland 2024 erstmals nach langer Zeit wieder erreicht. Das begrüße er. Ein auskömmlicher Wehretat müsse aber auch für die Zukunft abgesichert werden, betonte Haseloff.
Kriegstreiber! Frieden ist keine Option!
Aber er war doch gegen die GEZ-Erhöhung!
Aber er ruft zum Krieg!!
Doch der Krieg ruft nie zurück.
… „Der Gegner wohnt seit Anbeginn in Moskau“. Da passt auch gut ein Interview mit J.Stoltenberg, ARD-Europamagazin, 16.10.2022, so ab Minute 2:25: “ Wir sind schon seit 2014 in der UA.
Na Hasi, waren wir in PolÖk des Kapitalismus etwa Kreide holen?
Herr Haseloff sollte mal Geschichtsunterricht nachholen.
Hut zu klein
Erich hatte einen ähnlichen Hut auf. Ob er ein Fan davon ist?
https://www.domradio.de/artikel/vor-25-jahren-starb-erich-honecker
Die Forderung 2% für’s Militär ist schon 10 Jahre alt. Wäre man früher aufgewacht, gäb’s den Krieg in der Ukraine nicht.