Sachsen-Anhalts Umweltministerium startet landesweite CityCard-Aktion rund um „Wanderratte Fred“
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/11/Screenshot_20231115_230230_Acrobat-for-Samsung.jpg)
Mit einer landesweiten CityCard-Aktion stellt das Umweltministerium in den kommenden vier Wochen die große Bedeutung des Hochwasserschutzes in den Fokus. In mehr als 20 Städten werden insgesamt 47.000 Gratis-Postkarten mit vier lustigen Motiven rund um die sympathische „Wanderratte Fred“ ausgelegt. Den Anfang machen morgen der Süden und Osten Sachsen-Anhalts (u.a. Halle (Saale), Merseburg, Naumburg, Bernburg, Dessau und Lutherstadt Wittenberg); in der kommenden Woche folgen der Norden und Westen des Landes (u.a. Magdeburg, Stendal, Burg, Haldensleben und Halberstadt).
Die CityCards sind an insgesamt 550 Standorten im Land zu haben. Mit der Aktion soll auch für das kostenlose Wimmelbild „Hochwasser in Stadt und Land“ des Umweltministeriums geworben werden, das die Gefahren von Hochwasser verdeutlicht und junge Menschen spielerisch ans Thema heranführt. Geplant ist zudem eine eigene Hochwasser-Webseite für Kinder.
Dazu sagt Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Das Ende 2020 veröffentlichte Wimmelbild ist eine Erfolgsgeschichte. Die anhaltend positive Resonanz zeigt, dass man spielerisch auf Gefahren durch Hochwasser aufmerksam machen kann und auch sollte. Dies greifen wir mit der CityCard-Aktion auf, um das Risikobewusstsein in der Bevölkerung weiter zu stärken.“
Zuerst einmal wäre es gut, man würde sich als Umweltministerium mit wichtigen Fragen sowie mit echten Maßnahmen des Hochwasserschutzes an sich befassen. Was Halle betrifft, ist da Vieles noch unbearbeitet und nicht auf Stand. Zum Beispiel der Hochwasserschutz für die Innenstadt.
OK, wir reißen mal die halbe Klaustorvorstadt ab und bauen einen Deich hin.
Klaustor steht auch nicht mehr.