Schließung des Bahnmuseums in Halle: Ehrenamtliche wollen um den Standort kämpfen und setzten auf Unterstützung von OB Vogt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

18 Antworten

  1. Mitropagast sagt:

    Es ist eine Riesensauerei! Dumm und ignorant. Ich fahre nicht mehr mit dem Sauladen und verbrenne rückwirkend alle jemals gekauften Fahrscheine!

  2. 10010110 sagt:

    Wieviel Geld wird denn da jetzt eingespart, wenn der ganze Fuhrpark trotzdem erhalten bleibt und gewartet werden muss? Das kann doch so viel gar nicht sein, zumal jetzt auch noch Einnahmen von Besuchern wegfallen (die wahrscheinlich auch nicht riesig waren, aber trotzdem). Unverständlicher Schritt.

    • Einfach mal nachdenken sagt:

      Wer sagt denn, dass der Fuhrpark weiter gewartet wird?

      • 10010110 sagt:

        Na wozu denn ein Depot, was ja dazu da ist, Fahrzeuge unterzustellen, wenn die Fahrzeuge nicht mehr gewartet werden? Dann könnte man sie und das Gebäude auch einfach gleich verkaufen (und würde sogar noch Geld einnehmen).

  3. horst sagt:

    Herr OB, falls Sie Mitlesen bitte auch den Ostbeauftragten des Bundes mit ins Boot holen, schließlich ist der Standort Halle der einzige mit DR (Reichsbahn) Bezug, auch das gehört zum kulturellen Erbe der Menschen in Ostdeutschland. Ausserdem ist es auch im Transformationsprozess ein wichtiges Kapitel gewesen wie passend zum Standort des Zukunftszentrum….

  4. So sagt:

    Kämpft und lädt es euch nicht wegnehme, jagt die zum Teufel, die das schließen wollen

  5. Trothaer sagt:

    Warum müssen alle sparen? Es ist nicht nur die Bahn, dieser ganze Staat ist auf dem Weg in den Abgrund. Wir alle wissen warum, aber keiner spricht es aus. Ist das Zensur?

  6. PaulusHallenser sagt:

    „werde ich Kontakt aufnehmen zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, zum Bundesminister für Verkehr sowie zu Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.“

    Warum nimmt Alexander Vogt nicht gleich noch Kontakt zur EU-Kommission, den Vereinten Nationen und der amerikanischen Regierung auf? 🙂

    Fakt ist, dass die Deutsche Bahn nicht dafür da ist, die Hobbys halleschen Eisenbahnfans zu subventionieren. Die Bahn hat diesbezüglich ganz andere Aufgaben. Alexander Vogt verkennt das ganz offenbar.

  7. Hallenserin sagt:

    Die Frage ist ernst gemeint: was kann man denn tun, hat jemand eine Idee? Es ist echt super schade!

    • PaulusHallenser sagt:

      „was kann man denn tun“

      Hallenserin,

      bezahlt einfach eure Hobbys selbst.

      • Hallenserin sagt:

        Ja, ich würde auch mehr Eintritt zahlen. Doch Kultur trägt sich nur selten selbst. Ich verstehe, dass die Unterhaltung sehr teuer ist. Eine Lok fahrtauglich zu halten, die Kosten sind ja unvorstellbar. Dennoch schließe ich mich den Kommentaren zur Sonderstellung des Museums an. Es geht mir ja nicht um die 6. Ausstellung darüber, wie sich die Hallenser und andere am 9. Oktober 2019 gefühlt haben. Das ist Technikgeschichte extrem anschaulich.

  8. Rolf Mähl sagt:

    Es ist sehr schade das der Lokschuppen lV umgewandelt wird ,es war meine Dienstselle Bw Halle P als Lokführer gewesen.Es nicht mehr die Eisenbahn was es mal war,die Teppich-Etage in Berlin haben doch kein Interesse sehen doch nur noch die Kohle als Profit, sehr sehr schade.

Schreibe einen Kommentar zu Bürger Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert