Schon wieder: Radler kollidieren am Rennbahnkreuz, einer musste schwer verletzt in ein Krankenhaus

14 Antworten

  1. Haneuer sagt:

    Dort wird Kamikaze mit dem Fahrrad gefahren. Zum Laternenfest wurde meine Tochter fast umgefahren… die Radlerin kam mit einem Affenzahn von hinten und hielt es nicht mal für nötig zu klingeln… und dann ist ein weiterer Radfahrer noch Slalom im schnellen Tempo um die Fußgänger gefahren und hat jedem den Vogel gezeigtweil er es sich wagt auf dem FUßWEG zu laufen .. unten an der Straße ist ein Eingezeichneter Radweg. Dieser wird wegen der Ampeln aus Bequemlichkeit nicht genutzt… ich finde es einfach zum kotzen und unmöglich das man da oben nicht mal normal laufen kann ohne sich ständig umzudrehen oder auszuweichen und fast schon fluchtartig wegzuspringen.. als Autofahrer muss man auch auf Fußgänger aufpassen und Rücksicht nehmen. Warum ist das bei den Radlern anders?? Keinen Anstand gelernt????

    • Andrahrs Erbe sagt:

      Krasse Geschichte. Muss genau so passiert sein. Geht ja gar nicht anders.

      Und das eine singuläre Beispiel ist der BEWEIß es ist IMMeR so.

    • SagJaNur sagt:

      Du liegst leider doppelt falsch.

      1. Der Weg dort oben ist ein kombinierter Rad- und Fußweg. Also dürfen und sollen Radfahrer auch da oben fahren. Generell sind diese kombinierten Wege eine bescheuerte Sache, aber das ist ein anderes Thema.

      2. Unten fahren nur wenige Radfahrer. Aber nicht wegen der Ampeln, sondern wegen der permanenten Gefährdung durch die Autofahrer.

  2. Tommy sagt:

    Schon des öfteren erlebt, die fahren wie die bekloppten, daher gibt es kein Mitleid. Die denken sie sind unantastbar!

  3. Lbandie sagt:

    Da hat hat ein Radfahrer halt mal zugeschlagen. Kein Unbeteiligter zu Schaden gekommen.

    • Warum so viel Hass? sagt:

      Die Omi, die da auch lang radelt, und hier vielleicht von einem Halbstarken umgefahren wurde, warum bekommt die jetzt deinen Hass ab?

  4. Nicole sagt:

    Ich habe zur Zeit das Gefühl, das viele nach Jahren wegen der Brückenbauarbeiten wieder auf ihr Fahrrad umgestiegen sind. So viele Unsicherheit sehe ich sonst nicht bei Fahrradfahrern, wenn ich aus dem Autofenster neidisch hinter ihnen her sehe, da ich leider Krankheitsbedingt nur mit Auto fahren kann und den Stau genießen muss.

  5. langhans sagt:

    dies erlebt man ständig in Halle, dass einige Radfahrer Chaoten sind, rücksichtslos-ich bin hier der König-und die Fahrradgesellschaft in Halle unterstützt dies mit der Meinung —Autofreies Halle—-

  6. : sagt:

    „Schon wieder“ – als wäre ein Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern ein Dauerskandal. Ein Blick in die Unfallstatistik oder einfach in die Artikelübersicht bei DbH zeigt: Die Mehrheit der Unfälle betrifft Kfz, oft mit deutlich schwereren Folgen.
    Trotzdem heißt es dort meist nüchtern „Verletzte nach Unfall“, ganz ohne Drama. Autounfälle scheinen sprachlich so normalisiert, dass sie kaum noch auffallen.
    Ein gutes Beispiel dafür, wie Sprache gezielt Stimmung erzeugen kann.

Schreibe einen Kommentar zu Nicole Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert