Schulschluss an der Grundschule Diemitz: Schüler sollen anderen Bus nehmen
Wenn gegen 13 Uhr die Grundschule Diemitz / Freiimfelde in der Apoldaer Straße in Halle (Saale) Schulschluss hat, dann kommt es auf der Buslinie 32 regelmäßig zu Überfüllungen. Denn zu dieser Zeit ist die Linie nur mit Kleinbusse unterwegs. Größere Busse fahren nur im morgendlichen und nachmittäglichen Berufsverkehr.
Das Thema der vollen Busse sei bekannt, teilt die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) mit. Das Unternehmen verweist auf die Buslinien 27 und 53. Deren Haltestelle befindet sich in der Apoldaer Straße, die der 32 in der Fritz-Hoffmann-Straße. “Gruppen mit mehreren Personen wird außerhalb der Bedienzeiten der Linie 32 mit Standardbussen (zwischen halb Neun und 14 Uhr) empfohlen, wechselweise auch die anderen Linien zu benutzen”, so die HAVAG. “Diese Informationen werden den anliegenden Einrichtungen auch kommuniziert (bspw. der Schule), mit der Bitte um Weitergabe an die Eltern.”
Doch eine wirkliche Alternative ist das nicht. Denn die Linie 53 ist eine Schulbuslinie, die erst gegen 13,49 Uhr verkehrt, also eine Stunde nach der die Überfüllung auftritt.
Zum anderen werden die Haltestellen in der Otto-Stomps-Straße und der Reideburger Straße nur durch die “32” angefahren. Ziel der Linie ist der Betriebshof Freiimfelder Straße – auch das ist das Ziel mehrerer Schüler, die im Wohngebiet rund um die Landsberger Straße leben. Dorthin fährt die “27” nicht, sondern endet an der Berliner Brücke. Dort müssen die Grundschüler zur Weiterfahrt in die Straßenbahnlinie 10 umsteigen.
Grundschüler fahren nicht Auto. Daher sind sie uns egal.
MfG, Ihre Stadtplaner.
Kundenorientierung kann die HAVAG. Weiter so wie immer.
Vermutlich besser als in dem Bereich wo Sie arbeiten, wenn Sie überhaupt arbeiten 🙂
Na gut, der Post war etwas bissig. Aber ich denke auch, dass die HAVAG hier der erste Ansprechpartner sein sollte. Wenn eine Verbindung so gut nachgefragt ist, sollte sich das Unternehmen doch auch drüber freuen und den Fahrgästen die Mitfahrt (z. B durch den Einsatz größerer Fahrzeuge) ermöglichen. Die Fahrgäste auf andere Linien zu verweisen unterstreicht nicht so richtig einen Dienstleistungsgedanken.
„Na gut, der Post war etwas bissig.“
Du bist nur zu zartbesaitet. Außerdem war das ernstgemeint.
1. Ich versuche halt oft, den Ball möglichst flach zu halten, zu beruhigen und bin in meinem Leben bisher nicht so schlecht damit gefahren.
2. Woher weißt du, dass das ernstgemeint war?
„Wenn gegen 13 Uhr die Grundschule … Schulschluss hat, dann kommt es auf der Buslinie 32 regelmäßig zu Überfüllungen. Denn zu dieser Zeit ist die Linie nur mit Kleinbusse unterwegs.“
Kann man bei der Havag auch nach 30 Jahren noch nicht wissen, dass die Schulkinder dort alle gleichzeitig Schluss haben.
Deswegen gibt es die 53, welche zum Bhf Freiimfelder Straße fährt. Allerdings sind fast alle Schüler*innen, die die 32 nutzen mit ausländischem Hintergrund
Die nutzen die 53 zur Schule morgens auch schon nicht, sondern nehmen auch da schon die 32, welche wohl eher als Zubringer gedacht ist
Viele neue Häuser im Osten, aber die 27 fährt maximal 2x in der Stunde… so bekommt man keine neuen Kunden für die Öffis!
nope. Die 27 fährt im Bereich der Neubaugebiete (Reideburg, Büschdorf) alle 15 Minuten (außer zwischen 9 und 12 Uhr)
Nope. Die 27 fährt alle 30 min in die eine Richtung und alle 30 min in die andere Richtung. D.h. es kommt zwar alle 15 min der Bus…aber doch nur alle 30 min in die richtige Richtung. Im Rahmen des Förderprogramms “StadtLand+” sollte die 27 ab 03-2023 alle 20 min fahren. Verschiebt sich jedoch anscheind.
Nein, alle 15 Minuten. Ausnahme sind die geringer besiedelten Gebiete Diemitz und Dautzsch. Dort fährt aber auch stündlich noch die 345 zum Hauptbahnhof
wieder beim Lügen erwischt
Lieber eseppelt,
schade das das was hier so vehement verteidigen eine sehr eingeschränkte Sichtweise ist. Sie suchen sich die letzten 4 Haltestellen raus, um zu beweisen das der Bus doch alle 15min fährt.
Machen Sie doch mal Screenshots mit den Haltestellen Etkar-Andre-Str.,Dautzsch, Rapsweg, Lupinienweg. Alles Haltestellen bei denen in den letzten Jahren ein enormer Zuzug von Familien mit Schulkinder stattgefunden hat. Geringer besiedelt Gebiete schreiben Sie. Wann sind Sie das letzte Mal durch diese geringer besiedelten Gebiete gefahren? Schonmal vom Neubaugebiet auf dem Dautzsch gehört? Schon wahrgenommen, dass auch in Altbau Gebieten ein Generationswechsel stattfindet?
Genau so sieht es aus. Mein Kommentar daraufhin wurde leider nicht veröffentlicht…sehr fragwürdig. Hier nochmal der Link zum Artikel, in dem darauf hingewiesen wird, dass es zumindest angedacht ist, dass die 27 bald alle 20 min fahren wird. (Man beachte den Verfasser des Artikels).
https://dubisthalle.de/ab-maerz-faehrt-die-7-alle-zehn-minuten-und-die-27-alle-zwanzig-minuten