Schutz vor der Hitzewelle: in Halle (Saale) sind heute zahlreiche Kirchen mit ihren dicken alten Gemäuern zur Abkühlung geöffnet

Angesichts der bevorstehenden Extremtemperaturen öffnet die Stadt Halle (Saale) am heutigen Mittwoch, dem 2. Juli 2025, die Ulrichskirche in der Innenstadt als öffentlich zugänglichen Zufluchtsraum. Zwischen 9 und 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher dort in einem angenehm kühlen Umfeld vor der Sommerhitze schützen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer anhaltenden Hitzewelle mit regionalen Höchstwerten von bis zu 39 Grad Celsius. Für Halle selbst werden Temperaturen von bis zu 36 Grad erwartet. Besonders in der dicht bebauten Innenstadt kann die gefühlte Temperatur durch Asphalt und fehlende Grünflächen noch deutlich höher ausfallen.
Die Ulrichskirche, heute als Konzerthalle genutzt, bietet mit ihrer dicken Sandsteinarchitektur ein natürlich kühles Klima – eine willkommene Abkühlung für alle, die Schutz vor der Mittagshitze suchen.
Auch der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis reagiert auf die Wetterlage und öffnet in den kommenden Tagen zahlreiche Kirchen als sogenannte „Kühle Orte“. Der Öffentlichkeit zugänglich sind unter anderem die Marktkirche in der Innenstadt, der Dom zu Halle (freitags), die Pauluskirche mit einem Trinkangebot, die Petruskirche in Kröllwitz, die Böllberger Kirche, St. Petrus in Wörmlitz, die Lutherkirche, die Moritzkirche, die Kirche in Halle-Neustadt sowie die Kirche im Diakoniewerk. In diesen Gotteshäusern können Menschen zur Ruhe kommen, sich erholen und im Schatten der historischen Mauern etwas Abkühlung finden.
Die Stadtverwaltung appelliert an die Bevölkerung, die hohen Temperaturen ernst zu nehmen, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden, ausreichend zu trinken und besonders auf ältere Menschen und Kinder zu achten.
Hintergrund: Infolge des Klimawandels nehmen extreme Hitzewellen in Deutschland zu. Städte wie Halle reagieren mit kurzfristigen Schutzmaßnahmen und langfristigen Strategien, um der zunehmenden Wärmebelastung entgegenzuwirken. Die Öffnung kühler öffentlicher Gebäude ist ein Teil dieser Bemühungen.
Auf Grund der angekündigten hohen Temperaturen in den nächsten Tagen hat die Stadt Halle (Saale) die Startseite ihrer Internetpräsenz www.halle.de aktualisiert. Bereits auf dem Start-Screen können Hinweise zum richtigen Verhalten bei extremer Hitze und praktische Tipps abgerufen werden.
Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale) hat bereits im Mai ein neues Faktenblatt zum Thema „Hitze als Gesundheitsrisiko – warum steigende Temperaturen gefährlich sind“ veröffentlicht. Es richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner und gibt einen verständlichen Überblick über gesundheitliche Folgen von Hitze, besonders für Risikogruppen wie ältere Menschen oder chronisch Erkrankte.
Veröffentlicht sind aktuelle Daten und Fakten aus Deutschland, Sachsen-Anhalt und Halle (Saale), Hinweise zur Hitzewarnung, Erste-Hilfe-Tipps bei Hitzschlag, Empfehlungen zum Schutz vor Hitze sowie Informationen über Maßnahmen der Kommune zur Hitzeprävention. Ziel ist es, die Bevölkerung für die Gefahren extremer Hitze zu sensibilisieren und praktische Hilfestellung für den Alltag zu geben.
Dieser verweichtlicher Dreck kotzt mich an. Früher und ganz früher hatten wir auch „Hitzewellen“. Na und. Wir sind trotzdem auf Arbeit gegangen und niemand hat rumgeflennt.
Wem es nicht passt, daß es im Sommer auch mal über 30 Grad sind, soll doch seine paar Klamotten packen und nach Grönland oder Alaska auswandern. Im Gegensatz zu damals ist das heute möglich.
Dort kann man ja auch gleich um Asyl schreien.
Würde mich nicht wundern, wenn mit Beginn der Wehrpflicht welche verlangen daß Klimaanlagen in Panzern eingebaut sein müssen. Abartig diese Zeiten.
Ach ja. Sollten im Leo, Marder und Co schon Klimaanlagen verbaut sein, um so besser. Kann man ja freiwillig zur BW gehen, damit man es schick hat.
Sorry, aber verlasse bitte die HFC Kurve, die bekommt Dir nicht. Es ist mir echt unverständlich, wie man so beschränkt sein kann.
Mal zu den Fakten. Früher und ganz früher sind auch ältere und kranke Menschen bei Hitze umgekippt! Kinder hatten Hitzefrei! Normal kräftige waren arbeiten, so wie heute!
Ich sehe aktuell öfter, speziell auf Instagram, dass die AfD Welt diese Früher zu Heute Vergleiche zieht. Mach, was sie Dir eintrichtern! Benutze Deinen eigenen Kopf!!
Früher-Heute Vergleiche macht nur die AfD Welt?
Steht das da?
Ja
Nein!
Danke für die Warnung vor dem Hitzekollaps in Halle, Deutschland und der Welt! Ich wollte gerade meinen Filzmantel anziehen. Die Infos haben mich vermutlich vor dem Hitztod bewahrt.
…wurde nicht behauptet.
Fallen in die HFC-Kurve auch mal öfter Bälle hin und ist es dort sehr heiß?
Hetze nicht rum.
Du jammersz schon wieder.
*jammerst
Sicherlich gab es früher auch sehr warme Tage, jedoch nicht in der Intensität wie sie heute vorkommen. Temperaturen jenseits der 35°C waren praktisch nicht vorhanden und die Anzahl der sehr warmen Tage war um ein Vielfaches geringer, sodass Abkühlung oft in Sicht war.
Egal – Fakten aus den Wetterdaten der letzten 100 Jahre werden eh ignoriert und mit Stammtischparolen „Es war schon immer warm“ verharmlost, indem der wissenschaftliche Kontext missachtet wird.
Hilfe, Tipps und der richtige Umgang mit Hitze gab es schon immer und soll helfen. Jedem steht es frei diese zu beachten. Es ist eine freundliche Unterstützung.
Die Kirchen bilden ein Zusatzangebot, das genutzt werden kann. Speziell für ältere Menschen, Obdachlose und für all diejenigen, die dieses gerade benötigen, kann es ein willkommenes kostenloses und unverbindliches Angebot sein.
Ich frage mich, wie aus dieser unverbindlichen Nachricht ein derartig negativer Kontext gezogen werden kann.
Das liegt ganz einfach an der „Schlichtheit“ einiger Menschen, so u.a. der Ölver und Konsorten.
„Temperaturen jenseits der 35°C waren praktisch nicht vorhanden und die Anzahl der sehr warmen Tage war um ein Vielfaches geringer, sodass Abkühlung oft in Sicht war.“
Das ist schlichtweg gelogen … und das schlimme ist Sie wissen das.
Quake nich! Du hast früher und ganz früher noch gar nicht gelebt. Hol dir’n Booster und mach auch sonst, was man dir sagt.
Und warum heulst du jetzt hier rum und wen juckts?
1. Heulst nur du rum – Linde hat nur klargestellt, warum dieser andauernde Pessimismus nicht nur unsinnig ist, sondern schlicht überflüssig.
2. Dich offenbar, wenn du dich genötigt gefühlt hast, auch in den Chor der Jammerer einzustimmen.
3. Womit wir wieder bei 1. wären.
Dir ist die Sonne zu Kopf gestiegen, geh mal in Schatten und trink ne Flasche Wasser.
So ein Quark . Durch Bier wird Durst erst schön . Am besten mit Böllberger-Bier aus der 1 Lieter Flasche .
Warst du schon immer so dumm, oder gabs einige Treffer beim HFC?
Ölv… Du arbeitest nicht auf dem Bau oder in der Landwirtschaft. Dann könntest Du es besser einordnen.
Was spricht dagegen, wenn Kirchen geöffnet werden? Ich vermute, Du Holst Dir auch ein Eis/kaltes Getränk…
na na .. so zickig muss man ja nicht gleich werden .. Trotzdem finde ich das Getue um 3-4 warme oder heiße Tage (je nach Panikneigung) doch auch übertrieben. Ist aber vielleicht auch das berüchtigte Sommerloch in der Presselandschaft. So als Ablenkung von den echten Problemen.
„So als Ablenkung von den echten Problemen.“ Klimawandel ist natürlich kein echtes Problem. Ab wann ist es denn ein echtes Problem? Erst wenn das Brot 20 Euro kostet und Wasser nur noch rationiert verfügbar ist? PS: Wenn du dich so leicht ablenken lässt, hast du ganz andere Probleme und es soll Leute geben, die können gleichzeitig verschiedene Problemstellungen erfassen.
35° in Deutschland= Panik, Hitzetote, Klimawandel, alle müssen aufpassen; 35° im Urlaub= komm, lass uns an den Strand gehen, ich hole noch ein paar Drinks, heeyyyy… Macarena!!!
Triff dich mit dem „Ölver“ , ihr seid beide sehr naiv und ergänzt euch da wunderbar.
Diese Nachricht lenkt mal wieder davon ab, was diese Stadtverwaltung alles grandios verpennt hat.
„die Pauluskirche mit einem Trinkangebot“
Also aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich die Pauluskirche schon nach ein paar Hitzetagen deutlich aufheizt. Wirklichen Schutz vor einer Hitzewelle bietet sie jedenfalls nicht.
„Die Stadtverwaltung appelliert an die Bevölkerung, die hohen Temperaturen ernst zu nehmen“
Ja, mach ich ja auch. Deswegen habe ich meine Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt. 🙂
Und „Hitzeinseln“ meide ich auch, ich betrete also immer nur kurz meine Bäder, denn die sind im Gegensatz zur restlichen Wohnung nicht klimatisiert. 🙂
@PaulusHallenser: Die Klimaanlage, die durch die BAFA subventioniert worden ist, das ist „Volkseigentum“ was Dir Deine Bude auf 22 Grad kühlt.
Du könntest dich auch in einem deiner Tennis- oder Golfclubs abkühlen. Oder dürfen das die Wasserträger dort nicht? Über deine staatlich subventionierte Klimaanlage müssen wir nicht reden. Aber hey, jetzt hast du sogar eine Wohnung mit Bädern!!!! Und zahlst dafür Miete? Armer Wicht! Stell dir mal vor, du hättest noch Frau und Kinder und müsstest denen erklären, warum ihr so haust. Bestimmt wären die Kinder mit ihren Schul- und Fahrkosten schuld. Aber so…. Träum weiter, halt aber die Mitmenschen nicht für so blöde.
Einesteils ist 22° zu niedrig, denn wenn man da nach draußen kommt, dann sind 35° noch anstrengender.
Andererseits, wenn (fast) jeder eine Klimaanlage nutzen würde, würde vielleicht das Energienetz zusammenbrechen.
Im Winter, wenn -10° draußen sind, gehst du in deine Butze rein, wo 20° sind. 35 Unterschied und du hast noch dicke Sachen an.
Im Juli 1976 erlebte Deutschland einen fast unvergleichlichen Hitzesommer – erst 2003 sollte es noch heißer werden. Wochenlang gab es keine Niederschläge, die Temperaturen kletterten regelmäßig über 30 Grad. 1974 war ich 3 Wochen im Zeltlager auf dem Bakenberg (Rügen) jeden Tag 33 Grad, der Sand glühte, Getränke ausverkauft, Zelt unerträglich, wir haben mit dem Allerwertesten die ganze Zeit im Wasser gesessen und waren gut eingecremt. Ich lebe heute noch, aber es wird nun Schwarzmalerei betrieben, was sollen Afrikaner, Thailänder und sonst wo es heiß ist, sagen.
„erst 2003 sollte es noch heißer werden.“ Und seitdem fast jedes Jahr.
Merkste selber oder hast Du schon eine amtliche Bescheinigung über Merkbefreitheit?
Merkbefreitheit? Du solltest dir mal ein Merkbuch besorgen, da bist du weniger inspiriert von Satire.
Seht ihr, da haben die Kirchen doch noch einen Sinn. 😀
Den Klimawandel zu leugnen bringt uns gar nichts. Es wäre wichtig, dass die Stadt endlich mal ein Konzept vorlegt, Schatten für den Markt, Trinkbrunnen, Schatten an Ampeln und Haltestellen usw. … es gibt genügend gute Beispiele in unseren Nachbarländern
@Susanne: Da werden aber auch keine Trinkbrunnen zerstört, wie es in Halle der Fall ist.
Wie kannst du nur so viel von der Stadtverwaltung erwarten? Die sind doch jetzt schon nur noch halb am Leben.
Für was braucht man Schatten an Ampeln? Stehste da stundenlang und beobachtest die Straße? Man kann es auch übertreiben. Den Markt kühler zu bekommen wäre auch möglich, indem man diese hässlichen schwarzen (oder sind sie grau?) Steine zu entfernen und durch einen hellen Untergrund zu ersetzen. Und wenn man das schon macht, kann man gleich das Kabelwirrwar aufräumen und Bäume pflanzen. Sonnensegel und so einen Blödsinn braucht kein Aas. In anderen Ländern wird sich das auch noch als teurer Unsinn herausstellen. Und wenn man es mit der arbeitenden Bevölkerung gut meinen würde, müsste man wohl an die Arbeitszeiten heran, damit Arbeiter z. B. eben nicht den ganzen Tag in der Hitze stehen, während andere sich im Büro den Pöter kühlen und dann über das bisschen Wärme heulen..
„Und wenn man es mit der arbeitenden Bevölkerung gut meinen würde, müsste man wohl an die Arbeitszeiten heran, damit Arbeiter z. B. eben nicht den ganzen Tag in der Hitze stehen, während andere sich im Büro den Pöter kühlen und dann über das bisschen Wärme heulen..“
Sonnenanbeter,
mit Ihrem Vorschlag würde das Leistungsprinzip ausgehebelt, was Gift für die Wirtschaft ist.
Wer sich bildet und mindestens einen Hochschulabschluss erwirbt, kann bei diesem Wetter im Büro arbeiten. Wer nur Anlerntätigkeiten verrichtet, weil es an Bildung fehlt, der muss eben in der Hitze stehen.
Und wenn dann alle einen Hochschulabschluss erwerben, wer macht dann deine Scheiße weg? Wer baut die Straßen, auf denen du mit dem Auto fährst? Wer baut überhaupt dein Auto?
Dass du keine Ahnung hast, beweist du immer wieder aufs Neue. Es wird doch immer damit geworben, auch mal ins Ausland zu schauen. Da werden Außenarbeiten einfach auf kühlere Zeiten verlegt. In Deutschland beschwert sich der Michel schon, wenn um 6 Uhr angefangen wird zu arbeiten (was gesetzlich in den meisten Bundesländern erlaubt ist). Mich wundert es auch nicht, dass du auf die Idee kommst, dass mit Verlegung der Arbeitszeiten eine etwaige Verkürzung der Arbeitszeit gemeint sein könnte. Was Arbeit ist, weißt du ganz bestimmt nicht und das Leistungsprinzip hast du bestimmt auch mal irgendwo aufgeschnappt. das .
ist doch in Deutschland auch schon gang und gäbe .. Bsp.. Dachdeckerei .. da wird im Sommer meist schon 5 uhr angefangen , oder Straßenbau .. von 11-15 Uhr sieht man da meist keinen auf der Straße.. das ist in solchen Brachen absolut üblich und da beschwert sich auch keiner..
Deine Meinung ist absolut menschenverachtend und ich finde es unfassbar, was Du hier Tag für Tag äußerst.
Wer bei dieser Hitze auf Baustellen, als Landschaftsgärtner, bei der Müllabfuhr usw. im Freien arbetet, hat größten Respekt verdient.
Auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Schulen, Kindergärten, im Handel, als Straßenbahnfahrer, Lokführer usw. schwitzen die Beschäftigten (übrigens auch in vielen nicht klimatisierten Büros, Museen, Bibliotheken).
Welche Ausbildung, welchen Schulabschluß die Menschen haben ist völlig irrelevant.
Und natürlich sollte man durch Arbeitszeitanpassungen bei Extremtemperaturen Erleichterungen schaffen, sofern dieses möglich ist. In vielen Bereichen geht es allerdings nicht.
@PaulusHallenser: Ihrer Ansicht nach stehen also ein Recht auf körperliche Unversehrtheit und ein sich daraus abgeleiteter Arbeits- und Gesundheitsschutz nur jenen mit höheren Bildungsabschlüssen zu. Interessant. Zumal für einen Liberalen.
Es gibt in Deutschland auch gesetzliche Vorschriften, was bei Hitze zu tun ist (https://www.igmetall.de/service/ratgeber/hitze-am-arbeitsplatz-diese-rechte-haben-beschaeftigte). Ich gehe davon aus, dass Ihnen als Liberaler die Einhaltung von Gesetzen wichtig ist.
Bedauerlicherweise ist Ihre Sicht auf Wirtschaft nicht sehr weitsichtig und folgt ausschließlich einer (kurzsichtigten) betriebswirtschaftlichen Kostenkalkulation. Ihre Behauptung, Arbeits- und Gesundheitsschutz würde das Leistungsprinzip aushebeln und damit der Wirtschaft schaden, ist leider auch sachlich falsch. Denn neben den offensichtlichen Gründen für Arbeits- und Gesundheitsschutz dient dieser auch dazu, die Arbeitskraft der Arbeitenden zu schützen, wodurch deren Produktivität langfristig steigt. Das wäre sogar aus betriebswirtschaftlicher Perspektive ratsam und sind übrigens Einsichten von Industriellen aus dem frühen 19. Jahrhundert (wir grüßen an dieser Stelle Robert Owen).
Zudem stellt sich grundsätzlich die Frage, warum es Arbeitenden schlecht gehen soll, sodass „der Wirtschaft“ floriert? Aber immerhin ist diese Aussage entwaffnend ehrlich. Ihre Aussahen etwas paraphrasiert, soll also das deutsche Bruttoinladsprodukt auf Gedeih und Verderb weiter wachsen, ohne dass die Frage gestellt wird, wer eigentlich von dem dadurch erwirtschafteten, quantitativ gemessenem Wohlstand eigentlich etwas hat? Laufen Sie dann mit Ihrem Fokus auf „die Wirtschaft“ nicht einfach nur einem Fetisch hinterher? Und ist das nicht geradezu der Inbegriff von Ideologie?
Du meinst, er hat auch nur den ersten Satz gelesen??? Prinzipiell hast du recht, der PH macht sich darüber aber nur lustig. Hängt vielleicht damit zusammen, dass er einfach nur provozieren möchte und sich über die Schelte freut. Anders ist das ganze asoziale Gerede seinerseits nicht erklärbar. Darüber hinaus antwortet er fast nie. Und wenn, dann setzt er noch einen Schwachsinn drauf.
Ein Bauleiter beim Straßenbau hat vielleicht auch einen Bachelor- oder Masterabschluss. Trotzdem kann der nicht die ganze Zeit im Büro verbringen.
Wofür braucht man Sonnen an Ampeln?
Danke für das Angebot. Aber da gehe ich lieber zum August -Bebel- Platz und lasse meine Beine im Brunnen baumeln.
Dir ist der Weg zur Bimmel schon zu weit. Wie du nach der Treppe immer jappst. 😂
Aha. Bis 16 Uhr. Wenn es am heißesten ist setzt man alle auf die Straße??
Hast du eine Wohnung?
Hast du deine Wohnung zwischen 9 und 16 Uhr nicht?
Eine Kirche sollte 24h geöffnet sein!