Wegen Hitzewelle: Kinderstadt und Peißnitzexpress am Nachmittag geschlossen

Die angekündigte Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 37 Grad bringt am heutigen Mittwoch, 2. Juli 2025, deutliche Einschränkungen auf der beliebten Peißnitzinsel mit sich. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz aller Besucher – insbesondere der Kinder – passen sowohl die Parkeisenbahn Halle (Saale) als auch die Kinderstadt ihre Öffnungszeiten an.
Die Parkeisenbahn Halle (Saale) wird am Mittwoch nur vormittags von 10:00 bis 12:00 Uhr fahren. In der besonders heißen Nachmittagszeit bleibt der Betrieb von 13:30 bis 17:30 Uhr komplett eingestellt. „Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme“, heißt es vom Betreiberteam der Parkeisenbahn.
Auch in der Kinderstadt Halle, dem beliebten Sommerprojekt für Kinder und Jugendliche, wird auf die extremen Temperaturen reagiert. Ausnahmsweise schließt das Gelände am Mittwoch bereits um 13:00 Uhr – statt wie gewohnt am späten Nachmittag.
Wer den Vormittag nutzen möchte, um die Angebote auf der Peißnitz zu besuchen, sollte gut vorbereitet kommen. Die Veranstalter bitten eindringlich darum, Sonnenschutz aufzutragen, eine Kopfbedeckung zu tragen und ausreichend Wasser mitzunehmen
Auch an der Modellstadt für Kinder zeigen sich die Schwächen auf, die die ganze Stadt im realen Leben betrifft: Es gibt einfach kein Konzept für Hitzeschutz. Das betrifft vor allem Alte und Kinder.
…und wie bitte soll der Hitzeschutz aussehen???? Vielen sollten sich Kinder und Ältere wie Südeuropäer verhalten und einfach in geschlossenen Räumen bleiben! So einfach ist das
Auch im realen Leben sind sie vorhanden: die denkenden Menschen und die Basta-Pasta-Menschen.
Meinjanur,
eine Klimaanlage kann sich jeder zulegen. Für diejenigen, die knapp bei Kasse sind, tut es zur Not auch mobiles Klimamonobloggerät aus dem Baumarkt. Das ist nur eine Frage des Wollens.
Und wie genau stellst du dir die Klimaanlage in der Kinderstadt auf der Peißnitzinsel vor?
SaulusHallenser,
Sie leben technisch gesehen offenbar im Mittelalter.
Die Kinderstadt wird in ein Großraumzelt verfrachtet und das Großraumzelt wird mittels einer großen mobilen Klimaanlage gekühlt. Das ist technisch überhaupt kein Problem.
Leider kann sich nicht jeder ein Hirn zulegen. Du bist der beste Beweis dafür.
10010110,
sprach der mittellose Bürgergeldempfänger voller Neid.
Ha, ich lache über deine Armut.
und ich dachte immer ein Fahrtwind kühlt ab
Sonnenwind nicht so sehr.