Stadtgrün in Halle (Saale) in Gefahr: Initiativen rufen zum Gießen von Bäumen und Sträuchern auf

Das könnte dich auch interessieren …

28 Antworten

  1. Einwohner sagt:

    Die Stadträte haben für mehr Baumpflanzungen gestimmt, dann sollen die auch dafür sorgen, dass die Bäume und Sträucher gegossen werden. In den Verträgen über Baum-/Gesträuchsetzungen, sind die „Nachsorgen“ enthalten, die umfassen u.a. gießen und Schnitt. Wenn die Stadt die Ausführungen der Verträge nicht kontrolliert, dann ist das ein weiteres Versagen der zuständigen Vorgesetzten. Die „grüne Jugend“, „FfF“, die „letzte Generation“ und die, die sich sonst immer so für die Umwelt einsetzen und den ÖPNV blockieren, sollten sich mit Gießkannen „bewaffnen“ und losgießen…! Es ist merkwürdig, dass andere Städte es auch schaffen, nur Halle (Saale) mal wieder nicht, mit einem „Sprengwagen“ für die nötige Wasserversorgung zu sorgen, zumal die Saale da ist, aus der man das Wasser entnehmen könnte und nicht auf Trinkwasser aus der Leitung zurückgreifen muss.

    • Klara sagt:

      Die Stadt hat da zur Zeit scheinbar eine unfähige Firma unter Vertrag. Ich konnte sehen, wie erst spät im Mai ein Baum neu gesetzt und dann nicht gegossen wurde. Ich habe das dann gemacht, was anstrengend war, weil das Bäumchen nicht vor meiner Haustür steht. Inzwischen wurde er von einer Firma oder der Stadt einmal kräftig gewässert. Ich behalte ihn im Auge.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Ich konnte sehen, wie erst spät im Mai ein Baum neu gesetzt und dann nicht gegossen wurde. Ich habe das dann gemacht, was anstrengend war, weil das Bäumchen nicht vor meiner Haustür steht.“

        Klara,

        sehr schön! Genau ein solches privates ehrenamtliches Engagement braucht es in einer solchen Situation. Nicht fordern, sondern tatsächlich auch mal (selbstlos) handeln.

        „Ich behalte ihn im Auge.“

        Weiter so!

    • JS sagt:

      Das Grünflächenamt ist mit entsprechenden Fahrzeugen unterwegs. Was denkst du? Wieviel schaffen die pro Tag? Halle hat mehr als 5 Bäume.
      Alles schreit nach Personalabbau in der Verwaltung und nach Sparmaßnahmen. Bitte schön.

    • Bürger für Halle sagt:

      „Einwohner“ Ihre Ausführungen sind größtenteils falsch. Allein Umweltverbände oder Initiativen, die sowieso alles ehrenamtlich machen sollen gießen? Warum motzen Sie über andere Menschen, wo Sie doch überhaupt nicht wissen können, ob sie gießen, oder nicht. Also besser ist da auf jeden Fall: Selber etwas machen, helfen, da wo es möglich ist. Mitglieder vom AHA zum Beispiel gießen jeden Tag auf der Ziegelwiese die Bäume. Gerade junge Bäume brauchen jetzt Hilfe. Was natürlich nicht heißen soll, die Verantwortlichen der Stadt Halle aus der Verantwortung zu ziehen. Und: FFF oder andere Initiativen blockieren bestimmt keinen ÖPNV, das sind leider die Autofahrer – JEDEN TAG!

  2. Sandy sagt:

    Wie soll das denn funktionieren? Ich lauf jetzt mit der Gießkanne durch die Stadt?

    • mirror sagt:

      Es gibt bestimmt ein Erklärvideo auf YouTube.

    • Klara sagt:

      Der Vorschlag des AHA ist was für Leute, die einen Baum oder Busch oder ein Beet vor dem Haus haben. Man muss auch gar nicht Wasser aus dem Hahn nehmen, sondern sammelt einfach das Wasser in einem Eimer, das man zum Abwaschen von Salat und Obst u.Ä. verwendet hat. Da kommen bei uns erstaunliche Mengen zusammen. Es ist gut alle drei Tage 20 oder 30 Liter auf die Baumscheibe zu gießen. Jeden Tag ein Bisschen ist kontraproduktiv..

      • PaulusHallenser sagt:

        „Es ist gut alle drei Tage 20 oder 30 Liter auf die Baumscheibe zu gießen. Jeden Tag ein Bisschen ist kontraproduktiv..“

        Klara,

        auf der Internetseite des Bundesumweltministeriums gibt es sogar eine Anleitung, wie man Bäume richtig gießt. Es ist in der Tat so, dass tägliches Gießen bzw. Bewässern für einen Baum ziemlich schädlich ist, vor allem wenn man schlagartig (z.B. wegen Urlaub) damit aufhört.

        Ihr Engagement freut mich außerordentlich.

      • Arme Klara sagt:

        Sorry, der Tag ist jetzt für dich sicher im Eimer. Zu einer Zeit, wo ein Familienvater mit seinen drei Kindern etwas bei schönstem Sommerwetter unternimmt, lobt dich der PaulusHallenser. Was gibt es schlimmeres? Übrigens lobt er dein privates Engagement. Eigentlich verachtet er es aber. Ich hoffe nur, du hast studiert und bist nicht irgendwie Angestellte, Rentnerin oder gar Bürgergeldempfängerin. Die sind seine Feindbilder.Tut mit leid für den versauten Tag. Mach aber einfach weiter, trotz der „Anerkennung“ vom rechten Flügel der FDP.

    • ganz einfach sagt:

      Du suchst dir bitte einen Job, damit das Steueraufkommen steigt.

  3. Tröpfchen sagt:

    … Puh ganz schön aufwendig… Bin seit Stunden mit meiner kleinen Gießkanne unterwegs… Früher kam da an heißen Tagen ein LKW mit riesigem Wassertank… 😉

  4. Rainhardt sagt:

    Ich darf meine eigenen Pflanzen nicht gießen aber Bäume und Sträucher soll ich aber mit welchem Wasser?????

    • Klara sagt:

      Warum darfst Du Deine eigentlich Pflanzen nicht gießen?

      • Frager sagt:

        Hat ihm seine Frau verboten !

      • Maxim sagt:

        @Klara, lies einfach Nachrichten! Aus fliesenden und stehenden Gewässern . Leitungswasser ist eigentlich auch schon verboten. Noch haben die Zisternen Wasser! Diese Vereine machen es sich recht einfach! Die Kosten bleiben eben beim Bürger ! Bekommen die nicht genug Fördermittel vom Staat, um selbst Hand anzulegen? Immer nur fordern reicht mittlerweile nicht mehr!

    • Fragjanur sagt:

      Wer hat dir denn ein Gießverbot erteilt?

  5. Klara sagt:

    Sehr schön 🙂, gerade ist ein Wasserwagen im meiner Gegend und wässert die jungen Bäume.

  6. BESORGTER Hallenser sagt:

    Na klar wieder eine unfähige Initiative ruft auf den privaten Wasserzähler zu strapazieren. Sinn macht die HWA mit Wasserwagen.

  7. Klaus sagt:

    Meckern meckern meckern…wie soll denn, wer auch immer, tausende Bäume, am besten gleichzeitig…. wässern?

    • Kaufs sagt:

      Ein damit beauftragter Dienstleister.
      Und es müssen nicht alle Bäume gleichzeitig bewässert werden – alle drei Tage genügt.

  8. Dreckfresse sagt:

    Der Bürger soll Wasser sparen? Jetzt soll der Bürger „öffentliche Bäume gießen“? was denn nun?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.