Seit 16 Jahren der halleschen Oper treu: Michal Sedláček bleibt Ballettdirektor an den Bühnen Halle

Der Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle hat einstimmig die Weiterbeschäftigung von Michal Sedláček als Künstlerischen Leiter des Balletts beschlossen. Der neue Dienstvertrag beginnt zur Spielzeit 2027/2028 und gilt bis zum 31.07.2032.
Sedláček ist seit 1999 Mitglied des Balletts Halle und prägte über zwei Jahrzehnte hinweg als Tänzer, Choreograf und künstlerischer Leiter das Profil der Compagnie. Seit 2022 leitet er das Ballett in künstlerischer Verantwortung. Michal Sedláček: »Halle ist für mich längst mehr als ein künstlerisches Zuhause, hier bin ich glücklich. Es ist ein Ort voller Vertrauen, Entwicklung und kreativer Freiheit. Diese Verlängerung ist für mich ein großes Zeichen der Wertschätzung und Motivation für die Zukunft. Ich freue mich sehr, die Arbeit mit meinem wunderbaren Team fortzusetzen und weiter Neues zu wagen.«
Michal Sedláček ist seit der Spielzeit 1999/2000 Teil des Balletts Halle – zunächst als Tänzer, ab 2001 als erster Solotänzer und ab 2005 zusätzlich als choreografischer Assistent. 2012 wurde er stellvertretender Ballettdirektor, übernahm 2019 kommissarisch die Leitung und ist seit 2022 Künstlerischer Leiter. Der aus Tschechien stammende Künstler wurde u. a. bei Jiří Kyselák in Brno ausgebildet. Frühere Engagements führten ihn nach Brno und Mainz, wo er in klassischen Rollen wie »Schwanensee«, »Giselle« und »Carmen« überzeugte.
In Halle prägte er zahlreiche Produktionen: als Tänzer in Werken von Ralf Rossa, Jochen Ulrich oder Youri Vámos, später auch als Choreograf. Zu seinen Arbeiten zählen »Inferno«, »#BIZARR«, »Peer Gynt«, »Körperwelten« und »Der Nussknacker«. Auch im Musiktheater und Schauspiel verantwortete er Choreografien, etwa in »Amadigi di Gaula« oder »Lebzeitgäste«. Mit seiner Kreation »Gulliver und die Pferdemenschen« war er 2023/24 Teil des Jubiläumsprojekts »Gullivers Reisen«. In der Spielzeit 2024/25 folgte »Romeo & Julia«.
Treu oder Peter-Prinzip?