Silbersalz-Festival geht zu Ende: heute ist die letzte Chance, ins Kaufhof-Gebäude reinzukommen – wie nun weiter mit dem Haus?

Im Rahmen des Silbersalz-Festivals wurde das ehemalige Kaufhof-Gebäude in Halle (Saale) wiederbelebt. Vielfältige Programme gab es auf den verschiedenen Etagen – von Lesungen über Filmvorführungen und Clubabende. Am heutigen Sonntag endet das Festival.
Somit gibt es die letzte Chance, in das Gebäude zu gucken. An verschiedenen Stationen geht es auch um die Zukunft des Gebäudes. Das Innenarchitekturprojekt „Restefest“ stellt ein alternatives Nutzungskonzept in den Mittelpunkt. Eine Mischung aus Markthalle und Gastronomie wäre denkbar, ebenso “Ladenparzellen” für regionale Unternehmen.
Das Kollektiv Kaufhof stellt ihre Ergebnisse zu kooperativer Stadtentwicklung und gegen Leerstand und Spekulation vor. Besucher können sich hier auch interaktiv beteiligen und Fragen beantworten, zum Beispiel ob sie seit der Schließung seltener in die Innenstadt kommen.

Jugendknast draus machen.
Noch besser: Klimaneutrale Waffenfabrik (da können die Jugendlichen arbeiten) und (weil futuristisch gedacht) Bunkeranlagen gleich dazu, für den Fall dass bei uns auch bald humanitäre Militäreinsätze/Kriege für die Freiheit anderer Länder geführt werden
Oh .. Träumer und Spinner „entwickeln“ ein Nutzungskonzept für den Kaufhof….das ist wirklich zu witzig… Dönerbuden entwickeln sich von selbst, da braucht es keine Strategie. Und ja .. seit 2015 gehen die Leute sehr viel weniger in das Stadtzentrum. Man fühlt sich einfach nicht mehr wohl. . Mal überlegen woran das wohl liegt?
Selten so ein Quatsch gelesen. Warst du jemals in der Stadt?
Man muss einfach akzeptieren, dass auf Grund der Verarmung und der gestiegenen Kriminalität immer weniger Menschen in die Innenstadt kommen und die alteingesessenen Geschäfte eins nach dem anderen dicht machen.
Daher mein Vorschlag:
Im Erdgeschoß einen Supermarkt oder 1-€-Shops. Die oberen Etagen könnte man als Grossraumbüros an Callcenter vermieten, wo dann zum Mindestlohn Telefonaquise betrieben wird. 👍
„Die oberen Etagen könnte man als Grossraumbüros an Callcenter vermieten, wo dann zum Mindestlohn Telefonaquise betrieben wird.“
Warum nur Mindestlohn?
Autoverkehr.
Markthalle und Gastronomie ja, erweitern mit Erlebnisfreizeit: z. B. Lasertagarena, Fitness u. ä.
Dazu Beratungs- und tTreffangebote für Familien, Jugendliche, Senioren
Bunte Mischung und dann kann es was werden
Shopping passiert mittlerweile online
Hämmert da nen geilen Techno Club rein 🎉🎉
Gestern Abend war mega geil mit Dominik Eulberg 👌
Stimmt. Und draußen war nix zu hören.
Ich denke auch, daß die Hauptursache das geänderte Kaufverhalten ist, denn vorher hat’s die kleinen Geschäfte erwischt, und zwar beginnend lange vor 2015. Das will das kurzsichtig argumentierende AFD-Klientel nicht wahr haben. Die kommen so billig daher😁👎
Vielleicht ist auch das Parken heute anders als vor 25 Jahren.
„Alternatives Nutzungskonzept“
Wie wäre es denn damit? Zukunftszentrum zieht ins Kaufhofgebäude und Riebeckplatz bleibt wie er ist.
Da solltest du bei der Bundesregierung unbedingt nochmal nachhaken. Offenbar sind deine Vorschläge dort noch nicht angekommen. Oder der Kaufhofkonzern will einfach zu viel Kohle
Vielleicht unterbreitest du selbst mal die Vorschläge der Bundesregierung? Du scheinst sie ja nicht schlecht zu finden, zumindest steht davon in deinem Kommentar nichts.
Warum praktisch und preiswert, wenn man Millionen zum Fenster rausschmeißen kann? So kann man gleich noch den Verkehr am Riebeckplatz ausbremsen. Die vielen Gesprächsrunden, die noch nötig sein werden, sind auch nicht zu verachten, haben entsprechende Kreise wieder für Jahre eine Daseinsberechtigung.
Wenn die Kaufhof-Gebäude so praktisch und preiswert zu haben sind, warum stehen sie dann überhaupt leer?
Weil der Bund sich auf Steuerzahlerkosten lieber eine neue …verlängerung gönnen will als Abgelegtes zweitzuverwerten.
Obwohl die Gebäude so praktisch und preiswert sind, hätte außer dem Bund niemand Verwendung dafür?
…und dann das schöne Geld aus dem Fördertopf einfach so sausen lassen?
Nein, niemals…
Aus welchem Fördertopf bekommt denn der Bund sein Zukunftszentrum bezahlt?
Außenstelle des BAMF
Komisch, früher standen am Riebeckplatz zwei Hochhäuser in denen tatsächlich Menschen wohnten, selbst die Gebäude am Boulevard, Steinstraße, Ullrichstraße etc wären von einfachen arbeitenden Leuten bewohnt.
Die Ausblutung der Innenstädte hat schon 1990 schleichend, dann immer schneller begonnen. Ich spreche aus Erfahrung, habe in der großen Steinstraße mit Blick aufs Zentral und Gastmahl des Meeres gewohnt.
Boxschule war in der Seitenstraße, was wollte man mehr?
Die Innenstadt wird sicherlich entvölkert bleiben, daran ändert auch kein Zukunftszentrum etwas, und wenn von oben herab so ein Ding bereits geplant ist, werden Vorschläge wie der von „aus Halle“ leider auf taube Ohren stoßen.
Ja, ZZ am Markt wäre eine gute Idee 👍
Die Idee, im Kaufhof das Zukunftszentrum zu gestalten finde ich genial. Das spart jede Menge Steuergelder. Es sei denn, Politik und Wirtschaft wünschen sich ein Millionen Grab mit frustrierten Bürgern, weil es zum Verkehrschaos am Riebeckplatz kommt und das Zukunftszentrum dann doch nicht so bei den Bürgern ankommt, wie gedacht. Ich hoffe die Macher schalten mal ihr Gehirn ein und denken um. Schaut euch das Festival Silbersalz an, das geht in Richtung Zukunftsgestaltung. Ich sage mal, ist Geschmackssache. Hat mich nicht vom Hocker gehauen. Aber wie sooft in der Politik, interessiert es einen Sch……, was die Bürger wollen. Hier wäre ein Bürgerentscheid tatsächlich angebracht. Es sind schließlich unsere Steuergelder, die verballert werden und das geschieht nicht nur in Halle.
Ich bezweifle, dass das Steuergelder sparen würde. Die leerstehenden Kaufhof-Gebäude gehören einem Unternehmen, das bei Vermietung oder auch Verkauf selbstverständlich Profite erwirtschaften will.
Die Innenstadt ist Tot, bevölkert von Rentnern , die sich eventuell mal eins zwei Blumen im Monat leisten von ihrer kleinen Rente, Menschen mit Migrations Hintergrund und ohne Anstand sowie Weitere Sozial Fälle ! Es gibt einfach gar keinen Grund in die Stadt zugehen!
Da lässt es sich nur träumen wie die Anfänge der 90er waren, Karstadt , Kaufhof usw. eine herrliche Zeit gerade als Kind zur weihnachts Zeit !
Ich kann auch nichts am Online Shopping ab mit meinen 33j. Außer das es oftmals günstiger ist aber auch da hätte der Markt/Einzelhandel schneller reagieren müssen ! Naja es ist wie es ist , abends sollte man nicht mehr durch die Straße gehen alleine und zum Shopping lohnt sich meist ein Ausflug in die Nachbar Länder !
„Die Innenstadt ist Tot, bevölkert von (es folgt Aufzählung von vielen Menschen)“
„Da lässt es sich nur träumen wie die Anfänge der 90er waren … mit meinen <strong<33j.“
Wer ist damals nicht als 2- oder 3-Jähriger im Dunkeln durch die Stadt gestromert. War einfach eine bessere Zeit. Klar, mehr Kriminalität, Bandenkriege, Drogensumpf, aber eben auch Kaufhäuser wie in der 50er Jahren – als es noch besser war in Deutschland…
Verrbalhorn…klar sparen wir Steuergelder, die Infrastruktur Riebeckplatz müssen mit zig Millionen zusätzlich finanziert werden. Die würden dann wegfallen. Für das Geld könnte die öffentliche Hand den Kaufhof mehrmals vom Eigentümer erwerben. Aber man muss es sich ja schön reden, um es der ahnungslosen Bevölkerung schmackhaft zu machen.
Das Ganze ist wie das Stadtbahnprogramm eine Mogelpackung. Man gestaltet zwar die Gleise und Haltestellen um, wie es in den Förderverträgen vorgeschrieben ist, aber kann gleichzeitig noch die ganze sonstige Infrastruktur neben und unter der Straße mit sanieren.
Beim sogenannten Zukunftszentrum entledigt man sich gleich ganz geschickt der ungeliebten Hochstraßensanierung, die in wenigen Jahren anstehen würde. Dafür kann man dann schon mal das ZZ vom ursprünglich angedachten und bei der Bewerbung angegebenen Ort neben den Gleisen nochmal verrücken.
Eine Mogelpackung ist, wenn man mehr bekommt als versprochen.
Eine Mogelpackung ist, wenn es für einen teurer wird als es sein müsste und man dafür auch Dinge bekommt, die man weder braucht noch will.
Leben ist hart
Ist das ein „Argument“?
Eine Erklärung, warum du so große Schwierigkeiten hast.
Was ist eigentlich aus dem Brief geworden, den Karamba Diaby vor einem Jahr an die Kaufhofleitung geschickt hat, weil er nicht akzeptieren wollte, dass das Kaufhaus geschlossen wird?
Der ist angekommen.