Smartphone statt Straße und ohne Gurt: Polizei stellt zahlreiche Verstöße bei Verkehrskontrollen fest
Die Landespolizei Sachsen-Anhalt hat sich in der vergangenen Woche an der länderübergreifenden ROADPOL-Kontrollaktion „Focus on the Road“ beteiligt. Im Mittelpunkt der Maßnahmen stand die Bekämpfung von Ablenkungen im Straßenverkehr. Rund 830 Polizistinnen und Polizisten kontrollierten landesweit über 12.250 Fahrzeuge. Dabei wurden insgesamt 153 Verstöße festgestellt, bei denen Fahrzeugführende verbotenerweise elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Tablets oder Laptops nutzten.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Auch in dieser Kontrollwoche hat die Polizei wieder viele Fahrerinnen und Fahrer angehalten, die sich mit allem möglichen beschäftigt haben, nur nicht mit dem Straßenverkehr. Vielen ist offenbar nicht bewusst, wie gefährlich schon ein kurzer Blick aufs Smartphone oder auch das Einstellen des Navis sein kann. Wer abgelenkt ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Deshalb führt die Polizei regelmäßig Kontrollen durch und klärt über die Risiken auf. Ein kurzer Griff zum Smartphone, das Lesen oder Versenden einer Nachricht darf niemals wichtiger sein als die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.“
Darüber hinaus wurden über 60 Verstöße wegen des Nichtanlegens des Sicherheitsgurtes geahndet. In sechs Fällen fanden die Einsatzkräfte Betäubungsmittel in Fahrzeugen, woraufhin entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Zudem trafen die Beamtinnen und Beamten neun Personen an, die zur Fahndung ausgeschrieben waren.
Hintergrund:
Der Name „ROADPOL“ steht für „European Roads Policing Network“. Dabei handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation, hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union. Das Hauptziel ist es, die Zahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten nach Verkehrsunfällen auf Europas Straßen zu reduzieren.









1% der fahrer haben was falsch gemacht.
An solchen zahlen sollten sich radfahrer mal orientieren. Da machen gefühlt 1% alles richtig
und mein Gefühl sagt mir, dass Du bei 1 % Deiner Behauptungen alles richtig machst
Wie du sagst… gefühlt.
1% übrigens bei wochenlang vorher angekündigten Kontrollen und der Prozentsatz bezieht sich auch nur auf den einen spezifischen Verstoß. Heißt nicht, dass die anderen kontrollierten Fahrzeuge nichts falsch gemacht haben.
Und es wurden – erwartungsgemäß – zahlreiche Vergehen unabhängig vom Schwerpunkt geahndet. Das war auch nur die Spitze des Eisbergs, weil manche Verbrecher zumindest im Straßenverkehr nicht aufgefallen sind.
Glückwunsch. Gleich im ersten Kommentar sinnfreies Radfahrerbashing.
Aber was will man von jemanden erwarten, der nicht mal Prozentrechnung beherrscht. Ich hoffe, du bist nur zu Fuß unterwegs. In ein Auto oder aufs Rad sollte man dich besser nicht lassen.
Der kann mit Sicherheit kein Fahrrad fahren oder ist zu faul dazu
Also einfach nicht beachten den guten!
Du bist verwirrt und eine MPU ist ratsam. Aber danke für den Witz.
Wo steht, dass „radfahrer“ nicht kontrolliert wurden?
Vielleicht solltest Du mal mehr als 1% Deines Hirnes nutzen!
Einfach einmal durch Neustadt fahren…da sieht man ständig welche mit Handy in der Hand beim Autofahren. Gerade Hettstedter/ Albert Einstein Straße, Magistrale und im gesamten Gebiet am Treff.
Du hast zu viel Zeit auf andere zu gucken……geh mal auf Arbeit
Mach ich…seit über vierzig Jahren…danke der Nachfrage
ja wieder gegen die Autofahrer und wann verschärfte Kontrollen bei den Radfahrern, da ist noch mehr Geld zu holen
Nein. Denn nach Autofahrer‑Logik haben Radfahrende ja grundsätzlich kein Geld, sind arbeitslos, können sich kein Auto leisten, fahren deshalb Fahrrad – und benehmen sich obendrein völlig asozial. Aber genau diese werden natürlich von der linksgrün‑radikal‑versifften Schattenregierung beschützt. Deswegen ist bei den Radfahrenden nichts zu holen.
Man kann nur hoffen, dass diese Aussage getrollter ragebait ist!
Hast du ein neues Wort aufgeschnappt? Mein Kommentar ist polemisch und provokant, aber eher als satirische Übertreibung gedacht – nicht als gezieltes Rage‑Baiting😉
Wo steht, dass nur Autofahrer kontrolliert wurden?
Wie betrifft es Dich?
Du kannst doch gar nicht kontrolliert werden, Deine Couch fährt doch nicht schneller als 8-10 Bier!
PS: Deine (Wut)Rechtschreibung spricht für sich!
Klar, die Autofahrer wieder. Ohhh die bösen!!!
Kontrolliert lieber (viel) öfter die E-Roller und Radfahrer. Da macht ein SEHR großer Teil alles mögliche falsch. Aber nööö. Autofahrer sind leichter zu kontrollieren.
Weil vielleicht – aber nur vielleicht – ein 1,4‑t‑Fahrzeug bei Fehlverhalten des Fahrzeugführers einen größeren Schaden anrichten kann als ein 12‑kg‑Fahrrad. Nur so ein Gedanke.
„Klar, die vivi wieder. Ohhh die Dumme!!!“
Informier Dich über „ROADPOL-Kontrollaktion“!
Oder versuch wenigstens den Artikel zu verstehen!
Wo steht, dass keine „E-Roller und Radfahrer“ kontrolliert wurden?