Sogar noch weniger Gäste und Übernachtungen als 2020: Tourismus in Sachsen-Anhalt sinkt auch im zweiten Pandemiejahr
2021 gab es in den Beherbergungsbetrieben Sachsen-Anhalts im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 nach Angaben des Statistischen Landesamtes 32,7 % weniger Übernachtungen.
Die Zahl der Gästeankünfte lag 2021 durch die coronabedingten Einschränkungen im Tourismus sogar um 41,0 % niedriger als 2019. Auch das Niveau des Vorjahres konnte 2021 nicht erreicht werden. Gemessen am Tourismusaufkommen 2020 gab es 2021 insgesamt 2,6 % weniger Übernachtungen und 4,9 % weniger Gäste.
Wie aus den Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus hervorgeht, meldeten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt für 2021 rund 5,8 Mill. Übernachtungen und 2,1 Mill. Gästeankünfte. Somit fielen die jährlichen Übernachtungszahlen das 2. Jahr in Folge wieder unter die Marke von 6 Millionen und damit nach langjährigem Wachstumstrend in etwa auf das Niveau des Jahres 2004 zurück.
Im gesamten Jahresverlauf waren die monatlichen Entwicklungsraten im Vorjahresvergleich extrem schwankend und durch jeweils bestehende oder ausgesetzte Covid-19-Regelungen geprägt. So lagen sie bei den Übernachtungszahlen zwischen -71,6 % im Februar und +153,3 % im Dezember. In den Sommermonaten ohne Einschränkungen war die Nachfrage aber weiterhin hoch. So wurde im August 2021 mit 986 Tsd. Übernachtungen ein Spitzenwert erreicht, der um 5,1 % höher als im August 2020 und um 5,9 % höher als im August 2019 lag.
Die Gäste in den Beherbergungsbetrieben Sachsen-Anhalts kamen 2021 zu 94,4 % aus dem Inland (2020: 97,5 %). Mit einer Anzahl von 2,0 Millionen waren das 5,3 % weniger als 2020. Rund 0,1 Mill. Gäste kamen aus dem Ausland (+2,4 %), am häufigsten aus den Niederlanden und aus Polen.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer aller Gäste betrug 2021, wie auch im Vorjahr, 2,7 Tage. Die durchschnittliche Auslastung der angebotenen Schlafgelegenheiten lag 2021 mit 25,2 % annähernd am Ergebnis von 2020 mit 25,5 %.
In der Betrachtung nach einzelnen Betriebsarten im Beherbergungswesen für das gesamte Jahr 2021 konnte das Vorjahresniveau an Gästeankünften als auch Übernachtungen lediglich in Hotels garnis (+4,4 % Gäste; +5,2 % Übernachtungen) sowie Vorsorge- und Rehakliniken (+1,0 % Gäste; +1,8 % Übernachtungen) überboten werden.
Im Vergleich der Tourismus-Regionen gab es 2021 ein differenziertes Bild.
Einen Zuwachs an Gästeankünften als auch Übernachtungen gab es in den Reisegebieten Magdeburg, Elbe-Börde-Heide (+1,6 % Gäste; +5,9 % Übernachtungen) sowie Halle, Saale, Unstrut (+1,1 % Gäste; +0,6 % Übernachtungen). Einbußen verzeichneten dagegen der Harz und das Harzvorland (-10,3 % Gäste; -9,6 % Übernachtungen) sowie die Region Anhalt-Wittenberg (-9,9 % Gäste; -5,7 % Übernachtungen). Im Reisegebiet Altmark gingen die Gästezahlen um 5,2 % zurück, bei Übernachtungen konnte dagegen ein Plus von 6,2 % verzeichnet werden.
Die Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus weisen für die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im Dezember 2021 rund 119 000 Gästeankünfte sowie rund 333 800 Übernachtungen aus. Das waren 230,1 % mehr Gäste und 153,3 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Bei den geöffneten Beherbergungsbetrieben war ein Anstieg im Vorjahresvergleich zu verzeichnen. Im Dezember 2021 waren 984 Beherbergungsbetriebe geöffnet, wohingegen es im Dezember 2020 nur 805 Beherbergungsbetriebe waren.
In die Monatserhebung im Tourismus sind einbezogen Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Schlafgelegenheiten und Campingplätze mit zehn und mehr Stellplätzen.
Baut nur noch mehr Hotels, ihr seht doch, ess kommt keiner mehr nach Halle, wo gesunde Bäume gefällt werden.
Welcher Tourist will sich schon fast täglich das sinnlose Geschrei und Gehetze vom Nazi-Sven und der rechtsextremen Schwurblerin Sandra anhören?
Korrekt. Der Osten ist selbst schuld.
und du hältst das wirklich für den Grund? Nicht etwa die monatelange Zwangsschließung durch die Regierung? Dann hat die Gehirnwäsche wirklich gewirkt.
Als ob du wüsstest, was Gehirnwäsche bedeutet.
Welche andere Erklärung hast du für solchen Schwachsinn? Könnte natürlich auch an der Impfung liegen.
Wer soll schon nach Halle kommen? Was gibt es hier schon zu sehen?
Außer in den Abendstunden und Nachts- Polizeieinsätze. Da kommt kaum noch ein Besucher.
Heul leise, Udo. Bleib auf deinem Dorfe.
Und du bleib in der Psychiatrie.