Stadt sucht Händler für das Laternenfest
Für das diesjährige Laternenfest vom 23. bis 25. August sucht die Stadt Halle (Saale) noch Händlerinnen und Händler für Verkaufs- und Handwerksstände beziehungsweise andere Anbieter. Auf dem Festgelände auf der Peißnitzinsel, Ziegelwiese und am Riveufer sind interessante und attraktive kommerzielle wie nichtkommerzielle Angebote sowie eine ausgewogene, niveauvolle Gastronomie gefragt.
Hierfür sucht die Stadt Anbieterinnen und Anbieter mit folgendem Sortiment:
- regionaltypische Angebote
- ansprechende kommerzielle Gewerke wie Manufakturen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Kunsthandwerks
- Warenverkaufsstände mit attraktiven und interessanten Produkten
- Imbissangebote, herzhafte und süße Speisen
- kulinarischen Spezialitäten
- gastronomische Verweillandschaften
Interessenten können ihre Angebote per E-Mail an laternenfest@halle.de oder per Post an die Stadt Halle (Saale), Büro des Oberbürgermeisters, Team Veranstaltungen, Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale), richten.
Für die unverschämten Gebühren, welche die Stadt abkassieren will, nein danke!
Nur weil Halle nicht fähig ist zu wirtschaften, sollen die Händler der Verkaufsstände das ausbaden. Das können andere Städte viel besser.
Welche Städte sollen das sein? Wie hoch sind denn die Standgebühren im Vergleich zu anderen Städten? Kann es sein, dass hier jemand dummes Zeug labert?
Wäre ja nicht das erste Mal. 😀
Schau hier:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/grevenbroich-kirmesgebuehren-abgeschafft-100.html
https://www.offenbach.de/gaeste/artikel/wochenmarkt-standgebuehren17.11.2023.php
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-kaiserslautern_artikel,-keine-standgeb%C3%BChren-bei-festen-_arid,1158062.html
https://www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/stadt-hanau-wochenmarkt-befreiung-standgebuehren-2024-isabelle-hemsley-92745949.html
So machen es andere bei Märkten und Festen, wenn sie nicht genug finden die ihren Verkaufsstand dort aufbauen wollen.
Bin gespannt, ob die Rammstein-Coverband dieses Jahr wiederkommen darf. Versprochen war es ja
… es verboten werden? Beim Original ist doch alles geklärt und die Tour läuft bestens.
Die sollten den Händlern die Miete erlassen, dann brauchten sie nicht zu suchen. Aber auf die Idee kommen die ja nicht. Hauptsache Geld verdienen
Es wird so wie so wieder eine Fress-und Saufmeile mit einem riesigen Müllberg am Schluß. Deutsche „feiern“ eben.
…am Riveufer dann bitte nicht so wie früher schön zwischen den „kerngesunden“ und „prächtigen“ Linden platzieren. Nicht das sie noch früher abnippeln wie in zwei Fachgutachten prognostiziert. Da könnte es sonst Ärger mit einer „fach- und sachkundigen“ BI geben.
Darauf kann Halle verzichten