Stadtbahn-Baustelle in der Merseburger Straße: ab heute ist auch der Autoverkehr stadtauswärts zwischen Lauchstädter Straße und der Damaschkestraße gesperrt
Aufgrund des Baufortschritts im Projekt STADTBAHN Halle in der Merseburger Straße wird das nördliche Baufeld ab Montag, 28. November 2022, erweitert. Bauherr der STADTBAHN-Baustelle ist die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe. Im Bauabschnitt nördlich der Kreuzung Damaschkestraße/Merseburger Straße im Rahmen des Programms STADTBAHN Halle der HAVAG muss in Vorbereitung auf den Beginn des Baus des neuen Westgleises, im Vorfeld zum Straßenbau, die bestehende stadtwärtige Vollsperrung der Merseburger Straße ab dem heutigen Montag erweitert werden. Die Merseburger Straße ist nun für den Kraftfahrzeugverkehr zwischen der Lauchstädter Straße und der Damaschkestraße auch stadtauswärts gesperrt.
Der stadtauswärtige Verkehr im Zuge der Bundesstraße 91 wird ab dem Riebeckplatz über die Rudolf-Ernst-Weise-Straße bzw. ab der Thüringer Straße zur Raffineriestraße und weiter zur Europachaussee umgeleitet. Dies entspricht den bereits gültigen Umleitungsempfehlungen in dieser Fahrtrichtung. Die bestehenden Umleitungen stadteinwärts bleiben unverändert. Der Verkehr in Richtung Halle-Süd wird über die Karl-Meseberg-Straße zur Turmstraße und weiter über die Huttenstraße zur Elsa-Brändström-Straße geführt. Der Fußgängerüberweg auf der Westseite des Lutherplatzes wird aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens in diesem Bereich vorübergehend durch eine Fußgängersignalanlage ersetzt. Die bestehende Umleitung zum BG Klinikum Bergmannstrost bleibt unverändert.
Die Anlieger auf der Westseite der Merseburger Straße zwischen der Lauchstädter Straße und dem AUDI-Zentrum Halle-Süd bleiben von Norden her erschlossen und können diesen Bereich über die angepasste Lichtsignalanlage zur Lauchstädter Straße hin verlassen. Es bestehen hier keine Wendemöglichkeiten.
Die Anlieger auf der Westseite der Merseburger Straße südlich der Huttenstraße können über die Barbarastraße ihre Grundstücke erreichen und verlassen. Da die Fahrbahn der Merseburger Straße in diesem Bereich abgefräst wird und nur eingeschränkt nutzbar ist, sollen hier nur unbedingt notwendige Fahrten erfolgen. Die Ausfahrt von der Merseburger Straße 196 auf die Merseburger Straße in Richtung Süden bleibt erhalten, die Zufahrt zu den dortigen Einrichtungen muss generell über die Frau-von-Selmnitz-Straße erfolgen.
Für den Straßenbahnverkehr ergeben sich zunächst keine Änderungen.
Der durchgängige Fußgänger- und Radverkehr erfolgt weiterhin auf der Westseite der Merseburger Straße und bleibt damit unverändert.
Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Einschränkungen und erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich gebeten.
Macht die Straße zu bis 2035
Gwk…..bei dir scheint jetzt schon etwas zu ,zu sein .
Hättest auch was sinnvolles schreiben können..aber Schuster bleib bei Deinen Leisten!
@Gwk: du ist immerhin schonma zu bis 2035!
Kann ruhig gesperrt bleiben.
Eigentlich haben die letzten Monate gezeigt, dass die Merseburger Straße nicht notwendig ist. Zumindest gab es nirgends Stau oder Behinderungen wegen der Sperrung.
Hätte man das vorher gewusst, hätte es gereicht, die Straße wegzufräsen und eine große Grünanlage hinzubauen. Eine einspurige Versorgungsstraße auf einer Seite wäre ausreichend gewesen.
Verpasste Chance …
Kann ja an anderer Stelle passieren, Elsa-Brändström-Str. zum Beispiel.
Aber wenn du sowas nur anonym ins Internet plapperst, passiert es garantiert nie.
fahre mal zum berufsverkehr die umleitungsstrecken. nur stau.
@Rückbau statt Neubau: wenn ich wie du in Rostock wohnen würde,dann würd ich auch keinen Stau sehen!! Absolut unqualifizierter Kommentar!!Ich wohne in der Theodor Neubauer Straße und kann dir versichern das es durchaus erheblichen Stau zwischen Kaufland Südstadt bis Riebeckplatz und weiter täglich mehrfach gibt! Also bleib in Rostock
was soll die sch…. kein Stau? aud der europachausee staut es sich öfter durch die Ampeln zur Merseburger Straße
Das ist ja auch völlig notwendig
Es hätte gereicht wie das erste Stück seite für Seite zu machen