STADTBAHN Halle: Knoten Landrain ab 1. September wieder frei/Änderungen für SEV1 und Bus 25E – provisorische Kreuzung B100 / Mühlrain wird geschlossen

14 Antworten

  1. Anwohner sagt:

    Zitat: „Der Kfz-Verkehr aus Richtung Landrain kann über die Gleise in die Dessauer Straße (auf der östlichen Fahrbahn) in Richtung Dessauer Brücke fahren, siehe Skizze.“
    Würden Sie die erwähnte Skizze bitte auch veröffentlichen? Das macht das Verständnis der zukünftigen Strecke einfacher.

    • wozu sagt:

      Du musst dort nicht lang und Anwohner bist du anscheinend ganz woanders.

      • Anwohner sagt:

        Im Artikel wird auf eine Skizze verwiesen (siehe Zitat oder direkt im Artikel). Da diese nicht dargestellt ist, für ein leichteres Verständnis jedoch hilfreich wäre, bat ich die Redaktion um entsprechende Ergänzung.
        Da es Sie zu interessieren scheint: Ich wäre angesichts des sehr zähen Baufortschritts tatsächlich recht froh, aktuell dort nicht zu wohnen – allein, das Leben ist kein Wunschkonzert. Danke für Ihr Verständnis. „wozu“ auch immer…

  2. Joachim Euther sagt:

    Wie kann es sein, dass in dem Haltestellenbereich massenhaft Fahrräder angebracht werden dürfen und die neuen Anlagen völlig zerkratzt werden?!

    • Bitte zum Diktat! sagt:

      Nennt sich freiheitliche Gesellschaft. Problem damit?

    • Anwohner sagt:

      Da die HAVAG leider keine Fahrradständer für ihre Bike&Ride-Kunden eingerichtet hat, um den hoch gepriesenen ÖPNV attraktiver und sinnvoller (oder überhaupt) nutzbar zu machen: Wo könnten denn die Fahrräder legal und zerkratzungsfrei abgestellt werden? An den umliegenden Verkehrszeichen? In Hauseingängen? Evtl. sogar an den oft lange ungenutzt herumstehenden Baumaschinen? Ist es verboten, diese am Haltestellengeländer festzumachen, solange sie dort niemanden behindern? Was wäre Ihr Vorschlag? Mit dem Auto zur Haltestelle? Mit dem Taxi gar?

      • 10010110 sagt:

        Die HAVAG ist auch nicht für Fahrradständer zuständig. Das muss schon die Stadt Halle veranlassen. Allerdings ist da auch niemand beschäftigt, der sich mit besonderer Weitsicht auszeichnet.

  3. Ute sagt:

    Mein Gott, wie lange dauert das denn noch?

  4. Polsfuss sagt:

    Welche Uhrzeit wird es geschlossen die B100??? Und die Anwohner können rechts in den Landrain wie gewohnt fahren und links geht nicht???
    Bitte genauer beschreiben,wäre für alle sinnvoll,da ich Montag früh bin Mötzlich komme um zur Arbeit zu fahren!

    • Stefan sagt:

      Wenn man rechts in den Landrain, und von dort aus auf die Dessauer Str. in östliche Richtung, abbiegen kann sollte sich die Frage doch erübrigen.
      Richtig lesen 👍
      Bitte Bitte…gern geschehen

  5. B sagt:

    Nächster Stau vorprogrammiert.
    Man kann doch die Zufahrt zur B 100 einfach offen lassen bis die Dessauer komplett fertig ist.
    Der Mühlrain ist ein Nadelöhr.
    Wie geistreich wieder von den Experten.

    • noch ein Anwohner sagt:

      Eben weil der Mühlrain ein Nadelöhr ist, muss die Zufahrt von der B100 zugemacht werden.
      Die Autofahrer bekommen es ja bis dato nicht hin, dort vernünftig zu fahren.
      30er-Zone interessiert keinen. Fahren über die Gegenfahrbahn. Rücksichtnahme ist unbekannt.
      Für Fußgänger und Radfahrer war es von Anfang an eine Zumutung.

  6. Wenger sagt:

    Warum ist der Krokusweg und der Kornblumenweg weiterhin Einbahnstraße? Für Anwohner eine Zumutung, auch wegen des Parkens.