Stadtwerke neuer Sponsor für die Ballsporthalle in Halle-Neustadt
Im Sommer ändert sich einiges rund um die Ballsporthalle in Halle-Neustadt. Zum einen wird die Stadt Halle (Saale) die Halle ab 1. Juli künftig betreiben, bislang ist die GWG Betreiber. Verpächter ist dann die Stadtwerke-Tochter Bäder Halle GmbH. Zum anderen läuft der Sponsoring-Vertrag mit der Verbundnetz Gas AG (VNG) aus. Neuer Sponsor sind in Zukunft die Stadtwerke.
Nachdem der Stadtrat im Februar sein OK gegeben hat, einen Sponsoring-Vertrag auszuhandeln, liegt dieser Vertrag nun vor – Ende des Monats soll das Kommunalparlament diesem zustimmen.
100.000 Euro pro Jahr kassiert die Stadt jährlich in den kommenden fünf Jahren. Das ist weniger als ein Drittel der bisher durch VNG gezahlten 360.000 Euro pro Jahr. Die Folge werden die nutzenden Sportvereine spüren, die künftig mehr Miete bezahlen müssen.
Gucke mal einer an, den Stadtwerken muss es ja gutgehen, dass sie sich das leisten können. Sollen lieber ihre Überschüsse an die Kunden zurückgeben anstatt solche Verlierer die keine Werbung für halle machen können zu unterstützen. Die Fußballer sollten die Arena aus eigenen Mitteln finanzieren. Die Fußballer verdienen doch genug. Vielleicht kämpfen sie dann demnächst auch anders
Die Sportarena ist Spielstätte der Lions und der Wildcats. Die beiden Vereine spielen in der Bundesliga und sind vom Fußball so weit entfernt, wie du von einem intelligenten Beitrag. Aber frag doch mal bei den Fußballern nach. Vielleicht unterstützen die ja die Halle. Die Idee ist gut.
Erst denken,dann schreiben.Manche müssen wahrscheinlich immer die Ersten beim Schmieren sein!?
Linke Tasche rechte Tasche…
Das ist schon erstaunlich wofür die Stadtwerke alles Geld übrig hat, so schön das auch ist, wenn einer diese wunderschöne Halle unterstützen will. Aber warum geben denn die Stadtwerke ihre Überschüsse nicht an ihre Kunden weiter oder hat schon mal einer was davon gehört dass die Preise gesenkt wurden? Ich kann mich jedenfalls lange zurück an so ein Ereignis nicht erinnern
Würde eine Rückzahlung von ca. 42 Cent pro Einwohner im Jahr machen. Gib nicht alles auf einmal aus.