Statistik der Arbeitsagentur: Wohnen im Saalekreis, Arbeiten in Halle
Das Häuschen im Grünen, der Job in der Stadt. Die Stadt Halle (Saale) ist für Bewohner des Saalekreises ein wichtiger Arbeitsort. Das zeigen die Zahlen der Auspendler und Einpendler auf, die die Arbeitsagentur veröffentlicht hat.
Insgesamt verlassen 28.328 Beschäftigte die Stadt Halle zum Arbeiten. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 770 Männer und Frauen mehr. Von ihnen pendeln täglich 10.479 in den Saalekreis, 4.812 nach Leipzig und 1.511 nach Nordsachsen. Wiederum kommen täglich 39.969 Männer und Frauen zum Arbeiten in die Stadt. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 1.037 Männer und Frauen mehr. Die Einpendler kommen mit 18.534 aus dem Saalekreis, aus Leipzig kommen 3.542 oder aus dem Mansfeld-Südharz 3.197. Halle ist eine Einpendler Region, d. h., es pendeln mehr Arbeitnehmer ein, als aus. Demzufolge ergibt sich ein positives Pendlersaldo von 11.641 Arbeitnehmern.
Im Saalekreis sieht das ganz anders aus. Insgesamt verlassen 40.591 Beschäftigte den Landkreis zum Arbeiten. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Auspendler um 436 gestiegen. Von ihnen pendeln täglich 18.534 nach Halle, 5.277 nach Leipzig und 3.038 in den Burgenlandkreis. Wiederum kommen täglich 32.964 Männer und Frauen zum Arbeiten in den Saalekreis. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 1.017 Männer und Frauen mehr. Die Einpendler kommen mit 10.479 aus der Stadt Halle, aus dem Burgenlandkreis mit 4.783 oder aus Leipzig mit 3.005. Der Saalekreis ist eine Auspendlerregion, d. h., es pendeln mehr Arbeitnehmer aus, als ein. Demzufolge ergibt sich ein negatives Pendlersaldo von 7.627 Arbeitnehmern.
Neueste Kommentare