Statistisches Jahrbuch Sachsen-Anhalt 2020: Halle bleibt die größte Stadt im Land

Das Statistische Jahrbuch 2020 für Sachsen-Anhalt ist ab sofort erhältlich. Auf mehr als 600 Seiten wird ein umfassendes Bild des Lebens in Sachsen-Anhalt im Spiegel der amtlichen Statistik gezeichnet.
Das Geburtendefizit im vergangenen Jahr betrug 15.681 Personen, so viel Menschen sind im Land mehr verstorben als geboren wurden. Dagegen konnte Sachsen-Anhalt einen Wanderungsgewinn von 2.428 erzielen. Damit beträgt die Bevölkerungsabnahme 13.539 Personen. Die Einwohnerzahl lag am 31.12.2019 bei 2 194 782. Größte Stadt war 2019 die kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 238 762 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Präsident Michael Reichelt legte zudem den Schwerpunkt auf Inhalte, die bedingt durch die Corona-Pandemie 2020 noch einmal ganz anders in den Fokus gelangt sind. Dazu stellte er fest, „dass das Statistische Landesamt sich erfolgreich der Aufgabe gestellt hat in der diesjährigen Pandemiesituation so schnell wie möglich und vor allem verlässlich und belastbar konjunkturelle Angaben zur Unterstützung der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung bereitzustellen. Ich möchte allen Beteiligten ausdrücklich für ihre Unterstützung danken.“ Um den besonderen Entwicklungen in diesem Jahr Rechnung zu tragen, wurden im Rahmen der Videokonferenz die Daten des Statistischen Jahrbuch mit den aktuellen Entwicklungen in 2020 fortgeschrieben.
Im 1. Lockdown mussten 95 967 Schülerinnen und Schüler der Allgemeinbildenden Schulen Sachsen-Anhalts ins Homeschooling wechseln.
2019 wurden insgesamt 10 924 Gewerbemeldungen (An- und Abmeldungen) registriert. Rein rechnerisch gab es somit jeden Monat 2019 in Sachsen-Anhalt 910 Gewerbeanmeldungen und 1 005 Gewerbeabmeldungen. Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie liegt der Monatsdurchschnitt für 2020 bisher bei 821 Gewerbeanmeldungen und 816 Abmeldungen.
Die Corona-Pandemie hat auch in Sachsen-Anhalt den Tourismus in seiner langanhaltenden positiven Entwicklung deutlich behindert. Während 2019 mit über 3,6 Mill. Ankünften und 8,6 Mill. Übernachtungen neue Höchststände erreichten werden konnten, brach im bisherigen Jahresverlauf (bis 09/2020) die Zahl der Ankünfte um 32,6 % und die Zahl der Übernachtungen um 26,5 % ein. Durch das veränderte Reiseverhalten konnten die Campingplätze als einzige Betriebsart im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 8,0 % bei den Ankünften und 22,4 % bei den Übernachtungen zulegen. Sachsen-Anhalt verzeichnete 2020 bis einschließlich September 51,7 % der Ankünfte und 56,5 % der Übernachtungen des Vorjahres. Bundesweit wurde mit 44,0 %
Ankünften und 51,1 % Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr ein deutlich schlechteres Ergebnis erreicht.
Das komplette Jahrbuch gibt es hier:https://statistik.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesaemter/StaLa/startseite/Daten_und_Veroeffentlichungen/Veroeffentlichungen/Statistischers_Jahrbuch/6Z001_2020-A.pdf
Jahrbuch, Jahrbuch in der Hand
wer ist die größte Stadt im Land?
O Halle, Du bist die Größte hier,
aber Leipzig ist anderthalbmal größer als Ihr…
(für die Korinthendreher: 1 + 1,5 ist 2,5)
Das „mal“ in „anderthalbmal“ steht für Multiplikation (vgl. „Malnehmen“). Anderthalbmal bedeutet demnach Faktor 1,5.
Leipzig ist circa (das bedeutet „rund“) 2,5 mal „größer“ (hinsichtlich der Einwohnerzahl) als Halle. Der Satz müsste als lauten „aber Leipzig ist zweieinhalbmal größer als ihr“, wäre vom Versmaß her nicht weniger holprig, aber wenigstens mathematisch näher an der Wahrheit. Die mathematisch nicht falsche Rechnung 1 + 1,5 = 2,5 hat damit recht wenig zu tun. Vielleicht hätte man sich retten können mit „Leipzig hat anderthalbmal mehr Einwohner als Halle.“
Allerdings liegt Leipzig im Bundesland Sachsen, das statistische Jahrbuch Sachsen-Anhalt 2020 (wie auch sämtlich Jahrgänge zuvor) beinhaltet nur Angaben zu Sachsen-Anhalt. Daher auch der Name.
Laß die Finger von Mathematik und Semantik – davon verstehst du nix!
Gegenbeweise willkommen. Sag Bescheid! (kommt aber nix, oder?)
Hätteste jerne, wa? Unten kommts.
Iiih. Das wollte ich nun nicht wissen. 🤮
Leipzig ist 2,5 mal so groß oder eben 1,5 mal größer…
dann müßte es heißen
Leipzig ist zweieinhalbmal so groß wie ihr…
Im Märchen ist Schneewittchen ja 1000 mal schöner, als 1001 mal so schön, wo wir bei 1001 Nacht sind…
1,5 mal größer ist nicht das Gleiche wie 2,5 mal so groß! „X-mal so groß wie“ und „X-mal größer als“ klingen unterschiedlich, meinen in dem Zusammehnag aber das Gleiche.
150 ist 1,5 mal größer als 100, denn 100 x 1,5 = 150
150 ist aber nicht 2,5 mal so groß wie 100. Zweimal so groß wäre 200. 2,5 mal so groß ist dementsprechend 250.
Grundstufe. Sorry!
Was du vielleicht meinst, ist Prozentrechnung.(?) Leipzig hat 150% mehr Einwohner als Halle. Das wäre richtig. (Im Gegensatz zu Leipzig hat 150% der Einwohner von Halle; das wäre wieder „anderthalb mal soviel“)
Auch nur Mittelstufenwissen. Sorry!
Du bist ein unerträglicher Rechthaber und versuchender Besserwisser. Leider weißt du es eben im Detail doch nicht besser.
Nun zum „multiplizierten Komparativ“. Hier, das Netz ist voll davon:
https://www.sprache-werner.info/Komparativ-Gesamtfassung.30993.html
http://de.slovopedia.com/105/45/628913.html
https://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/22475/sbj/klarer-bedeutungsunterschied/
https://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/96279/sbj/x-mal-groesser-als-oder-x-mal-so-gross-wie/
https://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/108182/sbj/x-mal-groesser-als-oder-x-mal-so/
https://german.stackexchange.com/questions/47939/dreimal-so-groß-wie-vs-dreimal-größer-als
Ganz klar ergibt sich:
– „2 mal so groß“ meint das Doppelte
– „2 mal größer“ meint den Grundwert plus das Doppelte, also das Dreifache
– „um das Zweifache größer“ wäre sprachlich exakt, meint dann auch den Grundwert plus das Doppelte, also das Dreifache
Ich erspare mir jetzt, Deinen Text Satz für Satz zu zerlegen. Dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade. Du bist fachlich erlegt. Reicht!
***
Das Unverschämte an Deinen Posts ist, daß Du offenbar weißt, daß die Fügung „x-mal größer“ allgemeinsprachlich variierend verwandt wird, Du aber dreist Deine Sicht als „Wahrheit“ festlegst. Alle Abweichler werden von Dir dann wieder mal mit der Minderbildungklatsche abgewatscht, hier „Grundstufe“ und „Mittelstufenwissen“. Aber eigentlich zeigst Du nur selber Deine eigenen Defizite in Grund- und Mittelstufenwissen. Über das Theater, das Du veranstaltest, freust Du Dich anschließend sicherlich in diebischer Manier.
Du bist schnell, recherchierst effizient, verschriftlichst Dich auf hohem Niveau, bist aber weder Naturwissenschaftler noch Mathematiker. Vermutlich sowas wie Polit-, Sozial-, Religions-, Rechtskundler oder gar Philosoph, vielleicht Journalist. Somit repetierst Du eben nur auf hohem Niveau, verstehst die Dinge im Kern aber nicht wirklich. Außerdem bist du ein arrogantes A.!
Grüße an den „Nachtschwärmer“, den kennst Du ja sicher. Der hatte auch immer das große Mäulchen so weit auf wie Du. Merkwürdig was? Mir fallen noch viele andere Nicks zu Dir ein, „Laßoschwung“. Manche hast Du auch dreist geklaut, Du Faktenschrecker!
„Dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade.“
Merkt man deutlich!
Bitte den Zusammenhang stehen lassen!
„Ich erspare mir jetzt, Deinen Text Satz für Satz zu zerlegen. Dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade. Du bist fachlich erlegt. Reicht!“
Ganz klar, dass du präzises Zeitmanagement betreibst. Drängt sich geradezu auf! Nie würdest du Zeit damit verschwenden, Haare zu spalten und Korinthen zu drehen. Niemals nicht! Hast viel wichtigers zu tun. Schon klar. 🙂
Kommt gut voran, dein Märchenbuch. Haben sich doch schon gelohnt, die bis jetzt total unverschwendeten sieben Stunden!
seit wann liegt Leipzig in Sachsen-Anhalt ?
Auch ohne das Jahrbuch bleibt Halle die größte Stadt Sachsen-Anhalts, so oder so, das wird immer so bleiben!
Etwas fehlt noch in der Statistk, wie viel % der Minister und Staatssekretäre der Landesregierung und Regierungspräsidium Halle aus NRW oder anderem Bundesland kommen und wie viele aus Sachsen-Anhalt sind, also tatsächlich unsere Interessen vertreten.
Gebürtig oder wohnhaft? Worauf kommt es Ihnen dabei an? Steuern? Interessenvertretung hat weder mit Geburts-, Wohn- oder Arbeitsort zu tun.
Ein Regierungspräsidium in Halle gibt es schon seit fast 17 Jahren nicht mehr.