Tablet-Unterricht an der IGS
Mit Beginn des neuen Schuljahres werden an der IGS Tablets nun zum festen Bestandteil des Unterrichts. Ab der 8. Klassenstufe sollen künftig alle Schüler über ein Tablet verfügen.
Organisiert wurde das Projekt über den Schulelternrat. Der hat sich für Windows-Tablets entschieden, etwa 200 Euro wird ein Gerät kosten. Damit Eltern diese Summe nicht auf einmal aufbringen müssen, werden zwischen der 5. und 7. Klasse monatlich 5 Euro angespart. Rund 150 Euro kommen so schon zusammen. Wie Thomas Senger vom Schulelternrat sagte, werde im Gegenzug der programmierbare Taschenrechner nicht eingeführt. Zudem plane man die schrittweise Abschaffung der Lehrbücher in Papierform wo es möglich ist. Hierdurch fallen dadurch Kosten weg. Doch 200 Euro ist für bedürftige Familien eine Menge Geld. Neben dem Ansparmodell soll es auch die Möglichkeit für Leihgeräte geben.
Die Nutzung soll in allen Fächern erfolgen, in denen es Sinn mache. „Hierzu prüfen die Teams und die Fachkonferenzen welche Möglichkeiten es gibt offene Lernplattformen wie emutube, Erklärvideos, CAS Software etc“, so Senger. „Eine ausschließliche Nutzung ist jedoch nicht vorgesehen, andere didaktische Lernmethoden werden weiterhin Bestandteil des Unterrichtes bleiben.“ Man wolle den Schülern „Kompetenzen mitgeben, die sie für ihr zukünftiges Berufsleben benötigen.“
Neueste Kommentare