Tag der Astronomie und partielle Mondfinsternis am Samstag im Planetarium Kanena
Das Planetarium Kanena lädt am 28. Oktober 2023 zum Astronomietag. Ab 14 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Teleskopparade, Sternenführungen im Planetarium, offene Sternwarte und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Wer dann noch nicht genug hat, darf sich ab 19 Uhr auf einen gemeinsamen Beobachtungsabend freuen. Bei klarer Sicht sind neben Planeten auch offene Sternhaufen, Doppelsterne und Galaxien zu sehen. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist eine partielle Mondfinsternis.
Um nicht bis zur Dämmerung warten zu müssen, werfen die Beobachter der Astronomischen Station schon ab 14 Uhr mit Hilfe ihrer Teleskope einen Blick zur Sonne. Vielleicht entdecken Sie sogar ein paar Sonnenflecken oder Materieausbrüche – sogenannte Protuberanzen.
Partielle Mondfinsternis
An diesem Tag dreht sich im Planetarium Kanena alles um unseren Erdmond. Er bietet uns an diesem Abend ein ganz besonderes Schauspiel: es findet eine partielle Mondfinsternis statt.
Am Abend des 28. Oktober um 22:24 Uhr erreicht der Mond seine Vollmondstellung. Dabei taucht er zu einem kleinen Teil in den Schatten der Erde ein. Diese partielle Finsternis ist in Deutschland den ganzen Abend über in ihrer vollen Länge zu sehen.
Weitere Informationen zur Mondfinsternis finden Sie auf: https://planetarium-kanena.de/.
Und was unternimmt das Planetarium der Stadt?
12:00 Uhr
https://www.planetarium-halle.de/kalender-programm/kalender/veranstaltung/recombination-silbersalz/19562
14:00 Uhr
https://www.planetarium-halle.de/kalender-programm/kalender/veranstaltung/eine-sternreise-fuer-kinder-live/18655
15:30 Uhr
https://www.planetarium-halle.de/kalender-programm/kalender/veranstaltung/space-tour/19301
17:00 Uhr
https://www.planetarium-halle.de/kalender-programm/kalender/veranstaltung/kinetarium-interaktiv-immersiv-edukativ-silbersalz/19554
Ist schon traurig. Da haben wir ein super modernes Planetarium in Halle und dann schafft es die Führung nicht einmal zum Astronomietag 2023 ein extra Programm aufzustellen. Statt dessen wird das Standardprogramm abgespult. Da muss erst ein kleines vereinsgeführtes Planetarium wie Kanena kommen. Ich hoffe es kommen viele Leute dort hin. Ich schaue sicher vorbei am Abend.
Es sollte überall immer das gleiche stattfinden. Am Ende muss man sonst noch selbst denken und eine Auswahl treffen…
Zumal Diejenigen, die sich beklagen, sowieso nicht hingehen, weil müssen ja Kommentare im Internet verfassen 😉
Im nächsten Jahr sind 2 Mofis, am 25.3. eine Halbschatten- und am 18.9. eine Partielle Mofi. Vielleicht merkt man das bis dahin auch bei der Stadt.
Tolle Geschichte, Roland.