Verschlagwortet: Wasserspringen
Halle/2022-02-05. Es ist längst Tradition, dass sich die Wasserspringer und Wasserspringerinnen von den deutschen Bundesstützpunkten zum Auftakt des Wettkampfjahres beim alljährlichen Hallorenpokal in der Saalestadt verabreden und auf dem 3-Meter-Brett messen. Und längst ist...
Die Fußball-WM ist für Deutschland ein Debakel – ganz anders die Jugend-WM im Wasserspringen in Montreal. Fast zur gleichen Wettkampf-Zeit holte sich Jonathan Schauer vom SV Halle den Vize-Jugendweltmeistertitel in seiner Parade-Disziplin vom 3M-Brett....
Auch am fünften und letzten Tag der Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen in Berlin standen unsere SV-Halle-Wasserspringer auf dem Siegertreppchen. Gold im 3m-Synchronspringen der Männer holten sich Timo Barthel (SV Halle) und Lars Rüdiger...
Bei den Internationalen Deutschen Sommermeisterschaften im Wasserspringen haben die Athleten vom SV Halle wieder ihre Klasse unter Beweis gestellt. Moritz Wesemann holte in seiner Paradedisziplin vom 1m-Brett Gold (441,35 Punkte). Sein Vereinskollege Timo Barthel...
“Tokio ist der Wahnsinn”, sagt Timo Barthel. Der Athlet vom SV Halle kämpft am morgigen Freitag ab 8 Uhr um den Einzug ins Finale im Wasserspringen bei den Olympischen Spielen. Am 7. August um...
Der Hallorenpokal ist für Deutschlands Wasserspringer stets der erste Wettkampf des Sportjahres und damit eine wichtige Standortbestimmung. Seit 1972 wurde dieses Event mit einer Ausnahme in der Sprunghalle Halle-Neustadt durchgeführt. Als Mitte der 90er...
Der Sprungturm für die Wasserspringer in der Schwimmhalle in Halle-Neustadt ist saniert. Am Mittwoch wurde die Anlage offiziell eingeweiht. In der Sommerpause wurden die fünf Plattformen des Sprungturms mit neuen Spezialbelägen ausgestattet. Der alte...
Sogar ein Verlust des Olympia-Stützpunkt im Wasserspringen wurde befürchtet. Grund ist der marode Sprungturm in der Schwimmhalle Neustadt. Für 70.000 Euro will ihn die Fraktion Hauptsache Halle instand setzen lassen. Die Stadtverwaltung hat nun...
Die Wasserspringer vom SV Halle haben am Wochenende den 47. Hallorenpokal im Wasserspringen gewonnen. Olympia-Kandidat Timo Barthel und seine SV-Team-Kollegen überzeugten im 3-Meter-Kunstspringen A-Finale. Die Mannschaft kam auf 1187,40 Punkte. Das Team aus Aachen...
Rudern, Schwimmen und Turnen sind schon weg. Nun besteht auch die Gefahr, dass Halle seinen Olympia-Stützpunkt im Wasserspringen verlieren. Davor warnt der frühere Wassersprung-Sieger Andreas Wels. Mit seiner Stadtrats-Fraktion Hauptsache Halle will er deshalb...
Halles Wasserspringer sind bei internationalen Wettkämpfen sehr erfolgreich. Der mehrfache Weltmeister und Olympiazweite von 2004, Andreas Wels, will das Wasserspringen in die Öffentlichkeit bringen. Deshalb organisiert er in diesem Jahr nun schon zum dritten...
Auch in diesem Jahr organisiert der Olympia-Zweite im Wasserspringen Andreas Wels wieder den „Sprung meines Lebens“. Und die ersten Promis hat er bereits überreden können, mitzumachen. „Turnoma“ Johanna Quaas wird sich mit ihren 91...
„Die Wiege des Wasserspringens liegt in Halle“, freut sich Andreas Wels, mehrfacher Europameister im Wasserspringen und Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 2004. Für das diesjährige 81. Laternenfest will er nun diese alte Tradition wiederbeleben....
In den vergangenen Jahren hat Comedian Stefan Raab die Fernsehzuschauer für eine Sportart begeistert, die eher weniger in den Medien zu finden ist: das Turmspringen. Stefan Raab ist nun im TV-Ruhestand. Doch auch in...
Neueste Kommentare