Tanken in Sachsen-Anhalt besonders teuer – ADAC-Studie zeigt regionale Preisunterschiede

Autofahren ist in Sachsen-Anhalt derzeit besonders teuer: Wie bereits im Vormonat belegt das Bundesland bei den bundesweiten Kraftstoffpreisen erneut einen der letzten Plätze. Das geht aus der aktuellen Auswertung des ADAC hervor, der die Preise an mehr als 14.000 Tankstellen deutschlandweit untersucht hat.
Besonders deutlich zeigt sich die Preisproblematik beim Super E10: Während ein Liter im günstigsten Bundesland Saarland im Schnitt nur 1,607 Euro kostet, zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer in Sachsen-Anhalt mit durchschnittlich 1,706 Euro ganze 9,9 Cent mehr – damit ist Sachsen-Anhalt das Schlusslicht im aktuellen Vergleich. Auch beim Dieselpreis liegt das Land mit 1,642 Euro pro Liter ganz hinten – nur das Nachbarland Brandenburg ist mit 1,643 Euro noch teurer.
Saarland erneut am günstigsten
Im Saarland profitieren Autofahrer weiterhin von den bundesweit niedrigsten Kraftstoffpreisen. Auch beim Diesel ist das kleine Bundesland Spitzenreiter: 1,565 Euro kostet dort der Liter im Schnitt – 7,7 Cent weniger als in Sachsen-Anhalt.
Berlin und Rheinland-Pfalz liegen bei Super E10 bzw. Diesel jeweils auf Platz zwei der günstigsten Bundesländer. Doch der Abstand zum Saarland ist bereits beachtlich: 2,1 Cent mehr pro Liter werden dort jeweils fällig.
ADAC empfiehlt Preisvergleich vor dem Tanken
Angesichts der erheblichen Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen rät der ADAC dazu, vor dem Tanken gezielt Preise zu vergleichen. Hilfreich dabei ist die App „ADAC Drive“, die tagesaktuelle Preise von mehr als 14.000 Tankstellen anzeigt. Wer in den Urlaub fährt, sollte zudem nicht morgens, sondern abends tanken – laut ADAC kann dies bis zu 13 Cent pro Liter sparen. Außerdem sollte auf das Tanken an Autobahnen möglichst verzichtet werden, da dort im Schnitt über 40 Cent je Liter mehr verlangt werden als an regulären Tankstellen.
Die aktuellen Zahlen beruhen auf einer Momentaufnahme vom 15. Juli 2025 um 11 Uhr, bei der die beim Bund erfassten Kraftstoffpreise von der Markttransparenzstelle ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet wurden. Die regelmäßige ADAC-Analyse macht deutlich: Auch innerhalb Deutschlands lohnt sich der Vergleich – und Sachsen-Anhalts Autofahrer zahlen derzeit besonders viel.
Das kann nur von jemandem kommen der, wenn überhaupt arbeiten geht, diese zwei Straßen weiter ist.
Oder weil er nichts zu tun hat schön bis nachmittag im Bett liegt.
Nö, normale Menschen können sowas behaupten. Nur unmündige Marionetten jammern über Benzinpreise ohne ihren Lebensstil zu hinterfragen.
Ätschi, ich kann mit 5 Fahrräder leisten.
Was sind denn 5 Fahrräder? Mein Sohn hat 55 Matchbox-Autos!
Zeit wird es, diesen Irrsinn mal wieder zurückzufahren. Es gibt so viele Gründe, nicht jeden Tag stundenlang zur Arbeit zu pendeln. Da muss man nicht mal die Umwelt heranziehen. Allein der tägliche Zeitverlust ist immens. Man sollte mal drüber nachdenken, die Pendlerpauschale Stück für Stück und planbar zurückzubauen.
Und da soll einer sagen , fahradfahren ist nicht schädlich !
Tja, ein klassischer Autoheini-Irrtum. In der Außenluft werden die Abgase sehr viel besser verdünnt, während sie sich im Inneren des Autos anreichern.
https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/radfahrer-und-abgase-feinstaub-verkuerzt-lebenszeit-a-824534.html
Sowas können nur solche Menschen schreiben die zu dumm sind einen Führerschein überhaupt zu machen.
Wer keinen Führerschein macht, ist sogar schlau. Er beherrscht das Leben ohne Auto, was von viel Intelligenz zeugt.
Aber sonst bist Du noch ganz klar im Kopf ????
Is mit scheißegal was der Sprit kostet, im Gegenteil, wenn er richtig teuer ist, dann wird der älteste 2 Takter betankt, der noch mit 1:25 fährt und qualmt wie eine mittelalterliche Kesselschmiede, damit jeder Dummweltzonen Ökoheini auch ja was davon hat
… für diesen Tipp. Ich fahre ab sofort zum Tanken ins Saarland.
Da brauch ich keine Studie. Wenn Sprit, im Norden Deutschlands, an der Autobahn, 20 Cent weniger kostet, als bei uns in der Stadt, läuft was verkehrt.
Wo liegt eigentlich dein Problem? Du fährst doch liebend gern 100 Kilometer zu einer entfernten Tankstelle, nur um dich wie ein toller Hecht zu fühlen – und das für zwei Cent Ersparnis pro Liter. Und was läuft verkehrt? Das ist kapitalistische Marktwirtschaft. Hast doch sonst nichts dagegen.
Dein Wickeltisch muss sehr hoch gewesen sein.