Blitzer: Halle beschafft zwei weitere moderne „Gulaschkanonen“ mit 360-Grad-Videoüberwachung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

41 Antworten

  1. Berufspendler sagt:

    Sehr schön! Hoffentlich wird damit künftig häufiger die August-Bebel-Straße gegen Poser abgesichert oder die Einfahrt ins Paulusviertel in der Willy-Lohmann-Straße überwacht. Schade, dass in Sachsen-Anhalt bislang noch keine Streckenabschnitt-Geschwindigkeitskontrollsysteme zugelassen sind. Damit ließe sich auch endlich die Hochstraße nachhaltig beruhigen oder auf der LuWu dauerhaft Tempo 30 durchsetzen – statt wie bisher nur punktuell mit stationären Blitzern.

  2. 10010110 sagt:

    Wer in Halle zu schnell oder bei Rot über die Ampel fährt, muss künftig mit noch mehr Konsequenzen rechnen.

    Noch mehr Konsequenzen als null. Das ist ja Wahnsinn! 😛

    Nee, Scherz beiseite: gut so, Halle! Endlich wird was getan gegen die grassierende Raserei.

  3. D sagt:

    Und was kostet der Gulasch? 😀

    • Lars sagt:

      Das ist eine gute Frage. Für die Geblitzten gibt es jedenfalls eine Portion Papiergulasch zu einem angemessenen Preis. Aber der Automat sollte Gesetzestreue durchaus auch belohnen. Deshalb wäre eine Bpckwurstausgabestelle im Automaten durchaus angemessen.

  4. was soll so etwas? sagt:

    Ich hätte gern mal gelesen, dass die Stadt Geld in die Sanierung der völlig maroden Straßen und Wege steckt, aber die haben offenbar eigene Prioritäten. Sehr seltsam.
    Dass die Dinger auch noch Fußgänger im öffentlichen Raum aufzeichnen sollen, halte ich für einen Scherz und rechtlich unzulässig. Das darf ich als privater Grundstückseigentümer ja auch nicht, weil „sich jemand nähert“.

    • dankö sagt:

      Versuchs bitte mit ner Klage und berichte dann im Detail.

    • Sagjanur sagt:

      Wenn Aufnahmen von Ihnen als Fußgänger gespeichert werden, die nicht nötig sind, können Sie eine Auskunft und Löschung verlangen (Art. 17 DSGVO). Wenn das viele machen, wäre die Verwaltung komplett lahmgelegt.

  5. Halu sagt:

    Sollte sich nun keiner mehr über den so genannten DDR beschweren.
    Auch kaputte Straßen, marode Schulen und Kita’s sind okay. Hauptsache Blitzer !

    • JS sagt:

      Erfahrungsgemäß amortisieren sich die Geräte spätestens nach einem halben Jahr. Dann gibt’s Geld für die Stadtkasse.
      Die lassen sich aber ganz leicht austricksen. Einfach an die Geschwindigkeit halten.
      Geschwindigkeitskontrollen von heute lassen sich übrigens so gar nicht mit dem System von
      „…den so genannten DDR…“ vergleichen.
      Die Dinger filmen nur im absoluten Nahbereich.
      Du solltest also einfach nicht dranpinkeln.

    • erbärmlich das Ganze sagt:

      Überwachung scheint wieder wichtiger als alles andere. Demnächst wird auch deine Mülltonne mittels KI kontrolliert und Müllautos sollen mit Kameras ausgesattet werden, um angeblich Falschparker „aufzuspüren“. Aber abgesehen davon und Schulden zu machen kriegen die nichts gebacken. Erbärmlich.

      • JoKo sagt:

        Na wieder das Märchenbuch aufgeklappt?
        Nicht alles was man sich einredet oder einreden lässt, wird auch so gemacht.

      • 10010110 sagt:

        Vergiss nicht die 15-Minuten-Stadt, die deinen Bewegungsradius einschränken und dich lückenlos überwachen soll. 😉 🤦‍♀️

  6. Halu sagt:

    Ich meinte Überwachungsstaat.

  7. Unzulässig. Punkt. sagt:

    Das Ding mit der angeblichen Videoüberwachung halte ich für fake news.
    Du kannst nicht einfach irgendwo den öffentlichen Raum per Kamera überwachen nur wei dir danach ist. Auch nicht unsere Pseudo Genies von der Stadtverwaltung. Dazu braucht es Beschlüsse und Genehmigungen und einen genau definierten Bereich.
    Also – die Dinger werden nie und nimmer eine Fußgänger Kamera haben. Datenschutztechtlich absolut unzulässig.

    • Halle-Leser sagt:

      Schon erstaunlich, wie wenig Ahnung Du hast.
      Oder auch nicht.
      Nur mal so als Tipp: Ein Tesla erfährt mehr über Dich, als Du Dir vorstellen kannst.

    • J sagt:

      Dann erzähl mal, Hobbydatenschützer, warum das „absolut unzulässig“ ist.

    • Frager sagt:

      Selbstverständlich darf man das. Da benötigt es weder Beschlüsse noch große Genehmigungen.
      Man pappt einen Aufkleber drauf und schon kanns losgehen. Wenn die Stadt ein berechtigtes Interesse an dieser Aufzeichnung hat um z.B. Straftaten zu dokumentieren, ist das alles kein Problem. Und dass sie diese Notwendigkeit sieht, ist den vielen Bekloppten zu verdanken, die ständig die Blitzerkisten kaputt machen. Da kannst du noch so viel klagen. Das öffentliche Interesse überwiegt hier ganz klar dien Persönlichkeitsrecht.

      • Traumtänzer sagt:

        Klar, ich baue eine Kamera an meine Mülltonne auf dem Fußweg und zeichne jeden auf „der sich nähert“.
        Natüüürlich. Bei euch Traumtänzern wäre das legal.
        Aufkleber drauf und Filmen funktioniert in deinem eigenen Geschäft oder auf deinem Grundstück, niemals im öffentlichen Raum.
        Aber gut – Sachsen Anhalts Datenschutzbeauftragter hat wahrscheinlich mit der Überwachung „Rechter Umtriebe“ oder so etwas zu tun und kann sich gerade nich kümmern…

        • Frager sagt:

          Es geht hier nicht um Privatpersonen. Aber Fakten interessieren euch aufgeregte Blauwähler ja ohnehin nicht. Hauptsache man kann maulen, motzen und andere als dämlich hinstellen. Rechtlich ist es ganz klar geregelt dass auch Privatpersonen den öffentlichen Raum filmen dürfen, wenn in der Vergangenheit Straftaten wie Einbrüche und Sachbeschädigung wiederholt zu hohen Schäden geführt haben. Natürlich darf das nicht einfach so passieren, aber es gibt rechtliche Mittel und Wege das so machen zu dürfen. Es ist auch ein Riesen Unterschied, ob die Daten dauerhaft gespeichert werden, oder nach einem Ereignis wieder automatisch gelöscht werden. Aber das interessiert dich ehe nicht. Du wolltest ja nur beleidigen um dich besser zu fühlen.

        • Pressesprecher sagt:

          Du hast es, warum auch immer, noch nicht kapiert. Lesen bildet, also nochmal von vorn.

    • Pressesprecher sagt:

      Du bist schlicht nicht im Bilde. Vandalismusabwehr berechtigt zu manchem, schon gar, weil dort kein offizieller Fußweg ist, den man benutzen könnte oder müßte.Der Bereich ist eindeutig durch die Annäherungsüberwachung definiert.

  8. Abwehr sagt:

    Die Stadt kratzt ihre Reserven zur Anschaffung der Gerätschaften zusammen und
    das bei sehr klammen Kassen. Macht nix wir haben einen Weg zur modernen
    Wegelagerei gefunden und zocken euch mal kurzerhand ab. Flott noch ein paar
    Schilder aufgestellt, Achtung Straßenschäden, freundlich lächeln und zack kriegst du ein
    schönes Foto. Kriegen Zweiräder auch ein Foto ?

    • J sagt:

      Da Motorräder selten vorn ein Nummernschild haben, wird es schwierig, den Besitzer zuzuordnen.

      • @J sagt:

        Aufgepasst!
        „Es gibt auch Geräte, die Motorräder von hinten blitzen können, was die Identifizierung des Fahrers erleichtert.“
        Quelle: Internet

      • Malte sagt:

        Die Rundblitzer können auch nach dem Vorbeifahren…

    • 10010110 sagt:

      Wie kann es Wegelagerei sein, wenn man durch selbstverständlich rechtskonforme Fahrweise nicht behelligt wird? Du hältst dich doch immer an die geltenden Regeln, oder etwa nicht? 🤔

  9. Klaus sagt:

    Wozu gibt es Blitzerapps?!? 😉

  10. Julia Koch sagt:

    Die App wird´s schon richten 🙂

  11. Ach verpipsch sagt:

    Meine Damen und Herren ,alle für eine Weile gesittet fahren. So das sich die Dinger nicht mehr rentieren . Lol.

    • Carsharer sagt:

      Revolution!

    • J sagt:

      Du kannst auch lang und breit durch alle Medien einen Blitzermarathon ankündigen. Fahren trotzdem noch viele viel zu schnell. Aber wen wundert es bei den „Strafen“, die lächerlich sind.

  12. Deutschland verblödet sagt:

    Und ein paar lächerliche, von Neid zerfressene linke Dullis freuen sich drüber

    • Lächerlicher, von Neid zerfressener linker Dulli sagt:

      Ich freue mich überhaupt nicht über eure Verblödung.

  13. Robert sagt:

    “ eine integrierte Videoüberwachung mit 360-Grad-Erfassung “
    Und was sagt der Verfassungsschutz zu der Rundumbewachung ? Schließlich werden da auch unbeteiligte Personen mit aufgenommen .
    Ich möchte das nicht .

    • Hausmeister sagt:

      Das schützt den Blitzer vor Vandalismus, wenn ihm jemand zu nahe kommt. Da dort aber kein offizieller Fußweg ist, brauchst du auch nicht dort zu laufen…

    • Richtig. sagt:

      „Schließlich werden da auch unbeteiligte Personen mit aufgenommen .“

      Nicht so wie bei den herkömmlichen Blitzern, die so intelligent sind, dass sie ausschließlich diesen kleinen Bereich fotografieren, denn du dann per Post zugeschickt bekommst.

    • Der Verfassungsschutz war der, der die Reil78 (vermutlich illegal) videoüberwacht hat. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Dich das groß gestört hätte. Im Gegenteil.

  14. Ted Stryker sagt:

    ‚… Anders als bei früheren Modellen handelt es sich dabei um besonders robuste Hightech-Geräte mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen. So verfügen die Anhänger über feuerresistente Stahlkarosserien, Schutzvorrichtungen gegen Manipulation, automatische Umfeldbeleuchtung …‘

    Da gibt wohl nur einen Weg das rauszufinden. Auf sie mit Gebrüll !!!