Kraftstoffpreise nach neun Wochen wieder angestiegen – CO2-Abgabe macht Tanken ab dem neuen Jahr um bis zu 5 Cent pro Liter teurer
Nach neunwöchiger, ununterbrochener Talfahrt sind die Spritpreise in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,707 Euro und damit 0,5 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Dieselpreis stieg seit der Vorwoche um einen Cent auf 1,688 Euro je Liter.
Die Verteuerung an den Zapfsäulen ist vor allem durch den Anstieg der Rohölnotierungen seit Mitte Dezember herbeigeführt worden. Rohöl der Sorte Brent kletterte binnen Wochenfrist um etwa zwei auf jetzt rund 81 US-Dollar. Ursache für diesen Anstieg waren zunehmende Spannungen im Nahen Osten, wodurch teilweise auch die Sicherheit der Öl-Lieferwege beeinträchtigt werden könnte.
Auch die geplante Anhebung der CO2-Abgabe zum 1. Januar könnte sich laut ADAC bereits in den letzten Tagen des ablaufenden Jahres in steigenden Spritpreisen niederschlagen. Planmäßig wird sich aufgrund der weiteren Stufe der CO2-Bepreisung Benzin um etwa 4,3 Cent je Liter verteuern, Diesel um 4,7 Cent.
Autofahrer, die beim Tanken sparen wollen, sollten nach Empfehlung des ADAC am Abend zur Tankstelle fahren. ADAC Auswertungen haben ergeben, dass die günstigste Zeit zum Tanken zwischen 20 und 22 Uhr liegt, aber auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise besonders niedrig. In den Morgenstunden ist Tanken meist um mehrere Euro teurer. Auch Vergleichen lohnt sich, denn die Spritpreise an den Tankstellen unterscheiden sich häufig auch lokal erheblich.
Wenn dieses Bild der Aral Tankstelle wirklich aktuell ist, sind es mehr als 5 Cent. Ich war nämlich gegen 21.30 da tanken und da war der Preis für Super 95 noch bei 1,759. Hier sieht man schön wie sich die Firmen gleich noch die Taschen füllen.
Die fünf Cent werden erst nächste Jahr fällig.
Das Foto ist von früher.
Sch…. Regierung, absetzten
Wusste gar nicht, dass Aral in der Regierung sitzt und im Bundestag die Preise für Benzin gemacht werden.
Wieder was gelernt von den Jammerossis.
von Dingen die du nicht weißt, kann man auch Bücher schreiben…
Dir als Ossihasser muss man wohl erklären was Steuern auf Benzin mit der Regierung zu tun haben….
Sind Gesetze nicht eher Aufgabe des Gesetzgebers?
Aber hier wurden doch nicht die Steuern angehoben sondern die Geldgeilen Konzerne zocken schon vorher ab.
Oder haben wir schon Januar?
ich meine, mich juckts ja ehe nicht. Ich fahre keine Dreckschleuder. Das schöne Geld geben ich lieber für mich aus.
Mehrere Fehler: Setzen 6.
Das Geld gibst du für dich aus? Schulden? Augenbrauen Stift?
Die Einführung vom CO2-Preis wurde von der Regierung Kohl beschlossen.
CO2-Abgabe (Ablasshandel), ohne das versprochene „Klimageld“, und gleichzeitig Milliardensubventionen für die Monopole..das ist die Kapitaldiktatur in Reinform. Statt sich das Geld bei den Hauptverursachern zu holen und dann Sofortmaßnahmen gegen die Umweltkatastrophe einzuleiten…
Typisch Ölmultis, schnell noch die Preise hochtreiben.
https://www.tecson.de/oelweltmarkt.html
Jetzt die Preise erhöhen, um dann nochmal abzusahnen.
Der Staat kassiert an der MwSt. kräftig mit, 2x.
Meine Güte, die 5 Cent mehr pro Liter sind ja nun wirklich nicht die Welt. Wer sich die 5 Cent nicht leisten kann, sollte einfach mal seine „Spaßfahrten“ unterlassen und schon passt es wieder.
Was zählst du unter Spaßfahrten?
Frodo,
Spaßfahrten sind zum Beispiel das fahrende Posen mit getunten Autos, Beschleunigungsrennen an Ampeln, mal zur „Entspannung“ eine Stunde lang mit dem Auto durch Halle und den Saalekreis fahren (Es gibt tatsächlich Menschen, die so etwas machen.) oder die Fahrt mit dem Auto kurz um die Ecke zum Bäcker.
Alle Fahrten, die nicht unbedingt notwendig sind, werden freiwillig unternommen, obwohl sie nicht notwendig sind. Sie werden Spaßes halber gemacht.
„…Was zählst du unter Spaßfahrten?…“
Das kommt auf die Marke an. Bei BMW jede Fahrt 😉
Mimimi – die Grünen – mimimi! 🙄
Noch alles viel zu billig. Das Wahlvieh hat diese korrupte Bande an die Macht gewählt und soll nun schön lange dafür ausbluten. Verdient haben die es.
Dann scheint die Ampel ja auch in Schweden und der Schweiz zu regieren. Hier ist der Sprit noch viel teurer als bei uns.
Aber irgendwie müssen wir ja den Blutdruck oben halten. Sonst würden sich hier ja noch einige anfangen wohl zu fühlen. Und das geht nun wirklich nicht.
In der Schweiz zahlen wir das aber gerne, weil wir ansonsten nicht die halbe Welt alimentieren müssen, und unsere Gesellschaft intakt ist, die Politiker hier nicht gegen die eigene Bevölkerung regieren, ein kleiner Unterschied 😊
In der Schweiz gibt es wohl kein Lokal-Blog mit Kommentarfunktion?
Wie lange geht dieses Gejammere über die vermeintlich zu hohen Spritpreise eigentlich schon: 30, 40, 50 oder 60 Jahre? Erstaunlich immer wieder, dass die Autofahrer nicht merken, dass sie selber das Problem sind. Die CO2-Abgabe ist auf jeden Fall viel zu gering, um einen positiven Effekt zur CO2 Einsparung zu haben. Also, hier mal ein Tipp, nicht nur fürs kommende neue Jahr: Öfter mal die Dreckschleuder stehen lassen oder wenn möglich, ganz abschaffen. Das Leben wird dadurch schöner.
Das Gejammere geht schon seit 90 Jahren. Sie grüner Turnbeutelvergesser sollten sich besser informieren, statt wie ein AfDler herumzurülpsen.
Immer diese billigen Ausreden für die Preiserhöhungen. Da kann der Bürger nur mit dem Kopf schütteln , oder am 08.01. auf die Straße gehen.
Robert. Du wohnst nicht mehr in Halle. Also geh doch auf deinem Dorf demonstrieren.
Außerdem haben die meisten Leute am 08.01. besseres zu tun, als mit einem Haufen Verwirrten durch die Straßen zu laufen.
Die initiative kommt doch vom Dorf du ungebildete. Oder glaubst Du die Bauern haben ihren Bauernhof auf dem Riebeckplatz ?
Lade dir die neuesten Apps runter, dass macht dich glücklich.
Wenn sie den Haufen meinen, der Montags Parolen-brüllend durch die Straßen läuft, sind sie zu bemitleiden und auf den falschen Zug aufgesprungen. Wie wäre es mit seriösen Bildungskanälen?
Die Preise steigen schon im Vorfeld da die Konzerne mit Andrang vorm 1.1. rechnen.