Benzin und Diesel erreichen die höchsten Werte des Jahres
Tanken ist erneut deutlich teurer geworden. Binnen Wochenfrist ist der Preis für Diesel-Kraftstoff um fünf Cent je Liter gestiegen, Benzin ist 2,5 Cent teurer. Dies zeigt die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet aktuell ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,850 Euro (Vorwoche 1,825 Euro). Für einen Liter Diesel muss man im Mittel 1,720 Euro bezahlen (Vorwoche 1,670 Euro).
Wesentlicher Preistreiber ist nach Ansicht des ADAC aktuell der Ölpreis. Ein Barrel der Sorte Brent kostete noch in der Vorwoche unter 83 US-Dollar und ist mittlerweile auf über 85 Dollar gestiegen. Der Euro notiert im Wochenvergleich geringfügig schwächer, was ebenfalls zu höheren Preisen an den Zapfsäulen führen kann. Gleichzeitig spielen der starke Reiseverkehr und die höhere Nachfrage nach Kraftstoffen eine Rolle bei der Preisbildung. Dennoch ist der aktuell sehr deutliche Anstieg aus ADAC Sicht nicht gerechtfertigt. Zudem zeigt sich das Preisniveau schon seit geraumer Zeit deutlich überhöht.
Autofahrer können beim Tanken bares Geld sparen, wenn sie in den Abendstunden zur Tankstelle fahren. Die günstigste Zeit ist laut ADAC zwischen 20 und 22 Uhr. Aber auch zwischen 18 und 19 Uhr sind die Preise besonders niedrig. In den Morgenstunden ist Sprit in aller Regel um einiges teurer.
Danke Putin!
Wieso Putin? Der ist daran NICHT schuld!
So ist das nun mal wenn man von anderen Ländern abhängig ist.
Dann bestimmen andere den Preis. In Deutschland wird sich dann immer gerne über die Politik aufgeregt und dass der Preis anderswo viel geringer sei.
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Sicher liegen da ne Menge Steuern drauf. Ohne diese Einnahmen könnten aber die ganzen Aufgaben des Staates nicht finanziert werden.
Und so viel billiger ist es ringsum nun auch wieder nicht.
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Verkehr/kraftstoffpreise.html
Aktuell in den Niederlanden sogar 1,97 Euro pro Liter Sprit.
Der Preis wird sicher so bald nicht sinken. Zeit für alternative Antriebe bei denen wir die Energie selbst erzeugen können.
Wer bezahlt dich denn?
Ja, wenn nur jemand ein Gerät erfinden würde, auf das man sich setzt und mittels Kurbeln das Auf und Ab der Beine in eine Drehbewegung von Rädern übersetzt. Keine Ahnung, ob so etwas überhaupt möglich ist, aber wäre schon ein Hammer!
Mensch, los schnell zum Patentamt bei so einer genialen Idee.
Moment ..warte noch, sind das nicht die, die immer versuchen in den Schienen zu fahren.
Pech nix mit deiner Idee!
„Ohne diese Einnahmen könnten aber die ganzen Aufgaben des Staates nicht finanziert werden.“
Nein nein Mahonie das kann nicht sein, so wird uns doch immer auf dieser Seite gepredigt: Autofahrer kosten der Allgemeinheit viel Geld!
„Zeit für alternative Antriebe bei denen wir die Energie selbst erzeugen können.“
E Auto plus Solar für 50 Tausend? Oder wie?
Naja, e-Autos sind z.B. so eine Alternative. Im Moment natürlich noch recht kostenintensiv. Das wird sich auch noch ändern. Ist am Anfang einer neuen Technologie immer so, dass man mehr bezahlt. Wenn du dir das nicht leisten kannst oder willst, musst du halt weiter deine 24 Jahre alte Karre fahren und den Sprit bezahlen, was er kostet. Verbietet dir ja niemand, auch wenn gern anderes behauptet wird.
Wie immer im Leben wird alles über den Preis geregelt. Wer bereit ist 2 Euro pro Liter zu zahlen, der soll halt fahren. Wer nicht, der läuft eben oder fährt Rad.
Sehe ich ja bei uns in der Firma. 20% könnten zu Fuß oder mit dem Rad 3-4 km fahren. Allerdings fahren 95% mit dem Auto, einfach aus Bequemlichkeit und weil es ihnen wert ist….
Also Keine Zeit für Alternative Antriebe, den Strom dafür erzeugen wir auch nicht selbst.
Für 500 Km mit Glück 20 Euro weniger bezahlen? Da muss das E Auto fast Geschenkt sein um mit dem bisschen Differenz die Investition auszugleichen.
Du tust so als würde es nichts Kosten mit einem E Auto zu fahren.
Dass du „Keine Zeit“ hast, sieht man, schließlich musst du ja hier jeden und alles kommentieren. Außerdem gibt es mittlerweile schon so einige, die ihren Strom tatsächlich selbst erzeugen, das ist natürlich die beste Kombination „Solar“ und Elektroauto. Und dann kostet es auch (fast) nichts zusätzlich.
„Mahoni“ tut überhaupt nicht so als ob es nichts kosten würde (Verb, klein), im Gegenteil, schon der zweite Satz in dessen Kommentar straft deine Worte Lügen.
Na wer kennt sie nicht die Eigenheimbesitzer mit riesigen Dachflächen die ihre E Autos zu 100% mit selbst erzeugtem Strom aufladen.
Bei den meisten reicht die Menge im Sommer gerade einmal um noch ein wenig ins Netz einzuspeisen. Da würde mit E Auto gar nichts mehr übrig bleiben und wer es jeden Tag nutzt müsste sein Auto trotzdem mit Strom aus dem Netz komplett laden.
Wir haben auch nicht das ganze Jahr Sommer im Herbst, Winter und Frühling erzeugen die meisten Solar Anlagen für Eigenheime nicht mal genug Strom damit die Bewohner ohne E Auto kein Strom aus dem öffentlichen Netz nehmen müssen.
Und die nächsten Lügen: Wo habe ich irgendwie etwas von „zu 100% mit selbst erzeugtem Strom aufladen“ geschrieben? Meine Güte… Obwohl ich jemanden kenne, bei dem das fast so ist. Also: Ja, ich kenne so jemanden.
Selbst wenn es nur 50 % wären, wären die Kosten aufgrund des Eigenanteils geringer, begreifst du das nicht?
Ich habe weder solar noch Elektroauto, aber mein Kumpel lädt und fährt im Sommer nahezu ausschließlich zu 100% mit eigen erzeugtem Strom (außer, er fährt mal mit dem Auto längere Strecken, in den Urlaub zum Beispiel) . Er lädt das Auto normalerweise sogar nur einmal die Woche, was bei ihm reicht, manchmal noch seltener. Und selbst im Winter, er hat einen ordentlichen Akku, der die Anlage ergänzt, lädt er nahezu ausschließlich eigen produzierten Strom und die Waschmaschine läuft sogar auch noch damit, meist tagsüber, wenn direkt selbst (!) produziert wird.
Los, komm, die nächsten Spinnereien und Verdrehungen und neue Behauptungen bitte…
G’schichten aus dem Paulanergarten:
„Ich habe weder solar noch Elektroauto, aber mein Kumpel lädt und fährt im Sommer nahezu ausschließlich zu 100% mit eigen erzeugtem Strom (außer, er fährt mal mit dem Auto längere Strecken, in den Urlaub zum Beispiel) . “
Prost. 🙂 🙂 🙂
„Ohne diese Einnahmen könnten aber die ganzen Aufgaben des Staates nicht finanziert werden.“ Die da wären??? Krieg finanzieren? Die halbe Welt finanzieren? Wirtschaftsflüchtlinge unterstützen? Diäten und sonstige Ausgaben (Friseur, Fotografen, Kosmetiker) für Politiker?
Ja ja wir kaufen ja jetzt schon Strom dazu. Lach lach lach
Welche ein unglaublicher Zufall ausgerechnet in der Ferienzeit…
Es gibt jede Menge Kriegstrittbrettfahrer in der Wirtschaft, warum nennt niemand die Wirtschaftsverbrecher beim Namen?
Das eigene Volk auszuplündern ist nicht nur unsozial, nein es ist zutiefst unpatriotisch.
Merke: „Kriegstrittbrettfahrer“ schlagen immer („ausgerechnet“) in der Ferienzeit zu…
Angebot und Nachfrage, ein ziemlich simples Prinzip.
Im europäischen Vergleich sind Benzin und Diesel in Deutschland noch immer recht preiswert. Außerdem ist es so, dass im Sommer urlaubsbedingt der Preis an der Tankstelle steigt. Von daher stören mich die derzeitigen Preise nicht. Außerdem muss man auch nicht jeden Meter mit dem Auto fahren. Tagsüber ist die Straßenbahn in Halle recht gefahrenlos benutzbar.
Politisch gesteuert. Noch Fragen?
Erste Rückreisewelle: am Wochenende wird es voll auf den Autobahnen
Ist zwar nicht Ostern oder Pfingsten,aber zufällig kommen solche Erhöhungen immer zu solchen Zeiten…ein Schelm wer da ein System dahinter vermutet.
Seltsamerweise machen sich Ölpreiserhöhungen binnen kürzester Frist bemerkbar,obwohl in den Raffinerien noch „preiswerter“ Sprit lagert.Bei einer Preissenkung dauert´s halt ne Weile…
Die Grünen freut Das .
Wie immer in der Ferienzeit!!!
Habeck wollte dich die Kartelle besser kontrollieren!!!!
Hat mich aber nischt gesacht bisher.
Der Habeck, der Habeck, jaja…
Zunächst einmal, wenn Diesel 5Ct. teurer wird, dann sind das bei 50 Liter 2,50€ mehr. Das ist alles.
Und was den Habeck angeht:
Der hat noch nicht kapiert, dass Erdöl im Ausland von ausländischen Firmen gefördert wird.
Dann soll er mal BP (britisch), Chevron (USA) oder Total (französisch) „kontrollieren“. Die werden ihm was husten! 😁
Zahlt mal schön. 👍
Die Dividende landet in meiner Tasche. 👍
Shell-Aktionär
Kennst du „reicher Pharmavertreter“? Der hat sogar einen Bentley!
Wenn ich täglich Autofahrer sehe, die mit laufendem Motor irgendwo rumstehen, quatschen, telefonieren und auch in den heißen Tagen dabei das Fenster auf haben, kann ich das Gejammer nicht verstehen. Außerdem kann man weniger fahren.
Und wer weniger als 10.000 km je Jahr fährt, fährt sowieso günstiger mit carsharing. Spart auch jede Menge Ärger und Mühe, weil man sich eigentlich um nichts kümmern muss.
Benzin müßte über 100 Euro pro Liter kosten.
Nein, das bringst nicht.
120 Dollar je Barrel und damit 2,50€ je Liter wären mir am liebsten. ☺️