TEDi will Landsberger Unternehmen und Schwesterfirma von Mäc Geiz „Pfennigpfeiffer“ übernehmen
Die Non-Food-Kette Pfennigpfeiffer mit ihren 84 Filialen soll einen neuen Eigentümer bekommen. Geplant ist der Verkauf an den Konkurrenten TEDi. Das Bundeskartellamt muss abschließend über die Transaktion entscheiden.
Mit der Übernahme der Filialen von Pfennigpfeiffer wird TEDi seine Präsenz in Deutschland auf über 2.000 Standorte ausbauen. Im Rahmen der Transaktion werden auch alle Mitarbeitenden übernommen”, heißt es von der für den Verkauf zuständigen Anwaltskanzlei Kümmerlein.
Bisher gehört Pfennigpfeiffer zur deutschen Niederlassung der österreichischen MTH Retail Group, die auch Mäc Geiz betreibt. Die beiden Gesellschaften sitzen im Gewerbegebiet in Landsberg. Genau gegenüber betreibt auch TEDi ein Lager, der Firmensitz befindet sich aber in Dortmund. Aktuell hat Pfennigpfeiffer noch drei Filialen in Halle. am Boulevard, im Einkaufszentrum Büschdorfer Mitte und im Edeka-Center in der Merseburger Straße.
Vor 7 Jahren hatte TEDi bereits die Kette Xenos übernommen und wenig später das entsprechende Kaufhaus in der Großen Ulrichstraße dicht gemacht.
Die Übernahme ist richtig, denn TEDi befindet sich seit Jahren erfolgreich auf Expansionskurs und mit mehr Marktmacht sind finanzielle Ziele besser und schneller zu erreichen.
Was ist der Sinn?
welchen teil von paulus kannst du nicht erfassen / verarbeiten?
Ramsch Laden.
Deppen Leer Zeichen.
Du Ver Stehen?
Wer braucht so etwas?
Man sollte kein bestimmtes Produkt kaufen wollen, denn das kann schief gehen. Aber immer mal schauen, was es so gibt, da findet man manches.
Naja, die Leute, die für ihren Alltag dort etwas finden … da fallen mir einige Dinge ein – du gehörst scheinbar nicht dazu, und trotzdem werden die Läden aufgesucht – ziemlich verrückt, oder ?
Gegenüber der MTH befindet sich kein Lager von Tedi sondern eine Filiale.
Wenn es weniger Wettbewerber gibt, kann man den Ramsch teurer verhökern.