„The ART of INCLUSION“ in den Franckeschen Stiftungen

Die Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften zeigt ab heute im Haus 31 der Franckeschen Stiftungen in einer Ausstellung die Ergebnisse eines Projekts mit der Künstlerin Gee Vero mit Schülern der Montessori Grundschule Halle.
Die Ausstellung präsentiert Zeichnungen, Malereien und Collagen von Schülerinnen und Schülern sowie Jugendlichen im Freiwilligen Sozialen Jahr der Montessori Grundschule Halle. Die Arbeiten sind im Rahmen eines Workshops mit der autistischen Künstlerin Gee Vero im März dieses Jahres entstanden.
Die Ziele des Workshops formulierte die Leipziger Künstlerin folgendermaßen: „Kunst ist in der Lage, Inklusion auf allen Ebenen unmittelbar sichtbar zu machen. ‚The ART of INCLUSION‘ ist mein Angebot als autistische Künstlerin – eine von 67 Millionen Autistinnen und Autisten – an die Gesellschaft, sich der Herausforderung des Mitmensch-Seins mit autistischen Menschen zu stellen. Es ist eine Einladung, an einem Gemeinschaftswerk teilzuhaben und sich auf mich und meine Kunst einzulassen.“
Die beteiligten Kinder und Jugendlichen schufen im Dialog mit der Künstlerin gemeinsame Porträts, bei denen jeder die Hälfte eines Gesichts gestaltet. So vereinen sich unterschiedliche Ideen und Gestaltungsformen zu einem gemeinsamen Bild. „Die unterschiedlichen Ergebnisse zeigen, wovon die Gesellschaft noch weit entfernt ist: Toleranz, Akzeptanz und Inklusion“, so die beteiligte Lehrerin Beate Volkhardt.
Außerdem sind verschiedene Gemeinschaftswerke der Kinder und einzelne experimentelle Arbeiten zu sehen, die von individueller Ausdruckskraft und Gestaltungsfreude zeugen.
Neueste Kommentare