TINA fährt ab Dezember regulär im Neustadt-Verkehr – LuWu bekommt tagsüber zwei Linien und dadurch eine Direktverbindung zu Markt
Die neue TINA-Straßenbahn fährt aktuell im Probebetrieb auf den Linien 1 sowie Abends beziehungsweise am Wochenende auf den Linien 2 und 3. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember sollen sie regulär auf den Linien 9 und 10 eingesetzt werden. Das kündigte die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) an. Zunächst fahren zwei der TINA-Bahnen auf den Linien, sonst noch die gekoppelten MGT-K-Züge. Sukzessive soll dieser Anteil ausgebaut werden.
Neu ist dabei auch die Linienführung. Die Linie 9 fährt zwar weiterhin Göttinger Bogen, Rennbahnkreuz, Franckeplatz zum Hauptbahnhof. Doch die Linie 10 fährt dann vom Hauptbahnhof über Berliner Brücke und Mark und Rennbahnkreuz auch weiterhin nach Halle-Neustadt, endet dort aber künftig an der Endhaltestelle Soltauer Straße.
Dort verkehrt bisher die Linie 2. Doch diese wird im Tagesverkehr bereits an der neuen Zwischenendstelle an der Schwimmhalle enden. Nur Abends und nachts, wenn die “10” nicht im Einsatz ist, fährt die “2” bis zu Soltauer Straße.
Die Linie 16 wird nicht mehr nach Halle-Neustadt fahren, die Bahnen fahren stattdessen von Beesen aus kommenden vom Markt über Steintor zum Reileck. Damit fahren durch die Ludwig-Wucherer-Straße künftig zwei Straßenbahnlinien, die “LuWu” ist damit künftig auch im Tagesverkehr an dem Marktplatz per Direktfahrt angebunden. Die HAVAG erhofft sich dort einen Fahrgastzuwachs, die entsprechende Nachfrage sei vorhanden, sagte HAVAG-Vorstand Vinzenz Schwarz.
Aktuell sind bereits 8 der insgesamt 56 neuen TINA-Bahnen in Halle und werden derzeit für den Linienbetrieb vorbereitet. Noch im November soll eine weitere Bahn kommen. Zusammen mit dem Hersteller Stadler arbeite man daran, die oft diskutierte Rumpelproblemtik in den Griff zu bekommen.











Das Rumpeln liegt in erster Linie an rumpeligen Gleisen – grundsätzlich ist es auch bei den MGT6D und MGT-K zu vernehmen. Aber die TINAs bilden offenbar einen besseren Resonanzkörper, so dass es draußen wie auch drinnen lauter dröhnt. Der Motor ist dagegen sehr leise.
Außerdem rumpelt es nicht nur, es klappert auch. Irgendwelche Bauteile sind wohl nicht ganz fest fixiert.
Aha.
Absolut lächerlich, was die HAVAG da wieder plant. Ab Dezember wird das Netz für die Fahrgäste wieder unattraktiver und umständlicher.
Die Linie 10 fährt nur noch bis Soltauer Straße. Dafür wird die Linie 2 tagsüber zur Kurzstrecke degradiert und endet an der Schwimmhalle. Wer also tagsüber in die Soltauer Straße will, muss umsteigen. Das ist keine Verbesserung, das ist eine Verschlechterung.
Dann streicht man die Linie 16 komplett für Neustadt. Noch eine Direktverbindung weniger, noch mehr Umsteigewege. Die Begründung, die LuWu hätte jetzt zwei Linien und eine Direktverbindung zum Markt, ist nur ein Ablenkungsmanöver. Insgesamt wird das Netz fragmentierter.
Und als Sahnehäubchen kommen die neuen TINA-Bahnen, die offenbar immer noch rumpeln. Man kündigt neue Züge an, die nicht mal richtig funktionieren, und gleichzeitig einen Fahrplan, der den Nahverkehr verschlechtert.
Das ist keine moderne Verkehrsplanung, das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf die Straßenbahn angewiesen sind. Mehr Umstiege, weniger Direktverbindungen, unzuverlässige Bahnen.
Na Herzlichen Glückwunsch!