Tortur zum Weihnachtsmarkt: Von Nord nach Süd über den Marktplatz kommen
![](https://dubisthalle.de/wp-content/uploads/2023/11/engstelle.jpeg)
Am kommenden Dienstag wird der diesjährige Weihnachtsmarkt in Halle (Saale) eröffnet. Es gibt einige neue Buden und Fahrgeschäfte. Doch eins ist gleich geblieben: dass die Buden bis ran an die Haltestelle stehen. Wer den Markt in Nord-Süd-Richtung über überqueren will, hat dadurch ein Problem: entweder er drängt sich durch die wartenden Fahrgäste an den Haltestellen, oder er läuft quer über den Weihnachtsmarkt inmitten der Buden, vorbei an den Glühwein-Trinkern. Auch dort geht es sehr eng zu.
Schon im vergangenen Jahr gab es deshalb aus dem Stadtrat heraus die Anregung, doch die Wegebeziehungen zu überdenken. Passiert ist aber nichts. Doch durch eine Baustelle geht es in diesem Jahr noch enger zu, beklagte Anja Krimmling-Schöffler (Linke) im Stadtrat. Aus diesem Grund regte sie an, dass die Verwaltung doch bitte noch einmal die Wegebeziehungen prüfen soll.
Auch Silke Burkert (SPD) ging es um den Weihnachtsmarkt, insbesondere um die Sauberkeit im Umfeld der geschlossenen Kaufhof-Gebäude. Dort würden zerbrochene Flaschen über Tage liegen. Sie regte zudem an, dass für die Zeit des Weihnachtsmarktes die Toiletten im Kaufhof genutzt werden können.
Die können Probleme haben…es wird doch für 4 Wochen mal gehen können.
Nee geht tatsächlich nicht mal 4 Wochen. Bin direkter Anwohner dort und kann nur sagen jeden Tag extrem genervt zu sein einfach weil man nicht vernünftig an seine Haustür kommt und dann stehen da noch 100 Hanseln und verdrecken alles. Für Leute die dort wohnen oder nur mal schnell den Markt überqueren wollen sollte unbedingt mal ein 3m breiter Weg freigehalten werden.
Wer an den Marktplatz einer Stadt zieht, muss eben damit leben.
O, ein Bauerndöbel hat gesprochen dämlich wie immer die Dorfbewohner.
„ Schon im vergangenen Jahr gab es deshalb aus dem Stadtrat heraus die Anregung, doch die Wegebeziehungen zu überdenken. Passiert ist aber nichts“
Bis mal was passiert dauert es noch ein paar Jahre. Nichts Neues
Da müssen aber einige Abgeordnete viel Zeit haben, um selbst Flaschenreste vor dem „Kaufhof“ über mehrere Tage zu beobachten. Arbeiten die auch mal? Toll auch die Idee, die Toiletten vom „Kaufhof“ zu reaktivieren. Dümmer geht nimmer.
Ist auch mir als nicht abgeordneter auch direkt aufgefallen, war nachdem die Techno-Party im Kaufhof war und es lag ca. eine Woche lang überall Glas rum. Echt Asi!
Frau Burkert wird dann sicher auch die Toiletten freiwillig reinigen nachdem da hunderte Besoffene hingekotzt haben. Immer diese Selbstdarsteller.
Die Sauberkeit im Umfeld der Kaufhofgebäude ist ganzjährig gleich. In den Sommermonaten manchmal noch gleicher. Das fällt aber immer erst zum Weihnachtsmarkt auf🧐
Auch interessant-die Toiletten im Kaufhof nutzen. Da kann doch Frau Burkert mal ein Konzept zum reibungslosen Ablauf dieses Unterfangens vorlegen. Angefangen bei den Zuständigkeiten, Eigentumsverhältnissen, Kosten bis hin zur „Klofrau“.
Strassenbahnbetrieb am Markt solange einstellen solange das Weihnachtsfest ist.
Die Leute können das Fahrrad nutzen oder ne Taxe.
Nee, Alter, da wirst du im trunkigen Zustand nicht befördert. Das wird strikt abgelehnt.
Und nun du wieder
Leg dich wieder hin nach dem Genuss von lau warmen Pfeffi.
Schön wäre doch gewesen wenn der Weihnachtsmarkt am Montag nach dem Totensonntag eröffnet werden könnte, es ist alles auch fertig aufgebaut, bloß der Weihnachtsmann 🎅 hat bestimmt bis Dienstag noch Termine???Und der Hansering ,Leipziger Turm bietet eine schöne Weihnachtliche Atmosphäre ,wie auch der Eselsbrunnen!!!
Perfekte Gelegenheit für ein Vorstellungsgespräch am Montag! 😉
Dann sollen die Leute halt auf den Gleisen laufen, der Fahrplan ist dann halt Makulatur.
Dann kann die HAVAG sich bei der Stadtverwaltung beschweren und vielleicht passiert dann etwas.
Na nur weil der Stadtrat essen Mangel festgestellt hat, ändert sich doch gar nichts, das ist doch immer schon so gewesen.
Lieber mal mit die Radfahrer konntrolieren .Das die nicht wieder in Bürger auf dem Markt belästigen
Beobachtet und nachgefragt:
Die Dichte der Aussteller und Anbieter ist wirklich überproportional. Querungen schon jetzt schwer möglich. Aus Stadtratsitzungen und Ausschußsitzungen beobachtet: die Fraktionen forderten immer wieder von der Stadtverwaltung mehr Einnahmen über die Märkte zu erwirtschaften. Umfrage bei den Händlern: für 2 m/2 müssen sie für die Standzeit, an die Stadt, an Platzgebühr 4200 € abdrücken. Das muß auf die Preise des Handels und der Leistungen umverlegt werden. Jetzt verstehe ich die hohen Preise.
Wer wählt also diesen Stadtrat?
Offensichtlich sind die Preise niedrig genug, dass es immer noch ein gutes Geschäft für die Händler ist und der Weihnachtsmarkt derart vollgestellt wird. Eigentlich müssten die Platzgebühren weiter steigen, bis etwas mehr Freiraum auf dem Marktplatz bleibt.
Wenn es wenig Stände sind wird gemeckert.
Wenn viele Stände angeboten werden, wird gemeckert.
Und es wird zur Tortur (was für ein Wort) damit die Überschrift reißerisch genug ist.
Danke für deine profunde Analyse. Ohne dich geht hier nichts.
Mir doch wurscht wie sehr die Leute drängeln. Schlimmer ist: Der Wochenmarkt ist weg. Das stört wirklich.