Trinken für den Sieg: Bierballturnier in der Galgenbergschlucht am Samstag

Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene, die mit Bierkästen bewaffnet den Galgenberg in Halle (Saale) erklimmen, um sich in der Galgenbergschlucht zu versammeln sind kein seltener Anblick, denn der Platz wird bei gutem Wetter gerne zum Feiern genutzt. Doch morgen wird nicht nur gefeiert, es wird auch um Platzierungen gekämpft: Das große Bierballturnier startet um 14 Uhr.
Bereits zum zweiten Mal wird es von einer Gruppe junger Menschen auf die Beine gestellt, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Turnier als feste Größe im Eventkalender der Stadt zu etablieren. „Das Orga-Team für das Bierballturnier ist im Großen und Ganzen dasselbe geblieben wie im vergangenen Jahr. Für die diesjährige Aftershow-Party haben wir uns allerdings mit dem Kollektiv „Frequenz Fabrik“ zusammengetan. Diese Kooperation bringt sicherlich mehr Professionalität in die Party und entlastet uns gleichzeitig organisatorisch“, sagt Luca.
Aus dem ersten Turnier habe man viel gelernt. Dieses Jahr setze man noch stärker auf Sicherheit und ein gutes Miteinander. „Dafür haben wir ein Awareness-Team auf die Beine gestellt, das während des gesamten Events ansprechbar ist und für ein sicheres und respektvolles Umfeld sorgt. Ansonsten bleibt alles wie gehabt, hat ja beim letzten Mal super geklappt!“
Auch in diesem Jahr sind wieder 40 Teams mit jeweils drei Teilnehmenden am Start und die Nachfrage war riesig. Schon wenige Tage nach der Bekanntgabe des Termins war das Teilnehmerfeld komplett. Wie immer ist nicht nur der sportliche Ehrgeiz mit dabei, sondern auch jede Menge Kreativität bei den Teamnamen: „Der Klügere kippt nach“, die „Kronkorken Krieger“ oder „Trichterin Barbara Salesch“ sind nur einige Beispiele. Wie im vergangenen Jahr, wo rund 700 Jugendliche um die Platzierungen kämpften und friedlich feierten, werden auch in diesem Jahr zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet, die die Teams anfeuern.
Ab 22 Uhr steigt dann die Aftershow-Party in der Drushba, ganz in der Nähe des August-Bebel-Platzes. Auf zwei Floors sorgen 14 DJs für Musik (Techno). Als besonderes Highlight gibt es einen Live-Auftritt der in der Jugend-Szene bekannten Hallenser Band „XI Records“. Auch hier wird es ein eigenes Awareness-Team geben, das die ganze Nacht über ansprechbar ist und für ein sicheres und respektvolles Miteinander sorgt.
Wozu braucht man dann ein „Awareness Team“, wenn alles super geklappt hat? Weil’s grad politisch korrekter Zeitgeist ist? 🤦♀️
Vielleicht, damit sich die Menschen vor Ort noch sicherer fühlen? Von der Stadt kommt ja scheinbar keine Unterstützung, was das Projekt angeht. 🙁
Nur weil beim letzten Mal alles gut gelaufen ist, heißt es nicht, dass die Jungs ja nicht für noch mehr Sicherheit sorgen können… Vielleicht mal vorher drüber nachdenken. 😉
Ein Awareness-Team wird eher Streitigkeiten innerhalb des Saufturnierteilnehmerkreises schichten oder vorbeugen. Warum soll die Stadt für die Sicherheit innerhalb einer Veranstaltung sorgen und danach noch in der Drushba? Draußen dann schon, man darf sich darauf freuen, wenn hunderte alkoholisierte junge Menschen in Richtung Stadt ziehen….
Noch einmal jung sein! Das Training stell ich mir lustig vor 🙂 Viel Spaß und gutes Wetter! Und immer ein freies Dixi in der Nähe…
Wird Bierpong, in diesem Fall, tatsächlich mit Alkohol gespielt?
Dann empfinde ich die Berichterstattung hier, für unnötig!
Man braucht keine öffentliche Werbung für Alkohol“genuss“.
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/